NanaG
Sehr geehrte Herr Dr. Bluni, Ich würde gerne von Ihnen wissen, was Sie denken über die Behandlung in der Frühschwangerschaft von E.Coli und Klebsiellen, welche beim Abstrich gefunden wurden. Momentan gibt es keinerlei Beschwerden. D.h. kein Brennen beim Wasserlassen, kein Jucken, keine Schmerzen und es riecht auch nicht aus der Scheide. Da es keine Beschwerden gibt, kann man es unbehandelt lassen während der ganzen Schwangerschaft und später ggf. (Nach der Entbindung) therapieren lassen? So viel ich weiss, gibt es das Risiko einer Frühgeburt bzw. eines verkürzten Gebärmutterhalses. Aber das muss ja nicht zwingend zutreffen? Meine FA meinte wahrscheinlich passiert nichts, wenn man es unbehandelt lässt. Was meinen Sie? Die Alternative wäre eine Behandlung mit Bactrim. Aber das möchte ich nicht. Schon gar nicht in der Frühschwangerschaft, da es zu Fehlbildungen und einem Abort kommen kann. Besten Dank für Ihre Antwort. NanaD.
Liebe Nana, 1. grundsätzlich werden wir bei Nachweis derartiger Keime eine entsprechende Antibiotikatherapie empfehlen. Das ist dann aber ganz bestimmt nicht das von Ihnen genannte, sondern Wirkstoffe, die auch in der Schwangerschaft erlaubt sind. 2. wenn eine solche Keimbesiedlung auch nicht immer Folgen haben muss, werden wir das zumindest mit der Patientin unter Abwägung von Nutzen und Risiko besprechen. Herzliche Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby