Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Heparin, Kaiserschnitt, PDA

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Heparin, Kaiserschnitt, PDA

Biggi0402

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni! Vielen Dank erst mal für Ihre Antwort bzgl. Diazepam. Nun habe ich noch eine Frage. Ich bin jetzt 35+0 SSW und spritze auf Grund Bewegungsmangel (sitze in der SS im Rollstuhl) und Bettruhe seit Mitte August Heparin, Fraxiparin 0,4ml. Täglich abends um ca. 21 Uhr rum. Der OA in der Frauenklinik sagte, ich solle 2 Tage vor dem geplanten Kaiserschnitt nicht mehr spritzen, da es sonst Probleme wegen PDA / Spinale geben würde. Ich habe leider nicht genauer nachgefragt... Was für Probleme gibt es genau? Habe schon gelesen, dass dann keine PDA gemacht werden kann, aber warum weiß ich immer noch nicht so recht...? Wenn alles so klappt mit dem geplanten Kaiserschnitt ist es ja kein Problem. Aber was ist, wenn ich jetzt plötzlich Wehen bekomme oder wieder einen vorzeitigen Blasensprung bekomme (so wie in meiner ersten Schwangerschaft) und einige Stunden vorher das Heparin gespritzt habe? Wie ist das dann mit dem Kaiserschnitt? Ich habe wirklich Angst und Sorge darum... Früher als Kind bin ich bei einer OP einmal fast verblutet und davor habe ich jetzt bei diesem Kaiserschnitt extreme Angst, dass etwas passiert. Eben auch weil ich Heparin spritzen muss... Ich hoffe Sie können meine Frage beantworten! Vielen Dank!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Biggi, 1. Zur Frage, wie bei laufender Heparintherapie mit einer möglichen PDA/Spinalanästhesie zu verfahren ist, gibt es eine offizielle Stellungnahme der Fachgesellschaft für Anästhesie (AWMF-Leitlinien der Fachgesellschaft für Anästhesiologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ). Dieses ist darin begründet, dass es bei einem zu kurzem Intervall zwischen der letzten Gabe eines niedermolekularen Heparins und der PDA/Spinalanästhesie zu einem erhöhten Blutungsrisiko in den Spinal-/Periduralkanal kommen kann. Sofern ein entsprechen langes Zeitintervall eingehalten wird (in etwa 4 Stunden bei herkömmlichen Heparinen und mindestens 8 Stunden bei niedermolekularen Heparinen) ist seitens der o.g. Fachgesellschaften auch eine planmäßige PDA oder Spinalanästhesie möglich. Gleiches gilt dann für den Wiederbeginn der Heparinisierung. Insofern werden in den Kliniken meist zwei Wege in Absprache mit der Abteilung für Anästhesie verfolgt: 1. Absetzen der Heparinisierung mit dem niedermolekularen Heparin bei Wehenbeginn oder Blasensprung. 2. Umstellung des niedermolekularen Heparins auf ein herkömmliches Heparinpräparat, da sich dieses besser steuern lässt. Sofern es unerwartet zum Blasensprung kommt und ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt wird, haben wir oft noch genügend Zeit, dann solange zuzuwarten, bis eine Spinal-oder Periduralanästhesie möglich ist. Am besten stimmen Sie sich dazu schon rechtzeitig mit der Entbindungsklinik und der Anästhesieabteilung ab. VB Quelle http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-005_S1_Rueckenmarknahe_Regionalanaesthesien_und_Thromboembolieprophylaxe_Antikoagulation_12-2007_12-2012.pdf (AWMF-Leitlinie 001/005 der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin „Rückenmarknahe Regionalanästhesien und Thromboembolieprophylaxe /antithrombotische Medikation“, Stand: 12-2007, letzter Abruf:11.11.2011)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle,  ich bin aktuell in der 37. SSW und war während der Schwangerschaft immer wieder auf Grund meines Faktor 5 Leidens in der Gerinnungsambulanz. Bis dato musste ich kein Heparin spritzen. Zuletzt wurde mir jedoch mitgeteilt, dass empfohlen wird, dass ich ab der 38.ssw Heparin bis zwei Wochen nach der Geburt spritzen soll. Mei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Med. Karle,  Ich hatte 2015 einen Kaiserschnitt durch schlechte Herztöne unter Einleitung und im Januar 2024 einen Kaiserschnitt 37+1 aufgrund schlechter Versorgung des Babys. Nun bin ich erneut schwanger, habe im August meinen Entbindungstermin und stelle mir die Frage, ob ich trotz der Kaiserschnitte es versuchen kön ...

Hallo, meine Frauenärztin hat mir diesbezüglich nichts gesagt aber kann man unbedenklich geschlechtsverkehr haben, wenn man mit dem 5. Kind und 5. Kaiserschnitt schwanger ist ?  Deine Schwangerschaftswoche: 20

Guten Tag, Ich habe bereits drei Kinder und bin nun ungeplant und trotz Verhütung in der sechsten Woche schwanger. Eine Zwillingsschwangerschaft kann momentan nicht ausgeschlossen werden. Nun habe ich einige Probleme in den vorherigen Schwangerschaften gehabt und mache mir große Sorgen ob ich dieses Risiko eingehen kann. Meine erste Tochter ...

Guten Tag! Ich hatte vor 2,5 Wochen einen Kaiserschnitt und war heute im KH, da ich an einer Stelle (oberhalb der Naht rechts) seitdem Schmerzen habe. Die Ärztin konnte nicht wirklich was finden, drückte aber wie verrückt in meinem Bauch herum wodurch ich jetzt noch mehr schmerzen habe als zuvor. Habe nicht verstanden warum man 2,5 Wochen nach ...

Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...

Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Ich hatte vor 1 Monat einen geplanten KS und hinleitet bis dato noch nicht ganz schmerzfrei. Generell geht es aber Steig besser und man braucht denke ich einfach Geduld und Verständnis das manche Bewegung auch nach 4 Wochen noch Schmerzen. Was mich aber wirklich langsam sehr nervt und belastet, sind die Schmerzen auf de ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...