Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

"adrenalin"-sport in der frühschwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: "adrenalin"-sport in der frühschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr. bluni, ich bin am anfang der 7. woche. laut ärztin ist alles gut entwickelt. aufgrund zweier fehlgeburten im letzten jahr hat sie mir utrogest verschrieben und mir mit auf den weg gegeben, ich solle mich schonen. am wochenende bin ich für einen wildwasserkurs mit dem kajak angemeldet. das macht viel spaß, kann aber körperlich durchaus anstrengend sein (kommt drauf an, wie oft man kentert...) und auch psychisch bin ich dabei eher angespannt. wie sehen sie das? kann ich an dem kurs teilnehmen? und wie sieht es denn eigentlich mit joggen aus? eine hebamme sagte mir, solange man sich wohl fühlt, kann sport nicht schaden. was ist ihre meinung zu dem thema? LG emily


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Emily, 1. mit körperlicher Schonung können wir leider keiner frühen Fehlgeburt vorbeugen. 2. insofern gilt für eine schwangere Frau in der Frühschwangerschaft unabhängig von einer früheren frühen Fehlgeburt die gleiche Empfehlung hinsichtlich Sport: bei Wohlbefinden und unauffälligem Verlauf ist dagegen nichts einzuwenden, aber es sollte immer unterhalb einer bestimmten Belastungsgrenze sein, was bei dem Wildwasserkurs nicht unbedingt der Fall ist, Davon kann auch ich nur abraten in der Schwangerschaft. 3. Allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/Minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. Wie ist es mit Krafttraining? Untersuchungen der I. Münchener Universitätsfrauenklinik (LMU) zufolge wurden für ein leichtes bis moderates Krafttraining mit freien Gewichten oder an Geräten keine negativen Effekte beschrieben. Deren Untersuchungen konnten hier im Gegenteil belegen, dass Krafttraining in Verbindung mit Stretching zu einer Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit führen, was der schwangeren Frau den Umgang mit dem erhöhten Körpergewicht und dem veränderten Schwerpunkt erleichtert. Außerdem beugt die Stärkung der Rückenmuskulatur Rückenschmerzen vor. Schwere Gewichte oder maximale isometrische Kraftanstrengungen sollten allerdings gemieden werden und Anfängerinnen sollten bezüglich der Atemtechnik angeleitet werden, um Atemanhalten zu vermeiden. Bei unauffällig verlaufender Schwangerschaft ohne Frühgeburtsrisiko gilt für Bauche-Beine-Po, dass die Bauchübungen sukzessive reduziert werden sollten, um sie spätestens - je nach Wohlbefinden - nach dem 7. Monat ganz wegzulassen. Welche Sportart ist für die schwangere Frau nicht zu empfehlen? Kampf- oder Kontaktsportarten mit hoher Wahrscheinlichkeit von Körperkontakten, so z. B. Hockey oder Basketball. Abgeraten wird auch von Sportarten mit erhöhtem Sturzrisiko (Reiten, Mountainbiking) und auch von Abenteuersportarten wie Bungeejumping, Drachenfliegen und Fallschirmspringen. Auch Gerätetauchen ist in der Schwangerschaft tabu. Schnorcheln gelten dagegen als relativ ungefährlich. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich bin ja kein Arzt aber wenn ich schon 2 Fehlgeburten gehabt hätte würde ich mich da echt lieber schonen und da nicht dran teilnehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Nach 4 Jahren Hormonbehandlungen (PCO-Syndrom) und einem Spontanabort in 5. SSW vor zwei Jahren hat es endlich erneut geklappt: Ich bin in der 8. SSW (7+2) und der Herzschlag des Kindes war im US bereits ersichtlich. Seit ca. einer Woche leide ich unter starker Übelkeit und extremer Müdigkeit, insbesondere Trinken fällt mir schwer, ich k ...

Hallo Herr Dr. Bluni Ich bin 8. SSW (7+4) und bei mir wurde am Dienstag ein Hämatom festgestellt.Es sitzt weit unten in der Gebärmutter und liegt nicht am Kind. Meine Frage, kann ich im Fitnessstudio ein bißchen auf dem Crosstrainer trainieren? Und wie sieht es mit Sex aus?.... Vielen Dank für Ihre Antworten

Hallo Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 6. SSW und da ich immer sehr viel Sport getrieben habe, möchte ich damit ungern aufhören. Ich habe immer HIT Training gemacht (50 Sek. Ausdauer wie Hampelmänner oder Seilspringen, 50. Sek. Kräftübungen). Eine Einheit dauert 20 Minuten. Darf ich das weiterhin so machen, oder ist Springen und auch Bauchmuskelt ...

Guten Tag Herr Bluni, ich bin 36 und habe bereits 3 Abgänge hinter mir (2011, 2012, 2016), dazwischen aber ein geusndes Kind zur Welt gebracht. Der erste Abgang war eine missed abortion in der 11. Woche, die anderen beiden sehr frühe Abgänge (der HCG Wert war von Anfang an zu niedrig). Nun bin ich wieder frisch schwanger. Ich habe vor kurz ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ist es in irgendeiner Weise bedenklich Sport in der Frühschwangerschaft zu betreiben? Ich bin aktuell bei 4+3, also noch ganz am Anfang. Hatte bereits aber eine Fehlgeburt in der 11. Woche (Feb. 2015) und einem Abbruch aufgrund von Trisomie 18 in der 15. Woche (März 2016). Ich gehe 1x die Woche Tennis spielen und fahre ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin zum zweiten Mal schwanger, noch ganz frisch, 5 SSW, unsere Tochter (2) ist in der Kita und ich habe verschiedene Fragen: 1) Ich habe alle empfohlenen Impfungen. Gibt es dennoch Krankheiten, die in der Kita rumgehen können, bei denen besonders vorsichtig sein sollte? 2) Ich habe nächste Woche (wäre dann 5+1) einen Te ...

Guten Morgen Dr. Karle , am 27.10.21 hatte ich einen Kryotransfer ( Blasto ) und der Schwangerschaftstest ist positiv. Vor der Schwangerschaft bin ich täglich 1—1,5 Stunden gelaufen . Wäre es möglich, jetzt wieder mit dem Lauftraining im reduzierten Mass von 30 min zu beginnen oder raten sie davon ? Vielen lieben Dank für Ihr Bemühen. Joha ...

Hallo, Ich habe gerade frisch positiv getestet und habe nun eine Frage zu Sport. Ich mache generell viel Sport: Fitness, Spinning und bin Tanzmariechen im Karneval. Nun wollte ich insbesondere bei meinem Sport als Tanzmariechen fragen, ob es für die Schwangerschaft schädlich sein könnte, da man ja im Tanz quasi permanent springt. Ich werde n ...

Hallo, Vielen lieben Dank für ihr immer kompetente und nette Beratung. Nun habe ich selbst eine Frage. Welchen Sport darf man in der Schwangerschaft betreiben? Im Internet findet man leider viel zu viele Informationen und die meisten machen einem nur Angst. Normal mache ich einmal die Woche Zumba und einmal die Woche Volleyball, dazu manchma ...

Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...