Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

kaiserschnitt

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: kaiserschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe mal ne frage . bin in der 38 ssw würde gern ein kaiserschnitt machen lassen,weil 1.)mein vater im sterben liegt und ich das nicht so verkrafte 2.) weil ich keine kraft mehr habe .könnte man das verworten ein kaiserschnitt machen zu lassen.bitte um dringende antwort gruss sandy


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Sandy, was den Wunsch nach einem primären Kaiserschnitt angeht, steht man dem unter Beachtung der notwendigen Aufklärung immer offener gegenüber und noch wird dieses wohl auch durch die Krankenkassen (noch) stillschweigend geduldet. Auf Grund der aber deutlich höheren Kosten für diesen Eingriff gegenüber der Normalentbindung, die dann natürlich von der Gesamtheit der Gesetzlich Versicherten getragen werden muss, wird es hier zwangsläufig in absehbarer Zeit ein verändertes Vorgehen geben müssen. In einem ganz aktuellen Artikel in einer Fachzeitung wird dazu noch einmal Stellung genommen. Auch die Frage, dass dieser Eingriff eigentlich deutlich mehr Kosten verursacht, als eine Spontanentbindung und demzufolge diese Differenz der Frau dann auch in Rechnung gestellt werden müsste. Jedoch gibt es hier seitens der Versicherungswirtschaft auch noch keine klare Leitlinie. Was den planmäßigen Kaiserschnitt auf Wunsch angeht, der ohne eindeutige Indikation anstatt einer Spontanentbindung erfolgen soll, kann man dazu folgendes ausführen: Ein solcher Wunsch ist nicht verwerflich, und in der letzten Zeit ist diese Frage und dieses Bedürfnis der Frauen in der Fachwelt ein häufig diskutiertes Thema. Die Wunschsectio ist strafrechtlich und zivilrechtlich trotz fehlender medizinischer Indikation bei ordnungsgemäßer, intensiver Aufklärung der Schwangeren nicht sittenwidrig und daher rechtmäßig. Zu dieser Aussage gelangte Prof. Klaus Ulsenheimer in seinem Beitrag zur rechtlichen Würdigung eines solchen medizinisch nicht indizierten Eingriffs auf der gemeinsamen Tagung der bayerischen und österreichischen Frauenärzte in München. Dabei sind allerdings besonders hohe Ansprüche an die Einsichtsfähigkeit der Schwangeren zu stellen, weil es sich hier zunächst um eine nicht mit einem Heileingriff zu rechtfertigende Körperverletzung handelt. Aus juristischer Sicht gilt grundsätzlich: Je schwächer die medizinische Indikation, desto intensiver muß die Aufklärung des Patienten sein. Sicher vertreten mittlerweile viele der renommierten FAchvertreter die Ansicht, dass man dem Wunsch nach einem primären Kaiserschnitt unter der Voraussetzung der ausführlichen Risiken für die Patientin, nachgeben sollte und das hier nichts dagegen spricht. Es wäre allerdings sicher vermessen, alle Frauen jetzt nur noch per Kaiserschnitt zu entbinden - ganz der Devise einiger amerikanischer Fanatiker folgend: "preserve your love channel, take a cesarian". Zu deutsch: "erhalte Deinen Liebeskanal, laß gleich einen Kaiserschnitt machen" In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde zwar nachgewiesen, dass der Kaiserschnitt den Senkungsbeschwerden vorbeugen kann, deshalb sollten aber nicht alle Frauen gleich auf den Kaiserschnitt zurückgreifen, auch wenn er nicht unbedingt indiziert ist. Über die Risiken sollte die Frau sich in der Klinik entsprechend aufklären lassen. Deshalb ist es empfehlenswert, dieses mit der FÄ/FA und so ab der 30. SSW auch mit der Entbindungsklinik abzusprechen. Nicht zu vergessen ist aber das für die Mutter erhöhte Risiko bei einem Kaiserschnitt: Nach der bayerischen Perinatalerhebung lag die Kaiserschnittletalität (Müttersterbefälle in ursächlichem Zusammenhang) in 1989 - 1994 bei 0,13 o/oo (Promille), die Letalität bei Vaginalgeburt bei 0,024 o/oo. Demnach war in diesem Zeitraum die mütterliche Sectio-Sterblichkeit bei vor dem Eingriff gesunden Schwangeren in dieser Erhebung um den Faktor 6-7 höher, als bei gesunden, vaginal entbundenen Frauen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, kann dir nur raten, wenn der kaiserschnitt nicht notwendig ist, das kind auf normalen wege zu entbinden. ich habe jetzt zwei kinder, eins spontan entbunden und eins per notsectio. der kaiserschnitt war schlimmer als die normale geburt. erst habe ich ne pda gekriegt, aber weil die noch nicht so schnell gewirkt hat, wie die ärzte das baby holen mussten, habe ich bei dem schnitt alles gespürt. bin dann noch nachträglich in vollnarkose versetzt worden, so dass ich weder den ersten schrei noch sonst irgendwas mitgekriegt habe. mir fehlte danach jeder bezug zu dem baby und musste ihn mir erst mal wiede erarbeiten. des weiteren, sind die schmerzen nach so einer operation hinterher auch nicht sehr angenehm. konnte erst gar nicht aufstehen um mein kind zu versorgen und jetzt nach ca. 10 wochen schlafe ich wieder einigermaßen schmerzfrei. tu es nicht wenn es nicht sein muss. lieber kurz und schmerzvoll, als hinterher die schmerzen. weh tut es so oder so.