Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

frage wegen pilzinfektion in der 38.ssw

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: frage wegen pilzinfektion in der 38.ssw

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe seit heute anscheinend eine pilzinfektion, jetzt hat mein arzt aber schon seit 11 uhr zu, und in der apotheke die wußten nicht welche creme ich nehmen darf, hatte bei meiner ersten damals "antifugol creme", aber in der apotheke meinten die das da steht das man die nicht in der schwangerschaft nehmen soll, welche kann ich denn nun nehmen? das blöde ist ja das wir jetzt wochenende haben. danke für die hilfe!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Tanja, die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Sofern es ein Pilz ist, liegen für den Wirkstoff Nystatin die besten Erkenntnisse vor; aber auch der Wirkstof Clotrimazol kann eingesetzt werden. Auch wenn ein entsprechender Vermerk im Beipackzettel vorhanden ist, gibt es bisher keine dokumentierten Schäden bei Kindern nach Anwendung von Clotrimazol oder Nystatin. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

drin lassen. Das geht auch wenn es nicht zu schlimm ist und soweit ich weis ist es nicht schädlich für das Kind. Viel Glück und alles Gute. Kann in einem anderen Forum mal fragen die wissen bestimmt noch besser Bescheid wie lange das drin bleiben muss. Tschüssi Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nehme acuh antifugol creme, aber zusätzlich noch joghurt. Entweder du tauchst es in ein Tampon ein oder du schmierst es mit der hand. Aber das tampon sollte nur ca.15min. drin bleiben(lt.meiner Ärztin) Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, mit Knoblauchzehe. Habe es aber selber noch nicht probiert. Vielleicht gibt dir hier jemand eine ANleitung dafür. Ansonst kann du auch die Hebamme fragen, die wissen das auch!! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das mit dem Tampon wird viel empfohlen, allerdings habe ich jetzt auch gelesen, daß man das nicht tun sollte ohne Empfehlung vom Arzt. Wegen eventueller Bakterienübertragung. Mir wurde von der Ärztin KadeFungin3 empfohlen, das darf man in der SS (18.SSW) nehmen. Gibt es in der Apotheke. Frage doch mal nach. Manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

darf ich fragen, was für bakterienübertragung??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In der Apotheke gibt es auf jeden Fall rezeptfrei Canesten Zäpfchen. Die kannst Du nehmen. Ich habe die auch schon mehrfach genommen. Kadefungin ist das gleiche bzw. beinhaltet die gleiche Wirksubstanz. Außerdem solltest Du nicht viel Süßes essen, denn das lieben die Pilze. Iß viel Joghurt, trink Buttermilch etc. Alles Gute!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe jetzt mal die Sachen raus gesucht und kopiert die ich dazu habe: In jeder Familie kursiert mindestens ein guter Rat zur Monatshygiene oder der Bekämpfung von Scheidenpilzen. Das bekannteste der Hausmittel gegen Scheideninfektionen ist sicherlich der Tampon, der in naturbelassenen Joghurt getaucht die Scheidenflora regenerieren soll. "Gefährlich!" urteilt Dr. Albrecht Scheffler, Landesvorsitzender des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. Denn im Joghurt sind nicht nur die erwünschten Bakterien. "Ich weiß von Fällen, in denen sogar der typischen Scheidenpilz-Erreger Candida im Joghurt gefunden wurde", bestätigt auch sein Kollege Dr. Christian Albring aus Hannover. Der Joghurt kann als Nährboden für andere Keime dienen, die in der Vagina nichts zu suchen haben. Zudem finden sich auch in so genanntem naturbelassenem Joghurt chemische Zusätze oder Konservierungsmittel, die der Scheidenflora nicht zuträglich sind. Bakterielle Infektion durch Joghurt-Tampon Manche Frauen gehen gegen die Pilzinfektion mit Tampons vor, die sie in naturbelassenem Joghurt getränkt haben. Dr. Albrecht Scheffler, Landesvorsitzender des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. warnt jedoch vor solchen Therapieversuchen: „Es kann passieren, dass die ohnehin erkrankte Scheide zusätzlich mit Stäbchenbakterien aus dem Joghurt infiziert wird.“ Ist bestimmt nicht in allen Fällen so, sollte uns aber vielleicht ab und zu, zu denken geben, denn aus der Luft gegriffen ist es bestimmt nicht. Manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich bin jetzt SSW 6+4 und habe möglicherweise schonwieder einen Pilz. Ich hatte erst einen ganz zu Beginn, und 2 während der Probierphase, also kurz davor. Am Montag hatte ich einen Termin, Herzschlag gesehen und Pilz war weg. Direkt am Dienstag Abend fing es wieder an zu Jucken. Es fühlt sich wieder so an als ob einer im Anmarsch ist. W ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin mittlerweile in der 35. SSW und drehe langsam durch... Ich habe bereits vor der Schwangerschaft starke Hautprobleme vor allem im Gesicht und auf dem Rücken gehabt - ich vermute durch Absetzen der Pille. Im Verlauf der Schwangerschaft haben sich nun die dicken, schmerzhaften Entzündungen zum Glück wieder gel ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe inzwischen auf Rat meiner Frauenärztin schon zweimal die 6-Tage-Kur Biofanal gegen einen Pilz genommen. Zwei Tage nach Ende der Behandlung fängt es, wie jetzt gerade auch, aber wieder an zu jucken. Sie sagte, sie verschreibt trotzdem lieber Biofanal als Kadefungin, weil Ersteres nicht vom Körper aufgenommen wird. ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 23. SSW und habe seit 2 Monaten das Problem das ich immer wieder an einer Pilzinfektion leide. Diese wird behandelt mit kadefungin Tabletten sowie Salbe aber nach max. 2 Wochen ist der Pilz wieder da. Die normale Körperhygiene wird selbstverständlich eingehalten und auch so gibt es eigentlich keinen Grund für ...

