Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

AKS Positiv nach Phophylac

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: AKS Positiv nach Phophylac

I.P.

Beitrag melden

Guten Tag. Ich bin jetzt in der 33 SSW und bin O Rhesus Negativ. Erster und zweites AKS waren Negativ und am 15.03 (28 SSW) bekam ich die Anti-D Prophylaxe (Rhoplylac 300). Der dritte AKS am 5.04 (31 SSW) war Positiv. Auf dem Befund steht drauf: Beurteilung des AKS: St.P.Rhophylac. Fragte die Arzthelferin am Telefon was das bedeutet ,ob es gefährlich ist für mein Baby und ob noch eine Kontrolle gemacht werden muss. Sie sagte, dass der AKS Positiv sei, weil ich die Anti-D Prophylaxe gemacht habe, es hat keine Bedeutung für meine SW und es muss auch keine Kontrolle mehr gemacht werden. Stimmen Sie dieser Aussage zu? Ist es wirklich üblich dass der AKS Positiv ausfällt nach der Anti-D gabe und dass danach keine Kontrolle mehr Notwendig ist?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, es kann im zeitlichen Zusammenhang mit der Anti-D Gabe noch nach Wochen zu einem leichten Titer kommen. Dieser hat dann aber meist keine klinische Bedeutung. Je nach Höhe empfehlen wir eine erneute Kontrolle nach 4 Wochen. Bitte sprechen Sie sich deshalb am sinnvollsten mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt zum weiteren Vorgehen ab. VB


vika1988

Beitrag melden

Hallo I.P. Ich arbeite im Labor und führe eben diese AKS durch. Die Prophylaxe besteht aus Antikörpern die dir gespritzt werden, damit du nicht selber welche bildest. Diese gespritzten Antikörper verursachen dann die positive Reaktion im Antikörpersuchtest. Das ist völlig normal. Dies ist für dein Kind aber ungefährlich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.