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.... das mit deinem vater tut mir leid!!!! aber,ich denke nicht das es eine indikation für einen kaiserschnitt ist....du wirst dich wundern was für kräfte du wieder aufbringen kannst wenn du erstmal soweit bist das dein kleines kommen will,und ich denke auch du wirst im nachhinein froh sein dir nicht freiwillig den bauch aufschneiden lassen zu haben... ich stehe auf dem standpunkt wenn es medizinisch notwenidg ist denn muß es sein aber ansonsten werden die kinder viel zu arg in die welt geholt...deshalb nur wenn es nicht anders geht und ansonsten dem ganz seinen natürlichen weg gehen lassen ... lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sandy, ich weiß nicht, ob Du Dich inzwischen entschieden hast wie Du entbindest. ich wollte Die Mut machen auch in Richtung Kaiserschnitt. bei mir war er nicht medizinisch indiziert doch das Kind war nicht nach unten gerutscht und in meiner Familie gibts schlimme Geburten und die bergen auch Risiken v. a. fürs Kind. Warum sich überhaupt rechtfertigen für den Kaiserschnitt-Wunsch? In Italien entbinden 80 % der Frauen so. Meine Tochter Paula ist also vor 1 Jahr per Kaiserschnitt geholt worden. ich hatte null Stillprobleme, wie so im Zusammenhang mit K. behauptet wird, Milcheinschuß kam wie bei allen anderen, keine Probleme. Was die OP anbelangt gilt das was die Kollegin zur natürlichen Geburt sagte genauso für den Kaiserschnitt, das Kind hilft über alles hinweg. Ich fand die Schmerzen nicht schlimm, nach der PDA brauchte ich nur 2 oder 3Schmerzzäpfchen aber ich nahm sie nur "vorbeugend " nachts.Das einzig unangenehme ist das erste mal aufstehen am abend oder nächstem Tag, nimm Dir da viel Zeit und eine ganz nette Krankenschwester. Was das Kind versorgen anbelangt, so sind viele natürlich Gebährende ebenfalls nach der Geburt so mitgenommen daß sie Hilfe nehmen in Forn von Mutter oder Freundin, Kindsvater...Aber ab dem 1. Tag nach OP mittags hab ich mein Kind auch gewickelt, gestillt im Liegen von anfang an. Am 3. Tag mittags nach der OP habe ich mich selbst entlassen, hatte allerdings Hilfe zu hause. Und ich bin damals auch schon 35 J. gewesen.Jetzt bin ich das 2. Mal schwanger und entbinde genauso. Ich finde es ehrlich gesagt schlimm, was hier für ein Druck auf Schwangere ausgeübt wird wegen der natürlichen Geburt. Das Leben mit dem Kind ist so lang und es gibt hier so viele Herausforderungen, daß es in meinen Augen ein Schwachsinn ist diese Anfangsphase so überzubewerten und hoch zustilisieren. Wenn Dir Dein Bauch sagt es ist Dir per OP lieber so höre darauf. Das Wichtigste ist:komm zu einer Entscheidung, steh dazu und geh mit Optimismus in die Sache hinein.Und glaub mir in den ersten Wochen und Monaten mit Deinem Kleinen wird das Thema so nebensächlich. Kopf hoch, alles Gute Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also, erstmal wünsche ich Dir alle Kraft der Welt und schicke Dir einen ganz dicken Knuddel... Ich hatte einen KS wegen BEL und in der Zeit lag meine Mutter im Sterben. Also kamen zu den Schmerzen des KS, Hormonchaos noch die Ängste um meine Mutter dazu. Wenn es nicht BEL gewesen wäre, hätte ich spontan entbunden. Die Schmerzen danach waren nicht ohne, und dann noch der psychische Druck haben mir ZUSAMMEN die erste Zeit mit dem Kleinen ganz schön schwer gemacht. Mein Mann hat zwar geholfen, wo er konnte, aber das Stillen (auch wegen der Schmerzen beim Sitzen) hat trotzdem nicht geklappt... Versuche, den Zwerg spontan zu entbinden, wenn körperlich alles in Ordnung ist! So hast Du für das, was kommt, mehr Kraft (ich weiß wovon ich spreche), und hilfst Deinem Kleinen durch die Geburt "natürlich" auf die Welt und bist danach schneller fit! Versuche es so zu sehen: Ein Baby ist Leben pur... Und das Leben ein Kreislauf... Liebe Grüße von Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Christiane! Hattest Du auch seelischen Druck, als Du Deinen KS hattest? Sowas beeinflußt unter anderem die Wundheilung und das "Gesunden" der KS-Patientin. Man kann das nicht pauschal über einen Kamm scheren. Ich bin der Meinung, jede muß das machen, was für sie gut ist. Aber man muß auch die Umstände betrachten. Zumindest KANN der KS den Milcheinschuß negativ beeinflussen. Und wenn man so massive Probleme hat, KANN das den Milcheinschuß AUCH verzögern. Ich habe mich damals viel informiert. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schau doch mal rein bei www. neunmonate.de, da gibt es ein Forum, wo sich Frauen austauschen, die einen WKS hatten bzw. haben wollen. Mach was DU für richtig hältst, und nicht was Dir hier irgendjemand einredet. Wünsche Dir alles Gute!! LG Zora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Antje, Du hast vollkommen Recht, wie jemand KS oder auch natürliche Geburt (!) verkraftet ist wirklich ganz von der speziellen Person abhängig.Ich hatte keinen seelischen Druck, das Kind war sehr groß und saß "schräg oben", Paradefall für eine auch fürs Kind riskante Torturgeburt. Ich finde nur, daß Sandy der Druck genommen werden muß den sie offensichtlich verspürt und dann soll sie versuchen sich mit Optimismus den Dingen zu stellen. Zwei weitere Freundinne von mir entbanden auch mit KS (mediz. indiziert), und hatten genau wie ich null Schmerzen danach, ich fragte beide gestern extra noch mal, beide stillten ihre Kinder problemlos ewig lang. Auch natürlich Gebährende können Stillprobleme haben.... Ich finds wichtig, daß man sich ohne schlechtes Gewissen frei entscheidet. Viele Grüße Chris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Karle ixh wollte mal nach ihre Meinung fragen wie sie das sehen Ich hatte 2 Kaiserschnitte und soll jetzt mit Cytotec die Stille Geburt einleiten, da ich vor 1,5 Wochen ( Baby ist in der 7 SSW stehen geblieben und bin jetzt 10 SSW eigentlich ) eine MA diagnostiziert bekommen habe und sich noch nicht getan hat Soll 4 Tab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Med. Karle,  Ich hatte 2015 einen Kaiserschnitt durch schlechte Herztöne unter Einleitung und im Januar 2024 einen Kaiserschnitt 37+1 aufgrund schlechter Versorgung des Babys. Nun bin ich erneut schwanger, habe im August meinen Entbindungstermin und stelle mir die Frage, ob ich trotz der Kaiserschnitte es versuchen kön ...

