amavis19
Hallo Herr Dr. Bluni In Importgemüse aus Asien wurden ESBL-Keime (E/K) entdeckt. Ich habe diese Sorte Gemüse in der letzten Zeit häufig gegessen, zwar gekocht, jedoch habe ich beim Kochen keine speziellen Hygienemassnahmen beachtet, z. T. aus der Pfanne genascht und fürchte nun, dass ich mich dadurch oder über kontaminierte Messer u.a. infiziert haben könnte. Was wäre die Konsequenz für mich (18. SSW) (bspw. bei einem Harnwergsinfekt und möglicher Antibiotikaresistenz noch während der SS) bzw. würden Sie mir raten, mich auf ESBL testen zu lassen? Bleiben diese Keime, einmal im Darm für immer im Körper? Besten Dank und freundliche Grüsse D.B.
Hallo, ob wirklich eine Testung sinnvoll ist, kann am besten der Allgemeinmediziner am besten beantworten. Sofern das Gemüse entsprechend gekocht oder gegart wurde, wie das Restrisiko dabei ganz bestimmt gering sein. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby