Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe bereits eine Tochter, die ich normal entbunden habe mit 4.560 g und 57 cm. Damals vor knapp 3 Jahren wurde keine Blutzuckertest durchgeführt, obwohl zum Ende der SS klar war, das das Kind sehr groß sein wird. 5 Tage nach der Entbinung habe ich einen Blutzuckerbelastungstest gemacht (nüchtern 85, nach 1 std. 191 und nach 2 Std. 100 ), allerdings hatte ich zu der Zeit auch noch eine Entzündung im Körper (Plazenta hatte sich nicht richtig abgelöst und Hämatom unter der Damnaht, wurde beides in einer OP geregelt). Nach weitern 4 Wochen habe ich den Test wiederholt (84/109/92). Nun bin ich wieder schwanger ( 6. Woche und 2 Tage), ich möchte auf jeden Fall einen Blutzuckertest durchführen lassen. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Ich möchte ihn auf jeden Fall so früh wie möglich machen lassen, um zu wissen was los ist und um zu reagieren. Und natürlich auch nicht zu früh, das das Ergebnis auch aussagekräftig genug ist. Bitte teilen Sie mir doch mit, wann ich den Test machen lassen soll. In ihrem Forum konnte ich nur lesen, das es gut ist ihn noch während der ersten 3 Monaten machen zu lassen, aber ab wann es ratsam ist stand nichts dabei. Ich hoffe auf baldige Antwort per Email sy.hofmann@vr-web.de Vielen Dank bereits jetzt Sylvia Hofmann
hallo Sylvia, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die hier gestellten Fragen grundsätzlich nicht per e-mail beantworten können. gibt es bei der Frau in der Vorgeschichte schon ein oder mehrere Kinder über 4000 Gramm, oder zeigt sich im Verlauf einer Schwangerschaft, dass das Kind hinsichtlich des Gewichtes deutlich über der Norm liegt, für die Größe der Frau besonders schwer ist, die 4000 Gramm-Marke erreicht, oder gar überschritten wird, ist es in diesen Fällen sehr sinnvoll, auch die Möglichkeit eines Schwangerschafts-Diabetes frühzeitig ( um die 16. SSW; ansonsten ist die Sucher um die 24. SSW anzuraten) auszuschließen und ggf. via Frauenarzt oder Frauenärztin mit der Frauenklinik rechtzeitig im Rahmen eines Geburtsplanungsgespräches (etwa ab der 36. SSW) über den Entbindungsmodus schon im Vorfeld zu sprechen, gerade, um zu vermeiden, dass es unter der Geburt zu Problemen kommt, die man dann mit einem primären Kaiserschnitt umgehen kann. Hier sollten dann die Risiken: primärer Kaiserschnitt gegen die spontane Geburt eines besonders schweren Kindes nach Kaiserschnitt abgewogen werden und die Fragen des Entbindungsmodus erörtert werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, war bei mir ähnlich. Ich habe auch ein ziemlich großes Kind bekommen (5570g, 63 cm auch normal entbunden). Damals wurde bei mir auch kein Zucktertest gemacht, obwohl bekannt war, daß das Kind ziemlich groß war. Auch nach der Geburt wurde bei mir kein Test gemacht. Ich bin jetzt auch wieder schwanger (26. SSW) und das Kind scheint diesmal auch wieder groß zu werden. Mein Zucktertest war allerdings unauffällig. Ich habe diesen in der letzten Woche machen müssen (25. SSW); bei mir bezahlt das die Krankenkasse. Der beste Zeitraum einen Zuckerbelastungstest zu machen, wäre von der 24. bis zur 28. SSW, sagte meine FÄin. LG Petra
Ähnliche Fragen
Hallo lieber Dr. Karle, Ich bin in der 25. SSW und hatte gestern den kleinen Zuckertest, dieser war mit 144 leicht erhöht. Nun muss ich Freitag zum großen Test und habe bedenken vor dem Ergebnis, da ich den darauffolgenden Tag für eine Woche in den Urlaub fahre. Wenn der große Zuckertest auch auffällig ist, werde ich nach meinem Urlaub e ...
Guten Morgen, Mein Diabetologe sagte, wenn ich einen Wert ab 180 habe, soll ich 2 bis 3 Einheiten nachspritzen. Das tat ich gestern, dann merkte ich nach 2 Stunden dass es mir so komisch ging, ich habe gemessen. Mein Wert war 52. Ich habe sofort Traubenzucker gegessen, nochmal gemessen 47. Nochmal gemessen wieder 46. Erst nach ca 10 bis 15 M ...
Guten Tag, Ich hab eine Frage zu den angestrebten Werten bei der Schwangerschaftsdiabetes. Angeblich soll ich Schwangerschaftsdiabetes haben. Hatte mich aber vor dem oGTT gewohnheitsmäßig sehr kohlehydratarm ernährt. Standartisierte Tests mit absolut unverhandelbaren Grenzwerten für nicht standardisierte Menschen mit nicht standardisierten Leb ...
Hallo! Vorab, ich habe kein Diabetes. Ich habe aber öfters seit der SS Lust auf sehr süße Sachen (Eis, Kuchen, Schokolade). Manchmal esse ich einfach viel zu viel davon. Ich habe mich mit anderen schwangeren Frauen ausgetauscht, unter anderem auch welche mit Diabetes.. da beschäftigt mich eine wichtige Frage. Wenn ich öfters süß sündige kann ich ...
Lieber Herr Dr Karle, bei mir wurde vor einigen Wochen SS Diabetes festgestellt. Ich habe meine Werte aber ansich mit Diät sehr gut in den Griff bekommen. Nun leide ich seit ein paar Tagen an einem grippalen Infekt und mir ist aufgefallen, dass meine Werte nach dem Essen nun erhöht sind. (Sie liegen zwei Stunden nach dem Essen zwischen ca. 121 ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle, Ich bin schwanger (8. SSW mit Zwillinge) und habe Diabetes Typ 2. Mir hat meine Diabetologe heute mitgeteilt, dass der Eiweiß im Urin leicht erhöht ist. Sie meinte das sei normal während der Schwangerschaft. Blutdruck ist okay und ich habe auch keine Wassereinlagerung. Ich mache mir jetzt natürli ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich esse jetzt auch viel Hüttenkâse, Magerquark, Naturjoghurt, Haferflocken mit Milch. Im Grunde esse ich nur Mittags anders und Abends Vollkornbrot. Kann man auch zu viel Calcium zu sich nehmen? Ist es zu einseitig? Also natürlich mische ich alles mit Obst. Esse viel Gemüse etc. aber es sind schon viele Milchprodu ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe SS-Diabetes. Messe regelmäßig meinen Blutzucker. Meine Werte sind sehr gut brauche auch kein Insulin. Zur Zeit habe ich mehr Durst. Trinke nur Wasser. Oder ist das normal im 3. Trimester? Muss ich mir Sorgen machen? danke Deine Schwangerschaftswoche: 31
Hallo Frau Thies, Ich bin mit einem Gewicht von 53 kg in die SS gestartet. Da ich unter SS-Diabetes leide achte ich auf Ernährung und wiege jetzt in der 31. Woche 58,5kg. Ist das nicht zu wenig zu nahme? Kind ist genau zeitgerecht. Schöne Pfingsten! Deine Schwangerschaftswoche: 31
Guten Morgen zusammen, in meiner ersten Schwangerschaft habe ich den kleinen diabetes Test beim FA gemacht, der unauffällig war. Bei der geburstanmeldung (36ssw) hat die Klinik dann gesagt "das Kind ist zu groß und zu schwer, machen sie nochmal einen Test auf Diabetes". Also zum diabetologen und den gossen Test gemacht. Dieser war dann (im nüch ...