Hallo, meine Frauenärztin hat mir diesbezüglich nichts gesagt aber kann man unbedenklich geschlechtsverkehr haben, wenn man mit dem 5. Kind und 5. Kaiserschnitt schwanger ist ?  Deine Schwangerschaftswoche: 20

Guten Tag, Ich habe bereits drei Kinder und bin nun ungeplant und trotz Verhütung in der sechsten Woche schwanger. Eine Zwillingsschwangerschaft kann momentan nicht ausgeschlossen werden. Nun habe ich einige Probleme in den vorherigen Schwangerschaften gehabt und mache mir große Sorgen ob ich dieses Risiko eingehen kann. Meine erste Tochter ...

Guten Tag! Ich hatte vor 2,5 Wochen einen Kaiserschnitt und war heute im KH, da ich an einer Stelle (oberhalb der Naht rechts) seitdem Schmerzen habe. Die Ärztin konnte nicht wirklich was finden, drückte aber wie verrückt in meinem Bauch herum wodurch ich jetzt noch mehr schmerzen habe als zuvor. Habe nicht verstanden warum man 2,5 Wochen nach ...

Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...

Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Ich hatte vor 1 Monat einen geplanten KS und hinleitet bis dato noch nicht ganz schmerzfrei. Generell geht es aber Steig besser und man braucht denke ich einfach Geduld und Verständnis das manche Bewegung auch nach 4 Wochen noch Schmerzen. Was mich aber wirklich langsam sehr nervt und belastet, sind die Schmerzen auf de ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...