Mitglied inaktiv
Guten Tag! Die heutige VU (SSW 32+0) bei meinem FA hat mich ziemlich verunsichert! Es war das zweite Mal in Folge ein erhöhter Harnzucker (250 mg/l) festgestellt worden, das Diabetesscreening in der 25. SSW war unauffällig. Unser Kind ist mittlerweile gute zwei Wochen vor dem errechneten ET mit seiner Entwicklung, anfangs war es immer ehr ein paar Tage zurück. Nun hat mein Arzt mich damit vertröstet, mich in der 36. SSW ins KH einzuweisen und dort staionär einen Wehenbelastungstest durchzuführen, um die Versorgung des Kindes zu überprüfen und im Zweifel sofort per KS (der swieso notwendig ist) zu holen. Weitere Massnahmen bzgl eine evtl Gestattiondiabetes ergreift er jetzt nicht. Nächste VU ist an 35+0. Sollte nicht jetzt durch eine oGTT ein tatsächlicher Gestationsdiabetes ausgeschlossen werden? Ist ein Wehenbelastungstest tatsächlich notwendig oder wäre ein Doppler US nicht sinnvoller um die Versorgung zu überprüfen? Vielen Dank! thia
hallo, der Urinzucker ist hier sicher relativ wertlos, um rechtzeitig einen Diabetes der Schwangerschaft auszuschließen. Sofern eine reguläre Testung in der 24. SSW unauffällig war, ist sicher zu überlegen, dieses zu wiederholen, wenn sich wiederholt Zucker im Urin nachweisen lässt. Dieses dann am besten bei einem Diabetologen. Das ist das einfachste und sinnvollste Verfahren, um hier Klarheit zu bekommen. VB