Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Blutung bei Plazenta praevia

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Blutung bei Plazenta praevia

Sol45

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin heute bei 35+0 und habe eine Plazenta praevia (inzwischen nur noch tiefsitzend, 2,4 cm vom Muttermund entfernt). Bei 33+0 hatte ich eine sehr starke Blutung und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Dort hatte ich 5 Tage Tokolyse und 2 Tage später durfte ich nach Hause. Der genaue Grund für die Blutung konnte nicht gefunden werden, Plazenta wirkte im Ultraschall intakt und ich hatte keine Schmerzen. Seitdem keine Blutung oder Wehen mehr. Nur ab und zu wird mein Bauch hart, das hatte ich in den Wochen vor der Blutung auch. Sollte ich starke Wehen spüren oder erneut bluten gehe ich natürlich sofort wieder ins Krankenhaus. Jetzt zu meinen Anliegen: Die Blutung kam nachts, ohne vorherige Anzeichen tagsüber. Ich wachte nach ca.1 Stunde Schlaf auf und es war wirklich schon sehr viel Blut geflossen. Ich habe seitdem große Angst, dass das gleiche wieder passiert und stelle mir mehrere Wecker pro Nacht, um zu kontrollieren, dass alles in Ordnung ist. Ich habe Angst, dass ich bei der nächsten Blutung nicht rechtzeitig aufwache, und im Schlaf einen Kreislaufschock o.ä. durch die Blutung bekomme. Oder dass die Versorgung meines Kindes in Gefahr ist. Vorhersagen kann man natürlich nichts, aber wie hoch sehen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ich nicht rechtzeitig wach werde und mein Leben bzw. das Leben meines Kindes in Gefahr ist? Das Krankenhaus ist 27 km entfernt, d.h. die Anfahrtszeit wäre ein weiterer Risikofaktor, oder? Außerdem würde ich gerne wissen, welche Chancen Sie für eine vaginale Geburt sehen bei einer Entfernung der Plazenta 2,4cm vom Muttermund. Vielen Dank für Ihre Antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, rein statistisch gesehen wird das natürlich wenig wahrscheinlich sein, wenn die Plazenta mit deutlicher Entfernung vom inneren Muttermund liegt. Und sofern diese Plazenta deutlich über 1 cm vom inneren Muttermund liegt, werden wir in vielen Fällen auch eine vaginale Geburt für vertretbar halten. Letztlich ist das natürlich eine Einzelfallentscheidung zusammen mit der zuständigen Oberärztin/Oberarzt der Frauenklinik. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle In meiner ersten SS hatte ich eine Plazenta Praevia Totalis mit geplanten Kaiserschnitt bei 36+5 mit hohem Blutverlust und Bluttransfusion inkl. Vollnarkose und 13 Z-Nähten zur Blutstillung. Daher habe ich grosse Bedenken bzgl einer erneuten SS. Wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung von PPT an? Wäre es ...

Hallo Herr Dr. Karle, Bei mir wurde jetzt in der 15. Ssw eine Plazenta Praevia Marginalis festgestellt, da ich in den letzten 2 Wochen immer wieder leichte Schmierblutungen hatte. Zudem habe ich noch eine Muttermund Ektopie. Ich muss dazu aber sagen, dass ich schon in der letzten Schwangerschaft vor 3 Jahren immer mal wieder kleine Blutungen ha ...

Sehr geehrter Herr Doktor,  Ich habe bereits zwei Kinder, die erste Geburt spontan bei 40+5 ; 2 Schwangerschaft plazenta praevia marginalis, notsectio bei 32+6. (22 Monate Altersunterschied ) Es gibt keine Erkenntnisse warum sich die plazenta bei der 2 Schwangerschaft so ungünstig plaziert hat; auch traue ich mir zu sagen, dass kein "Risiko" ...

Hallo Herr Dr. med. Karle, ich bin in momentan in meiner ersten Schwangerschaft (16+1). Ich habe PCO und ich und mein Ehemann haben lange versucht schwanger zu werden. Nach mehreren Versuchen hat es Gott sei Dank doch noch mit einer Hormonbehandlung geklappt. Leider habe ich jetzt schon mehrmals Blutungen gehabt (8./11./12./14. SSW). Auch ...

Schönen guten Tag Herr Karle  Und zwar bin ich aktuell in der 17. ssw dem Krümel geht es gut, allerdings hatte ich schon 2 Kaiserschnitte und der letzte ist nun erst 12 Monate und 1 Woche her.  Dazu hat die Ärztin letzte mal eine Plazenta praevia totalis entdeckt die von hinten bis vorne komplett über die Kaiserschnittnarbe geht. Zudem habe ...

Hallo,  Ich bin leider gerade etwas überfragt und emotional mit dem Befund der letzten Wochen etwas belastet.  Ich bin aktuell in der 34 SSW, also 33+0.  Seit ca 5 Wochen, habe ich den Befund "tiefer Plazentasitz". Habe aber keine Bettruhe von der Frauenärztin bekommen. Zudem muss ich sagen, das es meine zweite Schwangerschaft ist und mein Soh ...

Lieber Dr. Karle, ich hatte bereits eine Frage gestellt bezüglich FTMV und Cerclage und Sport und Yoga. Auch meine Ärzte sagen, es wäre ok Sport zu treiben. Nun habe ich aber zusätzlich eine Plazenta Praevia, die ja in der 16+5 noch keine gesicherte Diagnose ist. Momentan aber liegt ein Teil der Plazenta komplett über dem Muttermund (der ja ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, nach meiner heutigen Untersuchung, zu der ich eigentlich aus anderen Gründen gegangen bin, bin ich leider mal wieder verwirrt. Meine eigentliche Gynäkologin hatte mir letzte Woche und auch bei der Vorsorge davor gesagt, dass ich keine Plazenta Praevia mehr hätte und die Plazenta etwas über 2 cm vom Muttermund entfe ...

Liebe Experten, ich habe natürlich schon gesehen, dass schon viele Fragen zu dem Thema hier gestellt wurden und dennoch wäre ich sehr dankbar nochmal für eine Einschätzung zu meinen eigenen. In der ca. 7.-8. hatte ich schon mit bräunlichen Schmierblutungen zu tun, die ich aufgrund der Vorerfahrung einer Missed abortion in der 10. SSW gut kontr ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, mir wurde vor 4 Wochen nach leichter brauner Schmierblutung eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Heute (SSW 18+5) konnte die Ärztin mir bestätigen, dass die Lage der Plazenta sich verändert hat hin zu einer Vorderwandplazenta und der Muttermund frei liege, die Plazenta aber daran angrenzen würde - daher jetzt Plazen ...