Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Anstehende Fernreise 1. Untersuchung (bei Hashimoto)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Anstehende Fernreise 1. Untersuchung (bei Hashimoto)

Evenstar85

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, gestern konnte ich (32 Jahre/Kinderwunsch) einen eindeutig positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten, worüber wir uns sehr freuen. Der erste Tag der letzten Periode war der 26.10.2017, somit wäre ich nun bei 4+2. Ich habe bei meiner Frauenärztin keinen Termin vor dem 07.12.17 zur ersten Untersuchung bekommen. Das wäre alles kein Problem für mich, wenn wir nicht am 10.12.17 auf unsere große Hochzeitsreise nach Neuseeland/Australien für 5 Wochen aufbrechen würden. Sollte ich es positiv sehen und dem Untersuchungstermin gelassen entgegen blicken, oder mich doch noch einmal darum bemühen, einen früheren Termin zu erhalten, damit etwas Puffer zwischen Untersuchung und Abreise besteht? Zu mir selbst: Ich habe Hashimoto Thyreoiditis (aktuell nehme ich 150er Thyroxin täglich) und vor 10 Jahren wurde bei mir PCO in Verbindung mit einer Insulinresistenz festgestellt (dies war bislang aber mit Pilleneinnahme kein Problem und ich bin auch normalgewichtig). Sind das Faktoren, bei denen ein früherer Termin wegen erforderlichen Untersuchungen notwendig wäre? Sollte ich vielleicht schon meinen Hausarzt kontaktieren, damit wir die wichtigsten Blutwerte (TSH...) abnehmen können? Ich möchte einfach die erforderlichen und richtigen Maßnahmen treffen, damit dem Urlaub nichts im Wege steht. Wäre es ratsam, im Urlaub eine Untersuchung einzuplanen, ob alles in Ordnung ist? Dankeschön vorab für Ihre Hilfe und herzliche Grüße Evenstar85


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. das können Sie in dem Fall natürlich individuell mit der Frauenärztin schrecklich Frauenarzt abstimmen. Jedoch reicht eine solche Terminierung bei unauffälligen Verlauf völlig aus. 2. wenn die Schwangerschaft regulär an gelegt ist, keine besonderen Risiken bestehen und die Schwangerschaft normal verläuft, darf die Schwangere auch in der Frühschwangerschaft einen Langstreckenflug bewältigen. 3. Nein ist es nicht. Jedoch macht es Sinn, hier dann schon frühzeitig beim Hausarzt die Schilddrüsenhormone überprüfen zu lassen. Herzliche Grüße VB


Tina_33

Beitrag melden

Ich stell es mir ja nicht ganz so toll vor, mit Schwangerschaftsübelkeit ans andere Ende der Welt zu fliegen...aber ok, vielleicht hast du Glück und es geht dir gut. Besorg dir mal im Sanitätshandel Kompressionsstrümpfe für den Flug wg. der Thrombosegefahr. Der Bedarf an Thyroxin nimmt in der Schwangerschaft zu (bei mir stieg der Bedarf bis ca. zur 20. SSW, danach blieb er stabil). Wenn du kurz vor der Abreise eh beim Gyn bist, wäre der nächste reguläre Termin ja erst 4 Wochen später - wenn du direkt nach der Reise wieder hingehst, wäre das sicher ok. Wenn so früh in der Schwangerschaft was schiefgehen würde, könnte man ja eh nichts machen. Bei PCO ist die Qualität der Eizellen vielleicht nicht so gut, insofern musst du jetzt eh erst mal abwarten...4+2 ist sehr früh...ich drück dir natürlich die Daumen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle,  ich bin in der 31. Woche schwanger und war gestern zur Vorsorge bei meiner Frauenärztin. Nach der vaginaoen Untersuchung bekam ich Blutungen. Die Frauenärztin meinte dass das schon mal passieren könnte und nicht weiter schlimm sei. Zu Hause stellte ich fest, dass es doch einiges an Blut war. Das Blut war auch scho ...

Hallo Zusammen Ich bin neu hier und habe bereits eine Frage, welche mir etwas Sorgen bereitet. Seit längerem haben wir versucht schwanger zu werden und endlich hat es geklappt:) Ich hatte letztes Jahr noch eine OP wegen meinem Myom und Endometriose, alles konnte sauber opereiert werden.  Ich bin auch sehr anfällig auf Zysten, musste im Janua ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich befinde mich aktuell in der 21. SSW. Meine Frauenärztin (ich vor kurzem habe gewechselt) möchte bzw. besteht darauf, bei jeder Vorsorge einen vaginalen Ultraschall durchzuführen, um nach der Länge d. Gebärmutterhalses zu schauen.  Ich möchte ausdrücklich auf alle vaginalen Untersuchungen in der SSW verzichten. ...

Hallo Dr. Karle,   Ich bin aktuell Schwanger und überlege, ob ich im Herbst während meiner Schwangerschaftswochen 22 bis 25 eine Flugreise nach Japan antreten soll (vorausgesetzt meine Schwangerschaft verläuft weiterhin Komplikationsfrei). Insbesondere der Flug macht mir Sorgen. Ich bin noch nicht viel geflogen und mir wurde von teilweise ...

Hallo, ich habe eine Frage zu nuklearmedizinischen Untersuchungen: stellt es ein Problem dar, wenn man zu Besuch bei jemandem ist, der eine nuklearmedizinische Untersuchung bzw. Behandlung erhält? Ich mache mir Sorgen bzgl. der Strahlung und habe gelesen, dass es 2 Tage kritisch sein kann bzgl. näherem Kontakt. Ist das richtig? Wie verhält es sich ...

Hallo lieber Dr. Karle wie wichtig ist eine Untersuchung in den ersten schwangerschaftswochen?  aufgrund von überlasteten Ärzten in meiner Region ist der frühste Termin der mir angeboten wurde Ende August was etwas der 11 entspricht. Muss ich mir Sorgen machen? Ich leide zusätzlich am von Willebrand Jürgens Syndrom Typ 1.  Deine Schwangersc ...

Hallo Herr Dr. Karle,  Entschuldigen sie diese Frag,  aber sie beschäftigt mich sehr.  Ist es normal das man in der 6+4 ssw immer noch vaginal untersucht und auf den Bauch drückt ? Also um die Gebärmutter und so zu untersuchen ? Passiert dabei dem Baby etwas ? Deine Schwangerschaftswoche: 7

  Hallo Dr. Karle,  gestern war ich beim Ultraschall an 11+1.  Es sah alles optimal aus. Er hat sich die Versorgung über die Aterie angehört, sich alle Gliedmaßen anzeigen lassen, den BPD berechnet und die SSL. Auch die Gehirnhälften und die Blase konnte er gut darstellen. Das Nasenbein war auch schon zu sehen.  Als ich zuhause war hat ...

Sehr geehrter Dr. Karle, zunächst einmal vielen Dank für das Beantworten meiner bisherigen Fragen und das Nehmen meiner Sorgen. Mir ist aufgefallen, dass in meinem Mutterpass steht, ein Chlamydien-Test sei negativ (8. SWW). Inzwischen bin ich in der 19. SWW und habe mich erinnert, dass bei meiner ersten SS hierfür Morgenurin benötigt wurd ...

Guten Morgen, ich bin in der 41. Ssw. Heute morgen musste ich mich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen, bei der unter anderem mit der Faus mein Rücken mit stärkeren Schlägen aɓgeklopft wurde. Für mich war es nur unangenehm. Kann das negative Auswirkungen auf das Kind gehabt haben? Der Kopf liegt fest im Becken. Es wurde der gesamte Rü ...