Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

kaiserschnitt 38. oder 39. SSW

Frage: kaiserschnitt 38. oder 39. SSW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr.Bluni, ich bin in der 36+5 SSW.,aber laut ultraschall bin ich in der 35+5 SSW(BPD:88.8mm FL:67.5 AC:327.4mm gewicht:2865g).Dann war meine Aerztin sich nicht mehr so sicher wann sie den Kaiserschnitt machen wollte.Nach lange ueberlegung hat sie sich entschieden das kind am 38.SSW rauszuholen obwohl es laut ultraschall doch eine woche zu klein ist.Nun ist es mir ihre meinung sehr wichtig ,ob ich lieber bis zum 39. SSW warten sollte?Und was passiert wenn es eine woche frueher raus kommt? Vielen dank fuer ihren antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, in Deutschland ist es so üblich, dass man in den meisten Fällen einen geplanten Kaiserschnitt in der abgeschlossenen 38. SSW, wenn die Kinder reif genug sind und wenn noch keine Wehen da sind, durchführt. Der Zeitpunkt richtet sich nach dem in der Frühschwangerschaft berechneten ENtbindungstermin, unabhängig davon, ob das Kind im späteren Verlauf der Schwangerschaft seiner ZEit vielleicht ein wenig voraus ist. Wartet man bis zur 40. SSW und es stellen sich Wehen oder ein Blasensprung ein (häufig dann nachts) dann ist das Ganze mit mehr Komplikationen verbunden und für die Schwangere viel unangenehmer, was man doch verhindern möchte. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hatte auch zwei Kaiserschnitte, davon einen geplanten, und wollte Dir einige Tipps geben, wenn ich darf. Also, im Zweifel sollte man dem Kind immer lieber etwas mehr Zeit geben als etwas zu wenig. Es hat sich gezeigt, dass Babies, die zwei Wochen vor dem ET geholt werden, oft noch starke Anpassungsschwierigkeiten haben, bis hin zum vorübergehend nötigen Aufenthalt im Inkubator wegen Atemproblemen. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen: Mein Sohn wurde wegen Querlage per geplantem Kaiserschnitt geholt, und zwar kurz nach Abschluss der 38. Woche. Es war noch recht früh für ihn, obwohl er bei der Geburt 4000 g wog. Er war nach der OP sehr bleich und schlapp, weinte nur ganz schwach, hatte schlechte Apgar-Werte und brauchte mehrere Tage, bis er sich von dem Kaiserschnitt erholt hatte. Meine Tochter wurde nach dem ET per KS geholt, weil sie zu groß war und auch nach 24 Stunden Wehen nicht kam. Sie war Dank der Wehen und ihrer Geburtsreife topfit nach der OP. Man kann dem Baby sehr helfen, wenn man kurz vor dem Kaiserschnitt ein paar Wehen auslöst, wie es in modernen Kliniken inzwischen gehandhabt wird. Diese Wehen lösen die Produktion eines Hormons aus, dass das Wasser aus der Babylunge treibt und seinen Kreislauf fit macht. Bei mir wurde das aber versäumt, weil ich früher dran kam mit der OP als geplant, so dass meine Hebi dazu keine Zeit mehr hatte - leider. Frag mal in Deiner Klinik nach, ob sie vor dem Kaiserschnitt Wehen auslösen. Wenn nicht, würde ich überlegen, in ein anderes Krankenhaus zu gehen. Du musst dabei auf Deine Ärztin keine Rücksicht nehmen, andere Ärzte operieren genauso gut - und es geht ja nicht um sie, sondern um DEIN Kind. Die Frage ist, warum Deine Ärztin sich für den früheren Termin entschieden hat (gibt es irgendwelche Hinweise, dass das Kind nicht mehr gut versorgt ist?. Wenn es Deinem Kind gut geht und die Plazenta noch prima funktioniert usw., würde ich persönlich IMMER und auf jeden Fall den späteren OP-Termin wählen. Ein geplanter Kaiserschnitt ist für ein Baby sehr, sehr belastend. Es wird ja radikal und ohne Vorwarnung ans grelle, kalte Licht und in den mit nur 18 Grad nach seinem Empfinden eiskalten OP gezerrt, was wirklich ein Schock ist. Je älter es dabei ist, umso besser. Liebe Grüße, Hexe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...

Guten Abend! Ich hatte vor 12 Wochen einen Kaiserschnitt und würde nun gerne wieder in meinen normalen Alltag übergehen. Meine Naht zieht bei gewissen Dingen immer noch etwas, denke aber es wird vermutlich noch länger immer mal wieder ziehen. Bei der Kontrolle nach 8 Wochen war alles ok. Meine Hebamme ist da aber sehr übervorsichtig und meinte ...

Guten Tag, Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlung hatte ich 2024 eine erfolgreiche Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte wegen einer Plazenta praevia per geplantem Kaiserschnitt. Des Weiteren wurde beim Präeklampsie Screening ein erhöhtes Risiko für eine frühe Präeklampsie und etwas erhöhter Widerstand in einer der Gebärmutterarte ...

Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich hatte vor 11 Wochen einen Kaiserschnitt und möchte langsam wieder in meinen Alltag zurückkehren. Die Abschlussuntersuchung war i.O. Da wir vor 2 Wochen umgezogen sind, habe ich hier keine Hebamme und noch keinen Arzt. Beim Umzug habe ich mich noch nicht getraut wirklich viel zu machen. Habe weder kaufen ein- oder a ...

Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich habe vor 4,5 Wochen mein Baby (ein Frühchen) per Kaiserschnitt entbunden. Der Wochenfluss war letzte Woche nur noch leicht bräunlich, immer heller werdend und schwach. Dann war ein Tag lang nichts mehr. Seit gestern Abend habe ich wieder eine frische inzwischen periodenstarke Blutung und es zieht im Rücken. Kan ...

Guten Tag, mein Kaiserschnitt ist jetzt genau 5 Monate her. Gibt es jetzt noch in irgendeiner Art und Weise Einschränkungen gegenüber vor der Schwangerschaft? Also irgendein Sport der noch nicht unbedingt klug ist, oder heben von schweren Dingen,... oder ist nun wirklich alles ohne Einschränkung erlaubt?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...

Guten Abend Frau Thies, ich hatte im Expertenforum "Geburt per Kaiserschnitt" meine Situation Ihrem Kollegen erläutert: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/kaiserschnitt/erneuter-kaiserschnitt__2847052 Mich würde interessieren, ob eine Klinik trotz der Vorgeschichte und der aktuell bestehenden Risikoschwangerschaft einen Kaisersch ...

Guten Tag! Ich habe 3 Kinder, alles schwierige Geburten gewesen, das zweite kam per Notsectio wegen schlechter werdender Herztöne nach PDA. Nach dem KS ging es mir nicht gut, Bluthochdruck, Wasser in den Beinen, die Narbe klaffte und heilte lange innen nicht, ich hatte monatelang Schmerzen. Beim dritten Kind versuchte ich alles um spontan zu ge ...