Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

A.uterina bei Doppler nicht feststellbar 1Woche später intrauterinen Fruchttot

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: A.uterina bei Doppler nicht feststellbar 1Woche später intrauterinen Fruchttot

Seven007

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, bei einer Doppler Untersuchung in der 37. SSW am 23.01.14 konnte die Ärztin die A. Uterina nicht feststellen. Was sie festgestellt hat ist zu wenig Fruchtwasser ( Fruchtwasserindex 5,5) Und das vorherige CTG war nicht in Ordnung, Herzton bei 135 bis 138. Am 29.01.14 fuhr ich wegen keinen spürbaren Kindsbewegungen ins Krankenhaus. Gibt es einen zusammenhang zwischen dem nicht feststellen der A.Uterina und dem intrauterinen Fruchttot ? Es war eine Risikoschwangerschaft mit : Adipositas, Schwangerschaftsdiabetes,ab der 30+0SSW Cervix Verkürzung auf 19mm,Plazentainsuffiziens Grad 1,SGA Fet. ich hatte 2x in der Woche CTG 1x in der Woche Doppler und Fruchtwasserkontrolle, sowie 14tägig Wachstumskontrollen Am 15.01.14 sagte uns der Arzt bei einer Doppleruntersuchung das aufgrund erhöter Risikokonstellationen ,maternaler Diabetes, Adipositas, SGA, der intraterine Fruchttot eintreten kann, es wäre aber unwahrscheinlich. Hätte man am 23.01 nachdem das CTG nicht gut war, die A. uterina nicht feststellbar war und zu wenig Fruchtwasser festgestellt wurde + diese Risikokonstellation, das Kind nicht holen können/müssen ? Es tut mir leid für das durcheinander und den langen Text aber diese zwei Fragen liegen mit sehr am Herzen und ich würde mich freuen, wenn Sie diese beantworten könnten. Vielen Dank im vorraus


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Das in der Tat ein sehr trauriger Verlauf für Sie und Ihre Familie. und ich kann sehr gut verstehen, dass sie nun versuchen, nachzuvollziehen, wie es am Ende zu dieser Situation gekommen ist. Das lässt sich aber für einen Außenstehenden ohne genaue Kenntnisse der Abläufe kaum meistern. Prinzipiell ist es aber so, dass wir bei einer Frau mit einem Kind mit auffälligem Ultraschallergebnissen und gleichzeitig entsprechender Risikokonstellation zumindest frühzeitig empfehlen werden, die Betreuung durch ein Perinatalzentrum mit begleiten zu lassen. Das ist ganz einfach darin begründet, dass diese Ärzte in diesen Zentren die viel größere klinische Expertise gegenüber den niedergelassenen Ärzten in der Praxis haben und hier auch viel eher in der Lage sind eine sich anbahnende Notfallsituation zu erkennen. So kann es zum Beispiel bei einer Frau mit Übergewicht und schlechten Ultraschallverhältnissen erfahrungsgemäß manchmal sehr schwierig sein, die Arterien der Gebärmutter noch darzustellen. Jedoch verfügen diese Zentren oft über viel besser Ultraschallgeräte und eben über die größere Erfahrung im Umgang mit solchen Situationen. Und insofern kann dann auch dort zum Glück in der überwiegenden Anzahl der Fälle schon früh erkannt werden, dass eine Gefährdungssituation vorliegt. Das kann manchmal so weit gehen, dass wir Kontrollen wöchentlich durchführen lassen bis hin zu der Situation, dass wir uns dazu entschließen, wie Schwangerschaft sehr zeitnah per Kaiserschnitt zu beenden, weil das Kind vielleicht zunehmend gefährdet ist. Wie gesagt hängt hier der Verlauf eben leider immer auch von der entsprechenden Erfahrung des klinischen Teams ab, dass im Ablauf mit eingebunden ist. Herzliche Grüße VB


Mausmuc81

Beitrag melden

Das was dir passiert ist tut mir so leid. Sowas ist echt unfassbar. Ich habe auch SS Diabetes und bin adipös. Meine Maus wächst immer im untersten Bereich weiter. Mache mir grosse Sorgen. Wie schwer war dein Baby damals als es passiert ist? Einiges zu klein? Die Uterina wurde nicht gefunden weil die Durchblutung so schlecht war? Alles Liebe!


Seven007

Beitrag melden

Hallo Mausmuc81, hallo Dr. Bluni, Woran das gelegen hat das man die a.uterina nicht messen konnte weiß ich nicht ich denke das da die Verbindung schlecht war, ein anderer Arzt eine Woche vorher konnte dies noch messen. Ich hatte während der ganzen Schwangrschaft nur 3 kg zugenommen, also ich denke nicht das das bin um Übergewicht gelegen hat. Meine kleine hatte 49cm und 2750g als die auf die Welt kam. Vielen dank für die Antworten


Seven007

Beitrag melden

Nochmal Hallo Dr. Bluni, Alle diese Untersuchungen sind in einem Krankenhaus gemacht worden. Die Ärzte haben es anscheinend nicht für nötig gehalten mich dazubehalten und zu überwachen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Karle, Ich habe eine Frage zu meiner letzten Doppler Untersuchung leider war der Arzt schon weg als ich den Bericht bekommen habe. Und zwar wurde ein Doppler von der Arteria umbilicalis gemacht. PI 0,87 RI 0,60 TAmax 47,84 cm/s dieses liegt leider überhaupt nicht mehr auf der Perzentile. MD 26,89cm/s Zudem wurde noch di ...

Hallo Herr Dr. med. Christian Kerle, Manchmal mache ich mir riesig sorgen um mein ungeborenes Kind und möchte anhand von dem Fetal Doppler Gerät wissen (Herzschläge hören), ob es meinem Kind gut geht. Ich habe gelesen, es soll nicht gefärhlich sein, aber dennoch sollte man es nicht öfters anwenden. Wie stehen Sie dazu? Kann ich mir das Gerät ohne ...

Hallo Herr Dr. Karle, aufgrund meiner Corona Erkrankung war ich heute bei einem Pränataldiagnostiker. Das Kind ist zeitgerecht entwickelt, es geht der kleinen also gut bisher. Jedoch wurde beim Uterina-Doppler beidseitig ein erhöhter Widerstand festgestellt. Uterina links: PI 1,19 ; RI 0,67 ; kein notching Uterina rechts: PI 1,17 ; RI 0,64 ; ke ...

Hallo Herr Doktor Karle, ich habe einen fetal doppler sonoline b bekommen und finde den Herzschlag tatsächlich auch schon. (4. SS) Jetzt wurde mir Angst gemacht das es schädlich für das Kind ist? Ich bin auch erst in der 9.ssw... Wissen Sie etwas darüber? Bei Google finde ich nichts adäquates... Ganz lieben Dank schon einmal

Guten Tag Herr Dr. Karle Aus meiner ersten SS ist mir bekannt, dass ab einer bestimmten Ssw(30 oder 32.)regelmäßig ein CTG geschrieben wird . Auf die Frage hin antwortete mir mein Frauenarzt vorgestern, dass sie kein CTG mehr machen da eine Untersuchung mit Ultraschall-Doppler viel aussagekräftiger wäre. Nun bin ich ein wenig verunsichert, ...

Hallo,    Ich war leider heute und Sonntag im Krankenhaus und wurde unten stehende Doppler Werte gemessen. Der Wert PI hat sich von Sonntag auf heute meiner Ansicht nach ziemlich erhöht, muss ich mir Sorgen machen sonst war der Doppler immer ähnlich zum Befund am Sonntag. Sonntag PI 0,93 RI 0,60 Heute  PI 1,11 RI 0,69 Deine Schwangerschaftswoch ...

Hallo, ich war heute zur Geburtsvorstellung im Krankenhaus und dort wurde ein Doppler gemacht. Ich bin jetzt gerade etwas besorgt und verwirrt, weil der PI der Ateria Umbilicalis bei 92% ist.  Der war davor bei den Untersuchungen immer zwischen 10 und 55 %. Es war auch scheinbar sehr schwer zu messen, bzw. die Ärztin hat öfters gemessen. Anbei die ...

Hallo Herr Dr. Med Karle,   Ich bin im moment in der 18ssw und suche ab und zu mit dem Doppler die Herztöne unseres Babys.  Ich erkenne den Unterschied zwischen Nabelschnur und Herz nur schwer aber meistens erwische ich (denke ich) nur die Nabelschnur.  Aber das ist doch eigentlich genauso gut oder? Also wenn die Nabelschnur pulsiert sollte ...

Lieber Herr Karle,   ich bin momentan in der SSW 13 (12+2). Mein letzter Termin bei der FA war in SSW 11 10+4. Da hat alles gut ausgesehen . Baby war 4 cm groß und Herzchen hat geschlagen.😍.  Letzte Woche hab ich dann auch bescheid bekommen das der Nipt Test unauffällig war.   Heute war meine Hebamme zum ersten mal bei mir und um ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich hoffe, Sie können mir mit meiner Frage weiterhelfen. Ich bin in SSW 13+0 und hatte gerade meinen ersten Hebammentermin. Da ich mir aktuell viele Sorgen mache und mein nächster Vorsorgetermin/Ultraschall beim FA noch 3 Wochen hin ist, hat sie mir angeboten, mit dem Fetal Doppler einmal die Herztöne zu prüfen, um ...