Kati2108
Hallo Dr Bluni, Nach einer missed abortion vor 2,5 Jahren haben mein Mann und ich uns nach erfolglosen Versuchen zu einer ICSI Behandlung entschlossen. Ich muss wohl hinzufügen, dass die Behandlung durch die Kasse meines Mannes getragen wird, da sein Sperma sehr unbeweglich ist. Ich selber bin inzwischen 41 Jahre alt, habe seit meinem 9. LJ einen Typ1 Diabetes (aktueller HbA1c = 6,6) und nach der ersten missed abortion wurde auf mein Drängen meine Schilddrüsenwerte untersucht, herauskam, nicht untypisch für Diabetes ein Hashimoto. Die Schiddrüsenwerte haben sich Dank der Gabe von LThyroxin auf 2,2 eingependelt, also eigentlich recht ok. Der erste Versuch Ende 2014 war leider erfolglos. Am 13. Mai 2015 wurden mir dann aber 3 befruchtete Eier eingesetzt, wovon sich eins gut entwickelt hatte. Jedoch habe ich in der 6. SS Woche auf eine Untersuchung bezüglich Thrombophilie bestanden und 2 Wochen später wurde meine Befürchtung bestätigt, nämlich eine Faktor V Leiden Mutation. Es kam zu Diskussionen, ob Heparin gespritzt werden soll oder nicht. Auslöser dafür war, dass ich stark geschwollene Beine hatte, besonders Abends nach der Arbeit. Mein KiWu-Arzt war generell dagegen, hat mir zugeredet, dass die Risiken höher seien als der Nutzen. Also habe ich mich als Laie überzeugen lassen und kein Heparin genommen. Nun kam es, wie es kommen musste, gestern, 9+2 wurde festgestellt, dass ich erneut eine missed abortion habe, es konnte kein Herzschlag mehr festgestellt werden. Das Ausmaß der Trauer übersteigt jede Vorstellung. Bis Montag muss ich warten für eine Voruntersuchung zwecks Abrasio im KH. Mein Mann und ich würden dennoch gerne einen weiteren Versuch starten. Gerne würde ich Ihre Meinung erfahren, ob beim nächsten Versuch eine Heparinisierung stattfinden sollte? Falls ja, ab welchem Zeitpunkt? Das Netz ist voller widersprüchlicher Aussagen diesbezüglich und verwirrt eher als das es hilft. Meine Frage bleibt natürlich auch bestehen, warum wird ein recht kostspieliger Test mit eindeutigem Ergebnis überhaupt gemacht, wenn sich an der Behandlung nichts ändert? Kann eine schlechte Durchblutung Ursache für eine missed abortion sein? Ich wäre Ihnen sehr Dankbar für Ihre Meinung!! Viele Grüße
Liebe Kati, gemäß der Empfehlungen, die dazu vorlegen, entspricht diese Gerinnungsstörung in der Kombination mit einer wiederholten Fehlgeburt einem so genannten mittleren Risiko. In der Situation gibt es deshalb die Empfehlung zu einer entsprechenden Blutverdünnung mit einem niedermolekularen Heparin. Und dieses von Beginn der Schwangerschaft an bis zum Ende des Wochenbettes. Jedoch empfehle ich dazu, um dieses individuell immer vor Ort mit dem behandelnden Ärzten und einer Gerinnung Ambulanz zu erörtern. Liebe Grüße VB Quellen: Geisen U, Abou-Mandour N, Schambeck Ch, Zilly M, Keller F. Pilotstudie und EthiG-Studie zur Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft. Vascular care 2001; 1: 12–9. Hirsh, Jack, Bates, Shannon M., Greer, Ian A., Pabinger, Ingrid, Sofaer, Shoshanna, Venous Thromboembolism, Thrombophilia, Antithrombotic Therapy, and Pregnancy, American College of Chest Physicians, Evidence-Based Clinical Practice Guidelines, (8th Edition), Chest 2008;133;844S-886S Frauenarzt, 51 (2010) Nr 6, „Thromboembolieprophylaxe in Schwangerschaft und Wochenbett“, A.G. Puhl, K. Heidner, C. Skala, H. Schinzel, S. 570-583 http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/003-001.html (AWMF-S3-Leitlinie „Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)“, Version vom 18. März 2009 mit eingearbeitetem Addendum vom 08. Mai 2010, letzter Abruf:12.10.2014)
alexrasselbande
Ersteinmal tut es mir leid für dich und ich wünsche dir alles Gute für die nächste Schwangerschaft. Bzgl. des Faktor V Leiden: Wende dich bitte an eine Gerinnungsambulanz. Meines Erachtens hätte hier ab bekannt werden der Schwangerschaft Heparin gespritzt werden müssen. Dies ist aber meine Meinung und der Gerinnungsspezialist wird es dir genauer erklären. Durch meine Schwangerschaftsthrombose hatte ich mich mit dem Thema damals auseinandergesetzt und selbst ich müsste bei einer erneuten Schwangerschaft Heparin spritzen ohne das ich ein Gen Defekt habe. Ich kann mich an eine Gerinnungspraxis erinnern, die fast nur Schwangere mit Faktor V etc Leiden behandelt haben .... da hing eine große Fotowand mit Babybildern in der Praxis die liebevoll "unsere Heparin Babys" genannt wurde... Lass dich nicht entmutigen und alles Gute
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, seit Beginn meiner Schwangerschaft spritze ich Fragmin P Forte und nehme ASS 100 ein. Hintergrund: Seit vielen Jahren habe ich erhöhte ANA-Titer Werte (einmalig auch positive Anticentromere AK). Letztes Jahr hatte ich bei meiner Fehlgeburt plötzlich positive Antiphospholid-Antikörper. Die Nachkontrolle ergab aber wi ...
Hallo lieber Dr Karle Mein Frauenarzt meinte, die Gerinnungswerte sind nicht ganz gut, deshalb sollte ich Heparin spritzen ab jetzt bis zur Geburt. ch hatte gestern mein Gespräch im Krankenhaus und die Ärztin meinte, warum ich Heparin spritzen soll..und wollte mit meinem Arzt sprechen aber hat ihn nicht erreicht. Sie hatte die Ergebnisse nicht ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, in der 10. SSW hatte ich eine Missed Abortion. Der Abgang wurde Cytotec eingeleitet. Leider sind noch Reste in der Gebärmutter zu sehen (ca. 1cm - lt. FA nicht mehr viel). Seit 3 Wochen warte ich nun auf die Rückkehr meines Zyklus, aber die Anzeichen (Zervix, Muttermund, Temperatur, Stimmung) für einen Zyklus bleib ...
Hallo Herr Dr. Karle, mir wurde von meiner FÄ Diagnose Missed abortion bei 8+3 gestellt. Diese wurde in einer Klinik noch am gleichen Tag bestätigt. Zu den Werten/Befunden: - Kein Herzschlag - SSL ca. 6mm - wenig Durchblutung (?) - HCG liegt bei 19 000 Vor 2.5 Wochen (bei 6+1) haben wir das gleiche untersucht und die Ergebnisse waren wi ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 37. SSW und war während der Schwangerschaft immer wieder auf Grund meines Faktor 5 Leidens in der Gerinnungsambulanz. Bis dato musste ich kein Heparin spritzen. Zuletzt wurde mir jedoch mitgeteilt, dass empfohlen wird, dass ich ab der 38.ssw Heparin bis zwei Wochen nach der Geburt spritzen soll. Mei ...
Guten Morgen Ich hatte letzte Woche meinen ersten FA Termin, nach einem positiven Test. Ich war sehr aufgeregt und hab meinerseits vergessen zu erwähnen wann der Zeugungszeitraum war. Die FA ging daher von meiner letzten Periode aus und meinte ich müsse in der 9. SSW sein. Im Ultraschall sah man dann leider nur den Rand des Dottersacks aber ke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, auf Grund von Unsicherheit, da ich mit meinem fetal Doppler ab rechnerisch 8+6 SSW keine Herztöne finden konnte, bin ich heute bei 9+2 SSW notfallmäßig in die Klinik gefahren. Der nächste reguläre Termin wäre erst in einer Woche gewesen. Ich habe bereits mehrere erfolgreiche Schwangerschaften ausgetragen und kon ...
Liebe Frau Thies, gestern wurde bei mir in der rechnerisch 9+2 SSW eine missed abortion diagnostiziert, der Embryo wurde mit 2,3 cm auf die 8+6 SSW datiert. Wir sind traurig und geschockt. Am Montag soll eine Ausschabung erfolgen. Trotz meines erhöhten Alters von 40 Jahren hoffen wir auf eine weitere Chance. Wir haben bereits gesunde Kinde ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, vor drei Wochen wurde bei mir eine Abortkürretage in der rechn. 9+2 SSW, sono. 8+6 SSW auf Grund einer missed abortion durchgeführt. Wir sind immer noch sehr traurig, obwohl wir bereits gedsunde Kinder haben. Zudem hadere ich sehr mit dem Eingriff, da ich Spätfolgen wie ein asherman Syndrom oder Vernarbungen fürch ...
Guten Abend, ich wurde gerne ihre Fachliche medizinische Meinung erfahren. ich war am 25.06.25 5+4 war beim Frauenarzt Ultraschall wurde gemacht man hat die fruchthöhle sowie den Embryo gesehen ganz klein in der hintersten Ecke.? Blut entnommen sowie Urin war alles in Ordnung. Gestern hatte ich meine zweite Untersuchung 10+4 SSW. Da ...