Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Antikörpersuchtest

Frage: Antikörpersuchtest

Regenbogen0983

Beitrag melden

Lieber Dr Bluni, ich bin in der 36 woche schwanger und letzte woche wurde nochmal ein Antikörpersuchtest durchgeführt( der erste war negativ) der zweite ist jetzt aber positiv ! Meine Blutgruppe ist A Rh-positiv D+ ! Was bedeutet dieses positive und was heisst das für mein Baby und meine schwangerschaft! Ist das für mein Baby gefährlich?? (Ich bin auch toxoplasmose postiv ist am anfang der SS raus gekommen aber dann wurde nochmal blut abgenommen und festgestellt das das nichts akutes ist sondern schon mehr als 3 monate her war zu diesem zeitpunkt war ich in der 6 SSW!) Das blut wird laut spechstundenhilfe in zwei wochen nochmal kontrolliert!! Sie konnte mir auch nicht richtig sagen was das bedeutet und was das heisst wenn dieser in zwei wochen noch positiv ist und was dann gemacht wird mein Fa war leider nicht da! Kann das damit zusammenhängen das ich letztes jahr eine FG hatte?? Können sie mir da helfen mache mir nämlich ziemliche sorgen das dass meinem kind schadet!! LG Steffi


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Steffi, wenn es vorher keinen Nachweis von Antikörpern gab, so besteht hier meist erst mal kein Grund, sich gleich zu sorgen. Im Vordergrund steht dabei die Frag, welche Antikörpern welcher Höhe gefunden werden und je nach Höhe wird dann eine Verlaufskontrolle zeigen, ob dieser ansteigt. Davon ist dann abhängig, ob ggf. eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung bei einem Spezialisten ratsam ist. Zum Glück kommt hier nicht jedem Antikörpernachweis gleich eine besondere Bedeutung zu. VB


Regenbogen0983

Beitrag melden

Achso ja leider steht das da nicht welche antikörper das sind?? Was kann denn da im schlimmsten fall bei raus kommen und passieren und was kann mit meiem baby sein?? Bis jetzt hat der Fa gesagt war immer alles in ordnung beim US und in der 24 Woche waren wir bei einer Feindiagnostik da war auch alles ok!! Reicht denn dann die kontrolle in zwei wochen weil ich ja schon in der 36 woche bin oder meinen sie das es besser ist früher einen kontrolle zu machen??? Lg Steffi


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, am besten fragen Sie dann Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder über sie/ihn das Labor. Dann wird schnell klar sein, welche Bedeutung dem zukommt. Meist können wir hier sicher beruhigen und dann würde eine Kontrolle nach etwa zwei Wochen auch ausreichen. Vb


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Bluni, in der 28.ssw wurde bei mir ein 2. Anti(-D)körpersuchtest gemacht (1. Test 6.ssw negativ) und dieser fiehl mit einem Titer von 1:64 Anti- D Körpern positiv aus. 2 Wochen später hatte ich einen erneuten Test und bei diesem waren die Anti-D körper mit einem Titer auf 1:256 gestiegen. Ich bin 0 Rhesus-Negativ und mein Partner A ...

Hallo, Ich bin etwas in Sorge. Ich bin zurzeit in der 10 SSW. Da die Schwangerschaft lange auf sich warten ließ und ich 2019 2 Fehlgeburten hatte, hatte ich am 26.11.2019 einen Termin im Kinderwunschzentrum. Zu dem Zeitpunkt war ich ganz frisch schwanger, wusste es aber noch nicht. Dort wurde auch blut abgenommen und zig Werte abgenommen. ...

Hallo Herr Karle, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. In meiner 12. SSW fiel mein Antikörpersuchtest positiv aus, obwohl ich A+ und mein Mann 0+ ist. Das Blut wurde nochmal kontrolliert und auf Nachfrage bekam ich nur den Aufkleber "AK nicht differenziert" in den Mutterpass. Bei der erneuten Kontrolle in SSW 25 kam ein neuer Aufkleber "A ...

Sie Hallo, ich bin weiblich, 31 Jahre und erwarte im April mein 2. Kind. Gestern habe ich das Ergebnis des Antikörper suchtest erhalten. Es wurden Anti-S Antikörper in meinem Blut gefunden, welche wohl durch die Geburt meines ersten Kindes entstanden sind. Jetzt kommen für mich natürlich viele Fragen auf, wie zum Beispiel welche Probleme kann dies ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zur Rhesusprophylaxe (Mutter rh-, Kind Rh+). Ich habe aufgrund einer leichten Schmierblutung bei 21+3 Rhophylac bekommen. Der Antikörper-Suchtest bei 25+6 war positiv (Titer Anti-D bei 1:4). Meine FÄ begründete dies mit der vorher erfolgten Rhesusprophylaxe. Beim Ultraschall (inkl. Doppler) be ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe die Blutgruppe a rh negativ und hatte in der 7. Woche eine leichte Blutung. Daher habe ich die Rhophylac Spritze bekommen. Nun wurde ein Antikörpersuchtest durchgeführt zur Überprüfung. Ich habe heute die Info bekommen, dass dieser positiv ist. Was bedeutet dies nun für mich und das Kind? Vielen Dank ...

Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ein paar Fragen an Sie. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. 1. Ich bin aktuell in der 11./12. SSW. Nun habe ich erfahren, dass mein Antikörpersuchtest von vor 3 Wochen positiv ausgefallen ist. Im Mutterpass steht "positiv, Verdacht auf Anti-D, Titer 1 (ICT-Gelkarte)". Anfang Mai hatte ich einen frühen Ab ...

Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...

Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...

Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uni ...