Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bumi, wie kann vor der Geburt festgestellt werden, ob die innere Struktur der Frau (Beckengröße, Geburtskanal usw.) so beschaffen ist, daß einer natürlichen Geburts nichts im Wege steht ? Mein Bruder ist durch einen Geburtsfehler (Sauerstoffmangel, da zu lange im Geburtskanal) schwer behindert zur Welt gekommen. Meine Mutter war wohl sehr eng gebaut. Ich habe Angst, dass mir das gleiche passieren könnte. MfG
hallo, um auszuschließen, ob ein so genanntes Missverhältnis vorliegt, bedient man sich heute der gynäkologischen Unterschung und des Ultraschalls. Wenn Sie hier zeitig mit behandelndem Frauenarzt oder Frauenärztin und der Entbindungsklinik sprechen und auch die Vorgeschichte schildern, wird man sicher versuchen, eine entsprechende Einschätzung zu geben und etwas zum Vorgehen unter der Geburt zu sagen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Pia-Marie, man kann das Becken vor der Geburt röntgen, dies wird aber eher selten und ungern gemacht. Auch die Hebamme kann mit einem bestimmten Instrument das Becken von außen vermessen und dann anhand der Daten nach einer Formel die innere Beckenöffnung schätzen. Solche Maßnahmen bringen nicht so arg viel, weil es ja auch auf die Kopfgröße des Babies ankommt, und vor allem darauf, ob es sich gut ins Becken einstellt. Ein schmales Kind, das seinen Kopf nicht optimal ins Becken dreht, kann "steckenbleiben". Und ein 4-Kilo-Baby, das sich ideal eindreht, flutscht oft durch - auch bei einer schmalen Frau. Auch gibt der Beckenknochen ja selbst noch etwas nach. Er besteht ja nicht aus einem Stück, sondern aus mehreren Teilen, die mit Knorpelbrücken miteinander verbunden sind, welche etwas nachgeben können. Wenn ein Kind nicht durchpasst, ist das heute eigentlich kein Problem. Meine Tochter war ein großes Baby, ich selbst bin schmal gebaut und sie drehte den Kopf nicht so ins Becken, dass sie durchgepasst hätte. Ich hatte daher einen Kaiserschnitt wegen sog. relativem Kopf-Becken-Missverhältnis. Das ist häufig und nix Besonderes oder Gefährliches. Heute bekommt das Baby ja noch in der Eröffnungsphase der Geburt durch die Gebärmutteröffnung hindurch eine winzige Sonde auf den Kopf geklebt, die den Sauerstoffgehalt des Blutes ständig misst. Man sieht also daran und am CTG (Herztöne) sofort, wenn es dem Kind unter der Geburt schlechter geht. Dann macht man einen Kaiserschnitt und fertig. Einige Minuten Sauerstoff-Knappheit machen dem Kind nix aus, und länger dauert es nicht bis zum Kaiserschnitt. Damals bei Deinem Bruder waren die Dinge sicher noch anders. Auch lässt sich ja ohne Klinik-Bericht heute nicht mehr nachvollziehen, woran es wirklich bei ihm gelegen hat. Als Laie zieht man rasch falsche Schlüsse (Becken zu eng), die aber nicht stimmen müssen. Immerhin wurde Dein Bruder ja offenbar auf normalem Wege geboren, was bei wirklich zu engem Becken gar nicht geklappt hätte. Geh mal davon aus, dass Dein Kind durchpasst. Es müssen wirklich mehrere Dinge zusammenkommen, damit ein Kind nicht durchpasst, so wie bei mir. Und auch das ist keine Katastrophe, ich und meine Tochter haben den Kaiserschnitt prima überstanden, sie hatte gleich danach einen Apgar-Wert wie ein spontan geborenes Baby und war absolut fit. Liebe Grüße, Mimi
Mitglied inaktiv
Hallo Mimi, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, die mich doch sehr beruhigt hat. Z.B. wusste ich nichts über diese Sonde zur Kontrolle des Sauerstoffgehaltes. Vor einem Kaiserschnitt hätte ich keine Angst,es muss nur rechtzeitig erkannt werden. Alles Liebe für Dich und Deine Tochter. Grüße Pia
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 36+1 Ssw. Meine Gynäkologin hat den Verdacht auf Kondylome beidseitig in den Schamlippen. Es soll gelasert werden. Daraufhin bin ich im Krankenhaus gewesen. Laut der dortigen Ärztin kann ich spontan entbinden, da das Ansteckungsrisiko sehr gering wäre. Meine gyn ist weiterhin skeptisch. Ich bin dann noc ...
Lieber Herr Dr. Karle, vor über 10 Jahren habe ich leider den Jackpot gezogen und mir einen Herpes Genitalis (HSV2) bei meinem Exfreund geholt. Die Primärinfektion ist somit lange her, Antikörper sollten vorhanden sein - wohl durch die Hormonumstellung etc. hatte ich aber bereits mehrere kleine Ausbrüche in der Schwangerschaft. Ich hatte in ...
Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok. Nun ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...
Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, ich hoffe das hier ist anonym. Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...