Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr. Bluni, letzte Woche war ich bei meiner monatlichen Untersuchung. Im Urin wurden Bakterien gefunden. Meine Ärztin hat einen Abstrich gemacht und auch etwas gefunden, was Sie aber nicht genau benennen konnte. Sie meinte nur "Ihre Scheide kämpft da mit irgendwas". Sie hat mir dann eine Vaginalcreme gegeben- SOBELIN, Wirkstoff Clindamycin. Ich hab aber immer noch das Gefühl das da was nicht stimmt, weil ich zwischendurch immer ein Stechen in der Scheide habe. Hab das Gefühl die Bakterien arbeiten sich hoch zu meinem Kind. Ich befürchte einen Blasensprung oder ähnliche Risiken. Ich weiss nicht was ich machen soll, meine Ärztin ist ganz nett, aber ich denk manchmal Sie ist nicht besonders kompetent und nimmt eher alles auf die leichte Schulter. Soll ich besser nochmal zu ihr? Mein nächster Termin ist wieder am 17.12. Meinen Sie das diese Bakterien gefährlich für mein Kind werden könnten? Ich bin doch gerade erst bei der Hälfte der SS angekommen. Ich will mein Kind nicht verlieren!! Ist das Stechen in der Scheide vielleicht sogar normal in der SS? Eine weitere Frage hätte ich noch zur Länge des Gebärmutterhalses. Meine Ärztin hat mich nie diesbezüglich untersucht. Ist das normal oder sollte ich das nächste Mal nachfragen und auf die Untersuchung bestehen? Danke und die besten Grüsse.
Liebe Mona, 1. wenn sich im Urin Bakterien findet, ist das ein Belge für eine Harnwegsinfektion und diese sollte in der Schwangerschaft antibiotisch behandelt werden. 2. diese steht aber nicht in Zusammenhang mit einer bakteriellen Besiedlung der SCheide. Hier kann es je nach Keim und Symptom auch notwendig werden, eine antibioitische Behandlung, wie mit Clindamycin durchzuführen. Dieses ist meist in der Lage, Folgen zu verhindern. Wenn solche Keime auch das Risiko für vorzeitige Wehen und Frühgeburt erhöhen können, führt nicht zwangsläufig jede solche Infektion zur Frühgeburt. Wichtig ist, dass der Erfolg der Therapie kontrolliert wird. Im weiteren Verlauf kann eine Bestimmung des Scheiden-Ph-Wertes, z.B. Mit einem Testhandschuh Ihnen helfen, einen Hinweis auf eine erneute bakterielle Besiedlung zu bekommen. Diese Testhandschuhe werden von einigen Krankenkassen für ihre Versicherten erstattet oder sie sind im Rahmen eines besonderen Behandlungsprogramms für Sie kostenfrei. Fragen Sie dazu am besten in der Leistungsabteilung Ihrer Krankenkasse nach. Näheres zur ph-Wertmessung erfahren, Sie, wenn Sie auf den Banner für die ph-Messung klicken http://www.rund-ums-baby.de/info/careplan/testhandschuh.htm 3. eine Ausmessung des Gebärmutterhalses findet nicht routinemäßig, sondern nur bei Verdacht auf vorzeitige Wehen statt. VB
Ähnliche Fragen
Bei mir wurden heute bakterien im urin festgestellt. Bin 37. Ssw. Sonst keinerlei beschwerden, probleme oder irgendwas positives im urin. Die helferin meinte normalerweise reicht viel trinken aus, mir hat sie aber "ein pulverchen zum trinken" mit gegeben, wie ich feststellte AB, was ich nicht nehmen möchte, wenn es auch anders geht. Meine frage, ...
Lieber Herr Dr. Bluni, vor einiger Zeit hatte ich Sie um Rat bezüglich einer Blasenentzündung gebeten. Nun habe ich wieder eine Frage: Aufgrund von Blut und Leukozyten im Urin verschrieb mir meine Ärztin ein einmaliges Antibiotikum. Nun war ich bei meinem Hausarzt, der das Blut und die Leukozyten überhaupt festgestellt hatte. Er hatte die Pro ...
Hallo Herr Dr Bluni, Bei mir würde gestern Bakterien im Urin gefunden keine leuko kein Blut nichts ... ich sollte jetzt genug trinken und morgen nochmal Urin abgeben und ggbf ein Antibiotikum dann bekommen da ich allergisch auf Penicillin bin bekomm ich bestimmt Monuril... kann ich in der 12 ssw bedenkenlos ein Antibiotikum verschrieben bekomme ...
Hallo Dr. Bluni, das Thema Bakterien im Urin wurde zwar schon vielfach angesprochen doch ich finde auf meine Situation einfach keine passende Antwort. In der SSW 12 wurden Bakterien im Urin festgestellt (3x Pluszeichen). Daraufhin hat mein FA mir ein Antibiotikum Amoxicillin verschrieben welches ich bis zum Ende eingenommen habe. Ich muss sag ...
Hallo Herr Dr, ich hatte jetzt zum wiederholten mal bei meiner Schwangerschaftsvorsorge Bakt +++ im Urin. Zwischendurch auch leichte Beschwerden. Urinkultur sei ok gewesen (Keimzahl 1000/ml). Ich trinke jetzt tgl 100ml Cranberrysaft. Mein Frauenarzt sieht kein Problem an den Bakterien im Urin. Ich jedoch mache mir Sorgen. Was sagen Sie dazu? Viel ...
Hallo, ich habe noch eine weitere Frage: Wenn in der 11./12. SSW Bakterien im Urin festgestellt werden, ich aber keinerlei Symptome hatte, d.h. man nun auch nicht weiß, wie lange die Infektion schon vorliegt, kann mein Baby davon Schäden genommen haben, die man ggfs. auf dem US nicht sieht? Danke!
Hallo Es geht um meine Schwester, wir sind Ratlos! Termin der Geburt 13.06.2019 Seit Anfang der Geburt immer wieder Blasenentzündung, auch schon Antibiotika Therapie. Nun mit Nierenstau und soviel Bakterien hätte selbst das Labor noch nicht gehabt. Zusätzlich Schwangerschaftdiabetis. Was kann sie den nun tun? Welches Antibiotika soll sie noch ...
Hallo Herr Dr. Karle, bei meinem Frauenarzt wurde leider im Urin nichts festgestellt und es hat aber immer weiter gebrannt in der Harnröhre nach dem Wasser lassen. Ich bin dann zum Urologen gegangen, der sofort Leukozyten und Bakterien im Urin festgestellt hat. Er schickt den Urin nun ins Labor und teilt mir bis Freitag mit ob ich ein Ant ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin im Moment in der 25. SSW. Bei 20+5 hatte ich das Organscreening, alles unauffällig, die Cervixlänge wurde transabdominal auf 4,0 cm geschätzt. Bei 21+3 hatte ich nachts einmalig eine sehr schwache Blutung (wenige Tropfen im Toilettenpapier sichtbar) und bin daraufhin zum Notdienst in die Klinik. Der d ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich befinde mich in SSW 37+5 und hatte heute Morgen wieder Vorsorgetermin bei meiner Ärztin. Es ist alles in Ordnung, nur waren im Urinsediment Leukos++ und Bakterien++. Vor der Urinabgabe hatte ich heute Morgen allerdings fast nichts getrunken (kleines Glas Milch), die Urinmenge fiel auch spärlich aus... Ich habe ...