Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Bluni Ich weiss jetzt, dass ich chronische Hepatitis C habe. Meine Aerztin konnte mir nicht so recht Bescheid geben, sie sagte nur, wahrscheinlich könne ich normal gebären und wahrscheinlich könne ich auch stillen. Aber wenn ich stillen kann, wieso hat sie mir dann geraten, beim Verkehr mit meinem Mann immer Kondome zu benützen? Wie gross ist das Risiko wirklich, dass sich das Baby bei der Geburt oder über die Muttermilch ansteckt? Ist ein Kaiserschnitt nötig oder kann ich normal gebären? Muss ich in ein gut ausgerüstetes Krankenhaus gehen oder kann ich auch in einem Geburtshaus oder zuhause gebären? Auch die Infos im Internet sind verwirrend, ich bitte Sie im Ihren Rat! Freundlichen Gruss von Sumpfi
hallo, mit einer chronischen Hepatitis C ist die Erkrankte für eine Person, bei der es zum Austausch von "Körperflüssigkeiten", wie beim Verkehr kommt, infektiös. DAs ist der Grund für die EMpfehlung zur Anwendung eines Kondoms. Die Kinder von Müttern mit nachgewiesener Hepatitis (HBsAG- und/oder HBeAg-positiv)werden simultan aktiv und passiv innherhalb von 24 Std. nach der Geburt geipmft werden. Die Übertragung von Hepatitis-C-Viren ist bei infizierten Schwangeren, die nicht zur Risikogruppe (Drogenabhängige, HIV-positiv, HBsAg-positiv) gehören, während der Geburt möglich, aber sehr selten. Es gibt keine Indikation zum primären oder sekundären Kaiserschnitt aus serologischer (die Laborergebnisse betreffend) Indikation. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby