Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Folgeschwangerschaft nach schwerer Präeklampsie mit beg. Hellp

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Folgeschwangerschaft nach schwerer Präeklampsie mit beg. Hellp

Tina0510

Beitrag melden

Hallo, 2011 wurde unsere Tochter in der 32. Ssw per Notkaiserschnitt geholt. Die Diagnose zu diesem Zeitpunkt : -schwere Präeklampsie - beginnendes Hellp Syndrom - beginnende platentainsuffizenz - Plazenta deutlich vorgereift - Dopplerwerte grenzwertig ( ich habe weder vor / noch in der Schwangerschaft geraucht oder Alkohol getrunken) Heute geht es mir und unserer Tochter sehr gut. Nun ist auch der Wunsch nach einem 2. Kind da, natürlich mit bitterem Beigeschmack. Die gerinnungswerte habe Ich bereits testen lassen- ohne Auffällikeiten. Ich habe viel über das Thema gelesen. Wuerden sie eine Therapie mit Ass 100 ( obwohl anscheinend kein gerinnungsproblem vorliegt) beführworten? Was wäre weiterhin in einer Folgeschwangerschaft zu beachten? Vielen dank vorab! Liebe Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Tina, 1. unter dem Stichwort "Gestose und erneute Schwangerschaft" in unserer Stichwortsuche finden Sie genau diese Frage sehr umfassend beantwortet. Dort werden sie dann auch beschrieben finden, dass das Wiederholungsrisiko deutlich höher ist, wenn es schon so früh zu einer Manifestation des HELLP-Syndroms kam. 2. Darüber hinaus wird die Bestimmung der regulären Gerinnungswerte nicht in der Lage sein, eine angeborene Gerinnungsstörung auszuschließen. Deshalb lassen Sie dazu am besten eine umfassende Diagnostik in einem Gerinnungszentrum durchführen. 3. es kann unabhängig von einer Gerinnungsstörungen dann sinnvoll sein, schon früh in der Schwangerschaft mit blutverdünnenden Maßnahmen zu beginnen. Jedoch empfehle ich Ihnen, dass Sie das Vorgehen schon vor einer neuen Schwangerschaft im Rahmen eines umfassenden Aufklärungsgespräches in einem Perinatalzentrum erörtern. Die klinische Expertise dieser Ärzte ist erwiesenermaßen deutlich höher und kann helfen, das Risiko für eine neuer Schwangerschaft zu reduzieren und eine solche optimal zu begleiten. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, letzte Woche hatte ich das Ersttrimesterscreening, im Rahmen dessen auch das Präeklampsie-Risiko vor der 37.SSW berechnet wurde. In der letzten SS war es erhöht (1:25), weshalb ich ASS 150mg nehmen musste. In der letzten SS ging alles gut. Ich denke, dass es am ASS liegt und bin dafür sehr dankbar. Diesmal i ...

Hallo! Ich hatte in der letzten SS eine Plazenta praevia totalis. In der 28 SSW (27+0) kam es zu Sturzblutungen, es musste einen Notkaiserschnitt gemacht werden, leider mit T Schnitt. Mein Sohn hat es leider nicht geschafft. Können Sie mir was bzgl Folgeschwangerschaft sagen, wie hoch ist das Risiko, wieder eine Ppt zu bekommen, welche Komplika ...

Werter Herr Karle, In Januar'22 hatte ich eine stille Geburt in der 19 Ssw, meine Problematik war das ich ab der 7Ssw ein sehr großes Hämatom(9cm×6cm×3cm) hatte, leider auch dauerhaftes Bluten mit Koagel abgänge, 24/7 Bettruhe, viele Krankenhaus Aufenthalte, dann kam der Blasensprung und wir mussten die Schwangerschaft auf Grund des fehlenden Fr ...

Hallo ich hoffe jemand hat Erfahrungen Also ich bin momentan stationär aufgenommen da der präeklampsie Wert bei mir erhöht ist 700 > laut Arzt entwickelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Krankheit bei mir in den nächsten 4 Woche. (Muss das sein? Ist das nur Verdacht? Kann das 5 Wochen auch dauern?) Daher ist momentan die Rede das Kind wi ...

Kurz zu mir Ich bin 24 Jahr alt und momentan in der 24 Ssw Warum ich schrieb 12+5 war ich beim Ultraschall doppler Werte waren schlecht da wurde bei mir eine schlechte Durchblutung festgestellt (rechts) PI 5,05 Da wurde ich aufgefordert Ass 150 zu nehmen. Gesagt getan wurden die Werte bisschen besser doch das Kind blieb im Wachstum zurück anf ...

Guten Tag Dr.Karle, ich habe ein erhöhtes Risiko für eine Spätgestose.Festgestellt durch den Präeklampsietest. Mein Blutdruck ist seit Beginn der SS auch schon erhöht ,ich bin aber gut auf Presinol eingestellt.Eiweiß hatte ich beim letzten Termin ++++ im Urin . Jetzt hat mein Gyn mir Progesteron oral verordnet. Er meinte zu mir ,laut einer S ...

Lieber Herr Dr. Karle,   ich habe ein gesundes 4-jähriges Kind Gegen Ende der SS und nach Geburt war mein Blutdruck so extrem erhöht (nach Entbindung: über 150/110mmHg), dass ich 3*tgl. Methyldopa einnehmen musste. Seitdem ist mein Blutdruck immer bei ca. 120/80 und nie wieder so, wie vor Schwangerschaft (90/60) gewesen.   Letzten Somm ...

Guten Tag Herr Dr. med. Karle, ich bin 30 Jahre alt und habe zwei Kinder. Diese sind 4,5 und bald 3 Jahre alt. In der zweiten Schwangerschaft bekam ich in der 20. SSW Vulvavarzien. Diese waren zum Schluss sehr ausgeprägt und schmerzhaft. In der ersten Schwangerschaft hatte ich keine und an den Beinen habe ich weiterhin auch keine Krampfadern. Z ...

Hallo,  Ich war heute zur normalen Kontrolle bei meiner Ärztin. Letzte Woche wurde schon Labor abgenommen bei Verdacht auf Präeklampsie ( Durchfall, Übelkeit, Wassereinlagerung, im Mutterpass Eiweiß +)  Labor war aber wohl in Ordnung.  Heute dann Blutdruck 135/85, Eiweiß ++, Gewichtszunahme von 2,1kg in einer Woche. Meine Füße sind schon se ...

Hallo Herr Dr.Karle,  mein Präeklampsie sFlt-1 und PlGF Marker  liegt bei 222. Aufgrund von Augenflimmern wurde der Test in der 34 SSW gemacht. Mein Blutdruck ist für meine Verhältnisse leicht angestiegen 130/85-90, habe kein Eiweiß im Urin aber leichte Kopfschmerzen die nicht schlimm sind, kleines Blutbild ist unauffällig, ich wurde mit der Di ...