Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni Können Sie mir vielleicht helfen: Meine beste Freundin will folgendes wissen: Sie ist knapp 40 und will nun ein Kind. Sie hat seit sie 18 ist fast durchgehend die Pille genommen, der richtige Partner kam leider erst so spät. Sie will nun ihre Eizellenserve messen lassen. Ist eigentlich bei jemanden, der so lange keinen Eisprung hatte, die Eizellenreserve ebenso aufgebraucht wie bei einer Frau, die, sagen wir, durchgehend Eisprünge hatte??? Man könnte ja meinen, dass die Reserve noch ganz hoch ist, oder? Wie ist das mit der Eizellenreserve und Pille oder lange Phasen ohne Eisprünge? Bitte um Infos! Danke
Hallo, 1. diese Eizellreserve lässt sich nach meinem Wissen gar nicht messen 2. sie wird aber durch die Langzeiteinnahme einer Pille nicht negativ beeinflusst. 3. zwar kann auch eine Frau, die 40 Jahre und älter ist, noch auf natürliche Weise schwanger werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben deutlich geringer, als bei jüngeren Frauen. Fakt ist, dass die Fruchtbarkeit bei der Frau schon mit 35 Jahren nur noch ca. 50% derjenigen einer 27jährigen beträgt. Bei der 39jährigen ist sie noch ein wenig geringer. Gleiches gilt für den "älteren" Vater, wie man mittlerweile weiß. Und so finden wir bei der "älteren" Frau nicht nur die Situation, dass es viel seltener zu einem Eisprung und damit zu einer Schwangerschaft auf natürliche Weise kommt. Was die Frage nach der Chance einer Schwangerschaft in diesem Alter angeht, kann man einer aktuellen Studie zufolge sagen: Für die Altersgruppe der 35-39 jährigen Frauen mit einem Partner des etwa gleichen Alters ist die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft bei Verkehr an den fruchtbarsten Tagen bei etwa 29% anzusiedeln. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt auf etwa 18% für eine 35jährige Frau mit einem 40jährigen Partner. Für die Frau im Alter von 42 Jahren sind es Untersuchungen zufolge weniger als 10%. Das führt dann dazu, dass wir in den heutigen Tagen der immer älter werdenden Paare eine zunehmende Anzahl in "Spezialpraxen" vorstellen müssen. Und die Chancen für das Eintreten unter befruchtenden (künstlichen) Maßnahmen sind sicher für Frauen dieses Alters ebenso reduziert. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby