Mona72
Hallo, ich bin 41 Jahre und in der SSW 37+5 und habe seit ca. 4 Wochen Probleme mit Ödemen in den Füßen und teilweise Händen und meinem Blutdruck. Beim Messen des Blutdruckes zuhause (1 Jahr altes digitales Oberarmmessgerät aus der Apotheke, Messungen in Ruhe im Sitzen) liegen meine Werte meist zwischen 140-160 und 90-106, trotz 3x250mg Presinol. Ich war jetzt bereits 2x in der Klinik. Hellp und Blutwerte bisher ok, 24-Std.Urin Eiweiß beim letztenmal bei 299. Blutdrücke unterschiedlich, aber im Krankenhaus oft im Normbereich. Ultraschall, Doppler, CTG in Ordnung. Kind geschätzte 3400 gr. Kind liegt richtig, Muttermund noch zu. Ich spüre bisher so gut wie keine Wehen. Kein Flimmern vor den Augen, keine Oberbauchschmerzen. Ich habe in den letzten Wochen soviel unterschiedliche Aussagen seitens der Hebamme, der Gynäkologin und des Klinikpersonals erhalten, dass ich nervlich ziemlich fertig bin. Einmal heißt es aufgrund der Blutdrücke, ich sitze vielleicht auf einem Pulverfass; dann wieder alles ok wir warten noch. Jetzt meinte die Klinikärztin aufgrund meiner nervlichen Anspannung wir machen einen Einleitungsversuch (allerdings sieht sie die Erfolgsausssichten als nicht so hoch an) und wenn der nicht klappt einen Kaiserschnitt. Hier kommt mein 2.Problem. Ich bin durch einen Morbus Crohn mehrfach am Bauch voroperiert und habe sowas von Angst vor dem Kaiserschnitt, den ich aber schon auf mich zukommen sehe. Können Sie mir einen Rat geben? Wenn die Blutdrücke sich in der Regel so um 150/100 abspielen, wäre es fahrlässig, da noch 1-2 Wochen zu warten wenn die anderen Werte und Untersuchungen ok sind? MfG Mona
Liebe Mona, 1. die Begleitung einer Schwangerschaft mit einer Präeklampsie erfordert nicht umsonst eine sehr große klinische Erfahrung vom gesamten Team der Klinik. Und so haben wir sicherlich nicht für alle Situation eine Standardlösung parat. Es ist hier oft also ein individuelles Vorgehen, orientiert am individuellen Risiko und der Gesamtsituation, gefragt. 2. sofern es die Befunde und die Blutdrucksituation zulassen, ist es sicherlich auch gerechtfertigt, in ausgewählten Einzelsituationen in die Schwangerschaft bis zum Entbindungstermin oder auch darüber gehen zu lassen. 3. der Versuch der Einleitung der Geburt in der 38. Woche bei einer Frau, die vielleicht noch nicht geboren hat und deren Befund zu diesem Zeitpunkt zumeist noch sehr unreif ist, wird erfahrungsgemäß von wenig Erfolg gekrönt sein. 4. es gibt sicherlich Verläufe, bei denen wir vorzeitig die Schwangerschaft beenden möchten und wo auch ein solcher Versuch gerechtfertigt ist. Andererseits wird bei entsprechender klinischer Indikation hier auch oft der primäre Kaiserschnitt das Mittel der Wahl sein. 5. wenn die diastolischen Blutdruckwerte deutlich über 90 liegen und das dauerhaft, auch unter entsprechender Medikation, werden wir wohl kaum verhindern können, diese Schwangerschaft zu beenden. Insofern Stimmen sie das für sie sinnvollste Vorgehen bitte mit der Oberärztin/Chefärztin vor Ort ab. 6. sofern es im Bauchraum nicht zu deutlichen Verwachsungen durch die Darmentzündung gekommen ist, wird der Kaiserschnitt erfahrungsgemäß nicht schwieriger sein, als bei anderen Frauen. Liebe Grüße VB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...
Guten Abend! Ich hatte vor 12 Wochen einen Kaiserschnitt und würde nun gerne wieder in meinen normalen Alltag übergehen. Meine Naht zieht bei gewissen Dingen immer noch etwas, denke aber es wird vermutlich noch länger immer mal wieder ziehen. Bei der Kontrolle nach 8 Wochen war alles ok. Meine Hebamme ist da aber sehr übervorsichtig und meinte ...
Guten Tag, Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlung hatte ich 2024 eine erfolgreiche Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte wegen einer Plazenta praevia per geplantem Kaiserschnitt. Des Weiteren wurde beim Präeklampsie Screening ein erhöhtes Risiko für eine frühe Präeklampsie und etwas erhöhter Widerstand in einer der Gebärmutterarte ...
Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich hatte vor 11 Wochen einen Kaiserschnitt und möchte langsam wieder in meinen Alltag zurückkehren. Die Abschlussuntersuchung war i.O. Da wir vor 2 Wochen umgezogen sind, habe ich hier keine Hebamme und noch keinen Arzt. Beim Umzug habe ich mich noch nicht getraut wirklich viel zu machen. Habe weder kaufen ein- oder a ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich habe vor 4,5 Wochen mein Baby (ein Frühchen) per Kaiserschnitt entbunden. Der Wochenfluss war letzte Woche nur noch leicht bräunlich, immer heller werdend und schwach. Dann war ein Tag lang nichts mehr. Seit gestern Abend habe ich wieder eine frische inzwischen periodenstarke Blutung und es zieht im Rücken. Kan ...
Guten Tag, mein Kaiserschnitt ist jetzt genau 5 Monate her. Gibt es jetzt noch in irgendeiner Art und Weise Einschränkungen gegenüber vor der Schwangerschaft? Also irgendein Sport der noch nicht unbedingt klug ist, oder heben von schweren Dingen,... oder ist nun wirklich alles ohne Einschränkung erlaubt?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Guten Abend Frau Thies, ich hatte im Expertenforum "Geburt per Kaiserschnitt" meine Situation Ihrem Kollegen erläutert: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/kaiserschnitt/erneuter-kaiserschnitt__2847052 Mich würde interessieren, ob eine Klinik trotz der Vorgeschichte und der aktuell bestehenden Risikoschwangerschaft einen Kaisersch ...