Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Follikelreifungsstörung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Follikelreifungsstörung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mal wieder ein paar Fragen: 1. Was kann eine Follikelreifungsstörung noch verursachen, wenn die Hormonwerte eigentlich in Ordnung sind? 2. Falls es durch Clomifen zu einer Schwangerschaft kommt, kann diese unter diesen Voraussetzungen überhaupt bestehen? Ist die FG-Rate höher? Ich habe bereits ein Kind, das ohne Probleme und Hormone gezeugt wurde. Vielen Dank und VG Conny


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1.Eine Gelbkörperschwäche (Lutealinsuffizienz) ist gekennzeichnet durch eine verkürzte Gelbkörperphase bei eventuell normalem Eisprung und mögliche Ursache einer Sterilität. Der Nachweis erfolgt durch Basaltemperaturmessung bzw. des Progesteronspiegels. Ein Mangel kann durch Gabe eines synthetisch hergestellten Gelbkörperhormons ausgeglichen werden. Hormonelle Ursachen der gestörten Eierstockfunktion können das Ovar (Eierstock) und/oder die hypophysäre-hypothalamische Achse (im Bereich der Hirnanhangsdrüse) betreffen. Klinisch relevant sind hier z.B.: Schilddrüsendysfunktion Hyperprolaktinämie (erhöhte Menge an milchbildendem Hormon) Hyperandrogenämie (erhöhte Menge an männlichen Hormonen - Übergewicht beachten!) hypothalamisch-hypophysäre und primäre Ovarialinsuffizienz 2. das ist nicht ausgeschlossen und die Fehlgeburtsrate ist unter Clomifen nicht erhöht. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Conny, bei einer Follikelreifungsstörung sind die Hormone eben nicht alle okay. Wo's hakt kann man nur per mehrmaliger Blutabnahme im selben Zyklus (Anfang, Mitte, zweite Zyklushälfte) klären. Dieser gründliche Hormonspiegel wird meist in Kinderwunsch-Praxen vorgenommen, den normalen Gyns ist das zu teuer und zu aufwändig. Ich hatte dasselbe Problem. Die erste und zweite Blutabnahme (Beginn und Mitte des Zyklus) ergab keine abweichenden Hormonwerte. Erst die dritte Messung nach dem Eisprung brachte eine Gelbkörperschwäche (Folge einer Eireifungsstörung) zu Tage. Man braucht also wirklich alle drei Untersuchungen. Ich bin mit Clomifen schwanger geworden (erstes Kind klappte bei uns auch noch einfach so). Unter Clomifen gibt es keine Probleme mit der Schwangerschaft, weil es ja gerade die Follikelreifungsstörung beseitigt, so dass man eine prima Eireifung hat. Erst, wenn Clomi keinen Eisprung auslöst, kommen noch andere Mittel zum Einsatz. Diese werden gespritzt und in erster Linie von Kinderwunsch-Praxen verabreicht, nicht vom normalen Gyn. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Danke für Deine Antwort. Aber ich verstehe immer noch nicht :( Du schreibst ja, daß Du eine GKS hattest. Daß es die Folge einer Eireifestörung ist, weiß ich. Aber weißt Du auch, woher Deine Eireifestörung kommt? LG Conny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.