Hallo, ich kämpfe seit ungefähr einer Woche mit einem unangenehmen Jucken im Intimbereich, nachdem mir der Arzt letzte Woche Vagi C verschrieben hat, da die Beschwerden nicht stark waren, hat es sich über das Wochenende verschlimmert (Jucken, Schwellung) und ich bin gestern erneut zum Frauenarzt. Die Ärztin hat einen Abstrich gemacht und ges ...

Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin gerade frisch schwanger (6. Woche). Meine Ärztin hat bei der letzten Untersuchung eine leichte Pilzinfektion festgestellt, außerdem eine perianale Dermatitis. Die Pilzinfektion war nur unter dem Mikroskop zu sehen, ich habe diesbezüglich kaum Beschwerden. Die perianale Dermatitis macht mir schon eher zu schaffen ...

Sehr geehrter Dr. Karle, ich (35) habe alle Anzeichen einer Pilzinfektion (starker Juckreiz, Brennen und krümelinger Ausfluss) und weiß nicht, welches Mittel ich in der Schwangerschaft (12+6) nutzen darf. Meine Frauenärztin ist seit Montag nicht erreichbar - die Symptome habe ich seit dem Wochenende - und ich will nicht einfach irgendwas kaufen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, im Rahmen der Schwangerschaft habe ich einige Blutwerte bestimmen lassen. Hierbei kam nun heraus, dass die Listerien(List.Lysin-O)-IgG AK grenzwertig erhöht waren: 0.89 (Ref.:

Hallo, Ich bin in der 37+0 Schwangerschaftswoche und habe den Verdacht einen leichten vaginalen Pilz zu haben. Mein nächster Vorsorgetermin ist erst Ende kommender Woche. Spricht irgendwas dagegen sich einfach Kadefungin aus der Apotheke zu holen und für drei Tage anzuwenden, oder muss da unbedingt ein Gynäkologe vorher raufschauen? Dankeschön ...

Hallo, ich hätte eine wichtige Frage da ich leider etwas am verzweifeln bin. Seit geraumer Zeit kämpfe ich mit Scheidenpilz sodass laut meiner Frauenärztin Kade Fungin nicht mehr wirkt, auch nach Andwendung von Biofanal 6 und Fuormizin kam die Infektion genau eine Woche nach absetzen der Creme immer wieder. Ich habe dann eine Tabelttenart bekommen ...