Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Bluni, bin in der 10.+4 SSW und habe eine Pilzinfektion,war bei meinem Frauenarzt und der hat mir Metronidazol verschrieben.Habe Angst es zu nehmen,da ich ja dem Kind schaden könnte!Wie ist ihre Meinung?
Hallo, 1. bei einem Pilz ist Nystatin oder Clotrimazol das Mittel der Wahl. Metronidazol wird bei einer bakteriellen Infektion verwendet. 2. Tierversuche erbrachten für Metronidazol Hinweise auf mutagene (erbverändernde) und kanzerogene (krebsauslösende), jedoch keine für eine embryotoxische/teratogene Wirkung. Aus Vorsichtsgründen wird zurzeit. empfohlen, Metronidazol während des 1. Trimenon nicht anzuwenden (es gibt hier sicher gute Alternativen). In den USA wird die Gabe seit Vorliegen einer großen übergreifenden Studie als risikolos angesehen. 3. ein Scheidenpilz stellt während der Schwangerschaft kein Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Liegt eine solche Pilzinfektion in der Schwangerschaft vor, können die zur Verfügung stehenden, antimykotischen Maßnahmen ergriffen werden. In der Schwangerschaft wird die Pilzinfektion allerdings immer behandelt, selbst bei Beschwerdefreiheit der Frau. Nach den geltenden Leitlinien zur Therapie der Vlvovaginalcandidose wird für die Schwangerschaft folgendes Vorgehen empfohlen: - ab der 34. Schwangerschaftswoche Anlegen einer Pilzkultur aus der Vagina (das mikroskopische Präparat hat bei symptomfreien eine zu geringe Aussagekraft) - Intravaginale Therapie spätestens 1 Woche vor Wehenbeginn mit geeigneten Polyen- oder Azolantimykotika, am besten als Eindosistherapie, bei positiver Pilzkultur unabhängig von den klinischen Beschwerden ohne Partnertherapie. - Frühgeborene, insbesondere unter 1500 g Geburtsgewicht, sind besonders gefährdet Für den Wirkstoff Nystatin und den Wirkstoff Clotrimazol (z.B. Kadefungin®) liegen die besten Erkenntnisse vor. Beide können zur Therapie eingesetzt werden. Wenn auch bei Clotrimazol ein entsprechender Vermerk im Beipackzettel vorhanden ist, gibt es bisher keine dokumentierten Schäden bei Kindern nach Anwendung von Clotrimazol. Bei vorsichtiger Handhabung dürfen hier auch Vaginaltabletten eingesetzt werden. Dieses ist für eine optimale Therapie häufig auch unerlässlich. VB Quellen: Blaschke-Hellmessen R (1972): Experimentelle Untersuchungen zur Epidemiologie der Hefepilzerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Mykosen 15: 23 - 26 Haram K, Digranes A., Vulvovaginal candidiasis in pregnancy treated with clotrimazole. Acta Obstet Gynecol Scand. 1978; 57(5):453-5. Mendling W, Koldovsky U (1996): Investigations by Cell-Mediated Immunologic Tests and Therapeutic Trials with Thymopentin in Vaginal Mycoses. Inf Dis Obstet Gynecol 4 (4): 225 – 231 Mendling W, Spitzbart H (1994): Empfehlungen zur antimykotischen Therapie der vaginalen Hefepilz-Kolonisation der Schwangeren zur Verhütung von Candidamykosen beim Neugeborenen. Frauenarzt 1: 35 - 36 Sobel JD, Faro S, Force RW, Foxman B, Ledger WJ, Nyirjesy PR, Reed BD, Summers PR. Vulvovaginal candidiasis: epidemiologic, diagnostic, and therapeutic considerations. Am J Obstet Gynecol. 1998 Feb;178(2):203-11. Watson MC, Grimshaw JM, Bond CM, Mollison J, Ludbrook A. Oral versus intra-vaginal imidazole and triazole anti-fungal treatment of uncomplicated vulvovaginal candidiasis (thrush) (Cochrane Review). The Cochrane Library, issue 2, 2001 Young G, Jewell D. Topical treatment for vaginal candidiasis (thrush) in pregnancy. Cochrane Database of Systematic Reviews 2001, Issue 4. Art. No.: CD000225. DOI: 10.1002/14651858.CD000225. http://www.dggg.de/_download/unprotected/g_01_04_01_vulvovaginalkandidose.pdf (Leitlinie 013/004 der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft für Infektionen und Infektionsimmunologie (AGII) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: „Vulvovaginalkandidose“, Stand: 2007/2008, letzter Abruf: 27.3.2011)
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich bin jetzt SSW 6+4 und habe möglicherweise schonwieder einen Pilz. Ich hatte erst einen ganz zu Beginn, und 2 während der Probierphase, also kurz davor. Am Montag hatte ich einen Termin, Herzschlag gesehen und Pilz war weg. Direkt am Dienstag Abend fing es wieder an zu Jucken. Es fühlt sich wieder so an als ob einer im Anmarsch ist. W ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin mittlerweile in der 35. SSW und drehe langsam durch... Ich habe bereits vor der Schwangerschaft starke Hautprobleme vor allem im Gesicht und auf dem Rücken gehabt - ich vermute durch Absetzen der Pille. Im Verlauf der Schwangerschaft haben sich nun die dicken, schmerzhaften Entzündungen zum Glück wieder gel ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe inzwischen auf Rat meiner Frauenärztin schon zweimal die 6-Tage-Kur Biofanal gegen einen Pilz genommen. Zwei Tage nach Ende der Behandlung fängt es, wie jetzt gerade auch, aber wieder an zu jucken. Sie sagte, sie verschreibt trotzdem lieber Biofanal als Kadefungin, weil Ersteres nicht vom Körper aufgenommen wird. ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 23. SSW und habe seit 2 Monaten das Problem das ich immer wieder an einer Pilzinfektion leide. Diese wird behandelt mit kadefungin Tabletten sowie Salbe aber nach max. 2 Wochen ist der Pilz wieder da. Die normale Körperhygiene wird selbstverständlich eingehalten und auch so gibt es eigentlich keinen Grund für ...
Hallo, ich kämpfe seit ungefähr einer Woche mit einem unangenehmen Jucken im Intimbereich, nachdem mir der Arzt letzte Woche Vagi C verschrieben hat, da die Beschwerden nicht stark waren, hat es sich über das Wochenende verschlimmert (Jucken, Schwellung) und ich bin gestern erneut zum Frauenarzt. Die Ärztin hat einen Abstrich gemacht und ges ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin gerade frisch schwanger (6. Woche). Meine Ärztin hat bei der letzten Untersuchung eine leichte Pilzinfektion festgestellt, außerdem eine perianale Dermatitis. Die Pilzinfektion war nur unter dem Mikroskop zu sehen, ich habe diesbezüglich kaum Beschwerden. Die perianale Dermatitis macht mir schon eher zu schaffen ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich (35) habe alle Anzeichen einer Pilzinfektion (starker Juckreiz, Brennen und krümelinger Ausfluss) und weiß nicht, welches Mittel ich in der Schwangerschaft (12+6) nutzen darf. Meine Frauenärztin ist seit Montag nicht erreichbar - die Symptome habe ich seit dem Wochenende - und ich will nicht einfach irgendwas kaufen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, im Rahmen der Schwangerschaft habe ich einige Blutwerte bestimmen lassen. Hierbei kam nun heraus, dass die Listerien(List.Lysin-O)-IgG AK grenzwertig erhöht waren: 0.89 (Ref.:
Hallo, Ich bin in der 37+0 Schwangerschaftswoche und habe den Verdacht einen leichten vaginalen Pilz zu haben. Mein nächster Vorsorgetermin ist erst Ende kommender Woche. Spricht irgendwas dagegen sich einfach Kadefungin aus der Apotheke zu holen und für drei Tage anzuwenden, oder muss da unbedingt ein Gynäkologe vorher raufschauen? Dankeschön ...
Hallo, ich hätte eine wichtige Frage da ich leider etwas am verzweifeln bin. Seit geraumer Zeit kämpfe ich mit Scheidenpilz sodass laut meiner Frauenärztin Kade Fungin nicht mehr wirkt, auch nach Andwendung von Biofanal 6 und Fuormizin kam die Infektion genau eine Woche nach absetzen der Creme immer wieder. Ich habe dann eine Tabelttenart bekommen ...