Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, bei meiner letzten Vorsorgeuntersuchung wurde eine Veränderung festgestellt. Der Abstrich sei in die "Stufe 3" eingestuft worden. a) Was bedeutet dies? b) Habe am 10.12. die Pille abgesetzt, weil wir ein Baby wollen. Was soll ich tun? Was ist, wenn ich jetzt schwanger bin.Die nächste Kontrolluntersuchung bzgl. des Abstriches ist im Februar. c) Es kann sicher eine Therapie erfolgen. Heißt dies dann, dass ich wieder ganz geheilt bin oder dass ich doch irgendwann Angst haben muß, dass die Viren oder so was "nur schlafen" und irgendwann zum Krebs führen? d) Kann so eine Therapie auch erst nach einer Schwangerschaft erfolgen? Denn ich weiß natürlich jetzt noch nicht, ob es "eingeschlagen" hat. Danke für Ihre Antworten. Es ist wirklich wichtig für mich, genau darüber Bescheid zu wissen, denn ich hab sehr große Angst. Gruß IRENE
hallo, sicher sollte zunächst geklärt werden, was es denn für ein Ergebnis ist: Wenn es nur ein PAP III ist, ohne Zusatzbuchstaben, dann bedeutet dieses ein nicht auswertbares ERgebnis, das zeitnahe wiederholt werden sollte. Bei einem PAP IIId ist folgendes zu sagen: bei einem PAP IIID handelt es sich um ein schwer entzündliches Zellbild. Ist hier der Verdacht auf eine mittlere (mäßige) Zellveränderung (Dysplasie) gegeben, sollte die Kontrolle per Kolposkop und zytologisschen Abstrichen in Abständen von 3-6 Monaten, ggf ergänzt durch eine Biopsie druchgeführt werden. Sofern ein solcher Befund mehr als ein Jahr so bleibt, sollte eine Sanierung (sprich Konisation, in welcher Form auch immer)vorgenommen werden. Dieses entspricht den neuesten Empfehlungen des Berufsverbandes der Frauenärzte und der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie. Deshalb sollte dieses vor einer Schwangerschaft erst abgeklärt und ggf. behandelt werden. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte Dir gerne antworten, da ich das Problem kenne. Bei mir wurde in meiner 1. Schwangerschaft gleich zu Beginn ein PAP-Abstrich gemacht, der das Ergebnis PAP III hatte. Dieser wurde 2 x kontrolliert. Als es noch nicht besser war, sollte ich zu einer Konisation /Operation in die Klinik. Ich habe das aber abgelehnt, da es danach zu Frühgeburten kommen kann. Es wurde weiterhin kontrolliert und ist zum Glück nicht noch schlechter geworden. Nach der Geburt meines Sohnes bin ich dann in eine Dysplasiesprechstunde in eine Uniklinik gegangen. Die haben die veränderten Zellen weggelasert. Seitdem habe ich wieder einen normalen PAP-Wert, muß aber zunächst jedes halbe Jahr zur Kontrolle. Ein schlechter PAP-Wert von III heißt erstmal nur, daß es kontrollbedürftig ist. Es heißt nicht, daß man Krebs hat und es ist auch noch keine Krebsvorstufe. Aber es darf halt auch nicht schlechter werden. Ich würde nochmal Deinen Arzt fragen, welchen Wert Du genau hast. PAP III wird nämlich nochmal unterteilt. Falls Du noch nicht schwanger sein solltest, würde ich auch erstmal die nächste Kontrolle abwarten. Für mich war es in der Schwangerschaft ganz furchtbar, da ich immer Angst hatte, daß es schlimmer wird. Es ist für Dich bestimmt schöner, wenn Du abwartest, die Kontrolle vielleicht wieder okay ist und Du dann eine Schwangerschaft genießen kannst. Falls Du schwanger sein solltest, sprich mit Deinem Arzt und laß regelmäßige Kontrollen machen. Lieben Gruß, Birga
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby