Mitglied inaktiv
guten abend herr bluni, ich hab da gleich zwei fragen an sie. ich bin seit nunmehr drei wochen erkältet (nehme keinerlei medikamente) und habe ständig kopfschmerzen, etwas schwindel und dicke füße, aber am freitag abens eskalierte das ganze... ich habe ständig pamikattacken, das gefühl zu ersticken und brauche ständig frische kalte luft um mich, zur entspannung habe ich nachmittags ein bad genommen, danach wurden meine füße wie gläsern, wurden extrem heiß und schmerzten ganz elend, ab den zehen aufwärts schwollen diese zu überdimensionalen elefantenfüßen an, waren wie zum zerpringen... das hatte ich noch nie. im kh hat man mich durchgecheckt mit verdacht auf gestose, alle werte (blut, urin, temperatur usw.) negativ. ich bin heute 34+5 ssw. nun hat man beim ultraschall den kleinen auf 2050 g geschätzt, auch meine frauenärztin meinte vor zwei wochen, der kleine würde wohl doch kein riesenbaby werden (bis 31. ssw wurde dies immer gemessen, geschätzt und behauptet, auch mein übermäßig riesiger bauch ließ das erahnen) ist mit meinem kleinen alles i.o. ???? meine tochter war ende 37. ssw (kaiserschnitt) 3700 g und 53 cm groß - also alles andere als klein. heißt es nicht immer, die zweiten kinder werden größer (zumal alles bisher auch daraufhin deutete). muss ich mir gedanken machen, ob mein kind "unterversorgt" ist oder gibt es derlei wachstumsstopp?????? ich mache mir nun doch etwas gedanken, habe am dienstag wieder gyn.-termin - bin aber echt beunruhigt??????????? in der 33+0 ssw. hatte ich bereits starke senkwehen, auch beim ctg sehr deutlich sichtbar... ist das nicht auch etwas zeitig? will schon, dass der kleine zwerg noch bis 11.11. ausharrt können sie mich ein wenig beruhigen odr aufklären? vielen dank und einen schönen abend GM
Hallo, es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. 2. gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer =leichter oder schwerer! ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten auch genetisch bedingt sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby