Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage wegen NA-Wert nach der Geburt

Frage: Frage wegen NA-Wert nach der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe vor 7 Wochen meine Tochter spontan entbunden. Die Geburt wurde 3 Tage nach ET per Wehentropf eingeleitet um ein Missverhaeltnis des kindlichen Kopfes zum Becken auszuschliessen (ein weiterer Grund fuer die Einleitung war Oligohydramnion), da mein FA beim US feststellte das meine Kleine einen relativ grossen Kopf hatte. Sie ist die ganze SS ueber nicht ins Becken gerutscht und auch unter der Geburt konnte sie nicht den "richtigen Weg" ins Becken finden. Anstatt mit dem Hinterkopf hat sie versucht den Kopf seitlich ins Becken zu drehen (sie ist aber letztendlich doch spontan aus vordere Hinterhauptslage geboren). Ich musste mich viel von einer Seite auf die andere drehen, aber das Koepfchen ist erst ins Becken eingetreten als die Aerztin mir von oben ganz stark auf den Bauch gedrueckt hat. Ich alleine hatte nicht genug Kraft. Meine Tochter hatte bei der Geburt dann auch einen Kopfumfang von 38cm (2. Kind, erste Geburt auch spontan). Ausserdem hatte sie die Nabelschnur um den Hals (im Mutterpass steht: Nabelschnurkomplikation, kein Vorfall, NS des Halses). Der Wert aus der Nabelarterie (also NA) war 7,13. Ich weiss das dieser Wert eigentlich ziemlich niedrig ist, aber meine HEbamme, der ich sehr vertraue, hat nichts negatives dazu gesagt. Die Kleine hatte unter der ganzen Geburt ein super CTG,bei der Austreibungsphase aber doch ziemlich viel Stress, durch den grossen Kopf. Meine Hebamme hat ihr dann auch Arnica und Aconitum gegeben, gegen den Stress. Ist dieser Wert nun sehr schlecht, aber eigentlich haetten die im KH ja was dazu gesagt und der Kinderarzt hat auch nichts dazu gesagt. Ich habe meinen FA gefragt und er hat gesagt es kann sein das die Kleine evtl. in den letzten paar Sekunden ein bisschen wenig Sauerstoff bekommen hat, aber da ihre APGAR Werte ziemlich gut waren (9/10/10) muss man sich keine Sorgen machen. Es wurden auch sonst sehr viele Tests im KH gemacht (u.a. weil ich B Streptokokken Traegerin bin) und alles war in bester Ordnung. Und noch eine Frage: im Mutterpass direkt hinter dem Satz mit der Nabelschnur steht O69,1... was bedeutet das? Hab vergessen zu fragen! Vielen Dank schon im voraus! Liebe Gruesse, Sabrina !!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Sabrina, der Beschreibung nach sollte kein Grund zu Sorge bestehen, denn bei den Geburten erleben wir es immer wieder mal, dass der ph-Wert nicht so gut ist, aber die Klinik des Kindes völlig unaufällig und bei einem Apgar 9/10/10 besteht kaum Anlass zur Kritik. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok.  Nun ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...

Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...

Hallo, ich hoffe das hier ist anonym.  Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...

Guten Abend Frau Dr Thies! Ich habe vor fast 13 Wochen meinen Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht . Vor 2 Wochen hatte ich wohl meinen Eisprung (war zufällig 1 Tag zuvor beim FA und hab auch den mittelschmeez gespürt) und bekam dann schon 8 Tage darauf meine erste Periode. 3 Tage vor der Periode hatte ich einen Tag ganz wässrigen gelbe ...

Guten Tag,  in wenigen Tagen ist mein errechneter Entbindungstermin (heute 39+4), das Kind liegt wohl schon tief im Becken in Sternenguckerposition, der Muttermund ist fingerdurchgängig und ich verspüre Senkwehen. Nun habe ich vom Gerinnungslabor einen Befund bekommen (wurde gemacht wegen Neigung zu blauen Flecken und verlängerter Monatsblutung ...