kerry11
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin heute in der 14.SSW und wollte am Wochenende an den Bodensee fliegen (Mein Freund fliegt privat). Meinen Sie, das kann ich ohne Bedenken tun, da ich letztes Jahr im November eine FG in der 9.SSW hatte? Vielen Dank und Grüße Kerry
Hallo Kerry, fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt ist das Fliegen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Dieses gilt auch für die Frühschwangerschaft, wobei das zweite Schwangerschaftsdrittel sicher am unbedenklichsten ist. Immer wieder geäußerte Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen haben sich in keiner der großen Studien bestätigen können. Dieses bezieht auch Langstreckenflüge mit ein. Wenn es aus frauenärztlicher Sicht auf Grund etwaiger Risiken oder Ereignisse in der Schwangerschaft Einwände gibt, sollte vom Fliegen selbstverständlich abgeraten werden. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe - laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, - und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Zu den wenigen absoluten Kontraindikationen für das Fliegen zählt z. B. die Placenta praevia Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120.000 Flugkilometer pro Jahr Wie ist es mit der Strahlenbelastung durch die Höhenstrahlung? Die Strahlenexposition bei Flugreisen ist deutlich abhängig von Flugroute, Flughöhe und Fluglänge. Nach Datenlage scheint das teratogene Risiko aber als gering zu sein, denn bei einer Flugdauer von z.B. zwölf Stunden ergibt sich bei konservativer Berechnung eine Risikorate von 1:1,25-2,5 Millionen für das Auftreten von Fehlbildungen. Was ist mit der Sauerstoffversorgung in der Höhe des Flugzeuges? Durch die dem Feten über die Mutter zur Verfügung gestellte Sauerstoffmenge kann im Zusammenhang mit dem Fliegen in der zivilen Luftfahrt eine höhenbedingte Gefährdung des Feten durch Hypoxie in der gesamten Schwangerschaft ausgeschlossen werden. VB Quellen Seminar «Schwangerschaft und Reisen» (Vorsitz: Prof. R. Huch, Prof. B. Langer) anlässlich der Jubiläumstagung der Oberrheinischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 29. April 2005 in Zürich Baumann H, Bung P, Fallenstein F, Huch A, Huch R. Reaktion von Mutter und Fet auf die körperliche Belastung in der Höhe. Geburtsh. u. Frauenheilk. 1985; 45:869-76 Breathnach F, Geoghegan T, Daly S, Turner MJ (2004): Air Travel in Pregnancy: The Air-born Study. Ir Med J 97(6),167-168 Daniell WE, Vaughan TL, Millies BA. Pregnancy outcome among female flight attendants. Aviat Space Environ Med 1990; 61:840-4 Dennerstein G (1999): Flying in pregnancy. Supplement to Obstet Gynecol 157, 305-307 Friedberg W, Faulkner D, Snyder L, Darden EB, O'Brien K (1989) Galactic cosmic radiation exposure and associated health risks for air carrier crew members. Aviat Space Environ Med 60:1104–1108 Humphreys S, Deyermond R, Bali I, Stevenson M, Fee JPH (2005): The effect of high altitude commercial air travel on oxygen saturation. Anaesthesia 60,458-460 Huch R, Burkard W (1992) Kosmische Strahlenbelastung beim Fliegen (Risiko für die Schwangerschaft?). Perinatal Medizin 4: 67–69 Huch R, Baumann H, Fallenstein F, Schneider KTM, Holdener F, Huch A (1986): Physiologic changes in pregnant women and their fetuses during jet air travelling. Am J Obstet Gynecol 154,996-1000 McAuliffe F, Kametas N, Krampl E, Ernesting J, Nicolaides K. Blood gases in pregnancy at sea level and at high altitude. Br J Obstet Gynaecol 2001; 108:980-5 Newlands JC, Barkley JR (2000): Air Transport of Passengers of Advanced Gestational Age. Aviat Space Environment Med 71(8),839-842
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe schon ziemlich überall gelesen, dass es solange alles soweit in Ordnung ist, kein Problem ist wenn man in der Frühschwangerschaft fliegt. (würde nach Dubai fliegen) Ich wäre zu dem Zeitpunkt in der 9. bzw. 10. SSW. Zählt nun eine Fehlgeburt schon als Risikoschwangerschaft oder erst mehrere? Überall liest man etwas anderes. Im K ...
