Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Fadengranulom

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fadengranulom

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Bluni, vor 6 Wochen kam unser 2. Sohn Bei der Geburt gab es einen "guten" Schnitt und mehrere Risse ( vernarbtes Gewebe von 1. Geburt....) Einer der Risse die vernäht wurden befindet sich an der inneren Pobacke zwischen Damm und After. Dort bildete sich ein Fadengranulom 3 Wochen nach der Geburt,nicht so riesig wie eine kleine Erbse, rot und blutete bzw. nässte. Es wurde am 4.11.mit Silbernitrat behandelt. Das ganze wurde dann schön Wund, auch die andere Pobackeninnenseite wurde in Mitleidenschaft gezogen, die Haut wurde schwarz und dann Wund. Kann man dem vorbeugen? 1. Kann man etwas auf die heile Seite cremen, damit die Haut nicht auch angegriffen wird oder beeinträchtigt dies die Wirkung auf der anderen Seite. Dort wo das Fadengranulom war bildete sich ein kleiner "Krater", und heute 7.11 ist alles am abheilen und zu ertragen. Nun bemerke ich, dass sich wieder ein neues Fadengranulom 0.5 cm vom alten Granulom entfernt gebildet hat, vor ein paar Tagen war dort nur ein schwarzer Punkt vom Faden, nun wieder so ein Gebilde. Ich krieg bald "einen Zuviel". 2. Muss ich nun wieder mit zwei Wunden Seiten herumlaufen, wenn es mit Silbernitrat behandelt wird oder gibt es andere Möglichkeiten, dies zu entfernen? Dieses zweite Granulom ist noch etwas kleiner. 3. Wieviele Stunden nach der Behandlung darf man die Stelle nicht waschen, darf dann gecremt werden oder nicht? Habe diesmal nichts gecremt nur geduscht und trockengefönt. Vielen Dank für Ihre Antwort Grüße von Nine


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, ein solcher Wundheilungsverlauf kann sicherlich beeinträchtigend sein und manchmal auch langwierig. Aber: in einigen Fällen ist es am sinnvollsten, ein solches Granulom zu entfernen. Gegebenenfalls kann es auch, wie geschildert, versucht werden, zu behandeln. Jedoch lässt sich nicht vorhersagen, wie letzlich der Verlauf ist. Wichtig ist die entsprechende Hygiene in dem Bereich und das Trockenföhnen. Inwiefern hier noch eine Salbe weiterhelfen kann, ist am besten durch den behandelnden Arzt oder Ärztin zu entscheiden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.