Frage: Dopplersonographie

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 37+1 SSW. Bei 26+4 wurde die letzte Dopplersonographie gemacht. A. umbrilicalais RI 0,45 eine Woche zuvor lag der Wert bei 0,63 ist es besser wenn der Wert höher oder niedriger ist? Bei Plazenta steht: Plazenta:Fundus, Grannum Grad 2. Plazentastruktur : unauffällig. Was bedeutet das? Das die Verkalkung weiter fortgeschritten ist zu Grad 2? Die letzte Frage :-) Bei 25+3 schätzte meine FA das Baby auf 2500g Bei 26+4 war ich im KH zur Vorstellung und da schätzte man das Baby auf 2400g-2500g. Das er am unteren Mittelmaß ist weiß ich. Aber wie kann nun sichergestellt werden das der kleine gut versorgt wird? Die Maße von 26+4 BPD 94,2mm FOD 114,0mm KU 328,2mm AU 293,5mm KU/AU 1,118 FL 69,7mm Vielen Dank mal wieder :-)

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 17:30



Antwort auf: Dopplersonographie

Hallo, 1. wenn Sie einmal mal auf die Seite http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm gehen, finden Sie Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte der wichtigsten Ultraschallmaße zu finden. Dabei kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Kleinere Abweichungen von etwa einer Woche sind häufig harmlos und nicht beanstandenswert Allerdings empfiehlt es sich, bei solchen Abweichungen zunächst die untersuchende Frauenärztin oder Frauenarzt zu fragen, da nur sie / er zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der Ultraschallwerte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation vorgegebener Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den Ultraschallbefund kennt, kann ein Außenstehender allerdings nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 2. wichtig im Doppler ist, dass es keine Hinweise auf eine Minderdurchblutung gibt, wobei wir die beschriebenen Werte von hier aus so nicht interpretieren können. 3. der Reifegrad und die Verkalkungen in der Plazenta wird entsprechend der Einteilung nach Grannum beurteilt. Hier wird unter anderem die Ausprägung von Verkalkungen als Kriterium benutzt. Wenn der Sonographiebefund bei nur geringen Verkalkungen ein sonst zeitgerechtes Wachstum anzeigt und auch der Doppler und insbesondere das CTG in Ordnung sind, besteht zunächst kein Grund zur Sorge. Grannum zwei ist eine mäßige Verkalkung. Bei stärkerer Verkalkung schon deutlich vor dem Ende der Schwangerschaft wäre dieses wohl anders zu beurteilen. Hier wäre auch zum Beispiel die Ultraschall-Doppleruntersuchung und das CTG eine Option. Dieses kann im Einzelfall aber nur zwischen der Schwangeren und dem Frauenarzt oder Frauenärztin persönlich besprochen werden. Letztlich hat der behandelnde Arzt über weiterführende Maßnahmen zu entscheiden und kann dieses immer noch am besten beurteilen. Und so kann der Arzt eben auch im Ultraschall sehen, ob das Kind weiter wächst oder nicht. Es gibt also immer wieder mal leichte Verkalkungen, die nicht gleich Grund zur Sorge sind. Und sofern die Frau nicht raucht und sonst sich auch an die Empfehlungen hält, kann sie diesen Ablauf nicht weiter beeinflussen. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 05.10.2009



Antwort auf: Dopplersonographie

Hallo, bist Du sicher, daß Du Dich nicht vertippt hast? Sind die Werte von 26+4? Wenn ja: davon kann ich nur träumen! Zumindest, was das Gewicht, und auch andere Werte angeht. Ich war bei 31+3 beim Doppler, und habe folgende Angaben: BPD: 83,0 KU: 301, 0 AU: 237,5 KU/AU: 1,27 FL 57,3 Gewicht: 1416g

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 17:50



Antwort auf: Dopplersonographie

Wie bitte? 2500g in der 27.SSW? Tippfehler? lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 17:58



Antwort auf: Dopplersonographie

...es soll mit Sicherheit 36+4 heißen!

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 18:03



Antwort auf: Dopplersonographie

War auch mein Gedanke, denn für die 27.SSW wäre das ja wohl gigantisch... für die 37.SSW eher n bissl wenig wie ich finde. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 18:11



Antwort auf: Dopplersonographie

oh sorry hatte echt einen tipfehler 36+4 also 37ssw. die werte sind aus der 37ssw...

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 21:59