Ist es möglich, dass es zu missed abortion durch die Strahlenbelastung während des Fliegens (kurz nach Befruchtung) kommt? Ich bin letztes Mal wahrscheinlich im Urlaub schwanger geworden... Würden Sie irgendwelche Kontraindikationen gegen Fliegen (Urlaub ca. 2 Wochen) 7d nach med. induziertem Abort sehen? Natürlich, angenommen die Kontrolle verl ...
Hallo :) Wir haben eine Frage zu fliegen in der Frühschwangerschaft. Es wäre ca 6. Oder 7. SSW in der der berufliche Flug stattfinden würde. Wäre es schädlich in der Zeit zu fliegen? Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte aber keine Komplikationen gehabt. Die Reise wäre beruflich und ich möchte dem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunk ...
Hallo Vielen Dank für IHre Zeit. Ich brauche eine zweite Meinung. Ich hatte/habe eine Fehlgeburt und weiß nicht, ob ich gerade richtig vorgehe. Am 21.01.2025 wurde eine Fehlgeburt festgestellt. Ich hatte an dem Tag minimale Schmierblutungen und bin zum Arzt gefahren. Dort wurde dann kein Herzschlag mehr festgestellt. Rechnerisch war ich i ...
Hallo, ich hatte diese Woche in der SSW7 eine Fehlgeburt. Nach den plötzlichen Blutungen bin ich zum Ultraschall (Embryo vital, Herzschlag da). Abends wurde es stärker, dazu Erbrechen, Durchfall, Hitzewellen und Schmerzen kamen schubweise. Zwei Tage später sah ich einen großen Gewebeklumpen und im Ultraschall wurde bestätigt, dass der Embr ...
Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, aktuell bin ich ganz frisch bei 4+5 schwanger, eine erste Untersuchung ist für 7+0 angedacht. Ich habe bereits zwei gesunde Kinder und hatte leider eine Missed Abortion. Während der intakten Schwangerschaften war mir beim ersten Mal ab ca. 5+0 und beim zweiten Mal schon ab 4+3 sehr übel. Während der Schwangers ...
Guten Tag, ich bin in der 27 ssw mit dem 5. Kind was auch der 5. Kaiserschnitt wird. Ich würde gerne in den Urlaub fliegen ab wann ist es besser nicht mehr möglich ? Deine Schwangerschaftswoche: 27
Hallo, ich habe in meiner jetzigen Schwangerschaft (26. Woche) erneut eine dicke Krampfader im Leistenbereich, was super unangenehm und schmerzhaft ist - vorallem wenn ich viel auf den Beinen war. Wir fliegen am Montag in den Urlaub, für die verschriebenen Thrombosestrümpfe/-hosen hat die Zeit für eine Anfertigung leider nicht gereicht. Können ...
Hallo Herr Karle, ich hatte eine Fehlgeburt ist der 6/7ssw (Blutungen kurz nach positivem Test, es wurde nichts gemach, ich sollte nur abwarten) und dann eine Ausschabung, ich bin im nächsten Zyklus direkt wieder schwanger geworden und nun ungefähr bei 4+3 und habe seit 4 Tagen Blutungen. Habe dann Utrogestan 200mg bekommen, am ersten Tag ...
Guten Tag , ich bin in ssw 10 ( 9 plus 1) ich habe heute meine Blutwerte vom HA bekommen ohne eine Erklärung . Bein HB ist bei 10,3 und Ferritin bei 13 . Spricht für einen starken Eisenmangel . Ich habe gelesen dies kann zu einer akuten Fehlgeburt führen . Ist das so ? Ich hatte von Anfangan wenig symtobe nur Brustspannen dies ist seit zwei Ta ...