Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zwangsvollstreckung

Frage: Zwangsvollstreckung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, bei mir hat sich ein Gerichtsvollzieher wegen einer Zwangsvollstreckung gemeldet. Was wird er tun? Wird er kommen und pfänden? Was kann denn alles gepfändet werden? Muß ich einen Beweis erbringen, daß Fernseher und Laptop nicht mir sondern meinen Eltern gehören? Ich lebe alleine mit meiner Tochter und wir leben nur von Bafög, Unterhalt, Kindergeld und Wohngeld. Zusammen ca. 1.000 Euro. Wir haben 300,00 Euro Miete, 50 Euro Rate für einen Kühlschrank und dann gebe ich noch einen Teil meines Geldes an meinen Ex-Mann für die Tilgung eines Kredites aus der Zeit unserer Ehe. Ich wollte vor einiger Zeit eine gütliche Einigung mit dem Gläubiger erreichen und bat ihm eine monatliche Zahlung von 50,00 Euro an. Diese Vereinbarung war er bereit anzunehmen. Kurz darauf bekam ich jedoch ein Schreiben vom Anwalt des Gläubigers, daß er für die Zustimmung zur Ratenzahlung 360,00 Euro haben möchte, da eine Urkunde geändert werden mußte und er Arbeit gehabt hätte. Der Streitwert beläuft sich auf 2.000 Euro. Das hielt ich für unangemessen und habe aus diesem Grund der Ratenzahlungsvereinbarung nicht zugestimmt. Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn Sie mir in einigen Aspekten meiner Frage helfen könnten. Ich kann mich nicht an eine Schuldnerberatung wenden, da ich sehr ländlich wohne, kein Auto habe und meine Tochter derzeit starkt erkrankt ist. Wir sind ganz alleine und ich weiß nicht wie ich das organisieren soll. Die Zeit drängt. Gibt es auch Beratungen im Internet? Viele Grüße Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Klar kannst du im internet informationen kriegen, geh mal auf www.forum-schuldnerberatung.de, da sind lauter leute die Probleme mit Schulden haben. Aber trotzdem wichtig, schuldnerberatung aufsuchen. Sozialleistungen wie KiGeld werden, können nicht gepfändet werden. Laptop oder TV Gerät interessieren den GV nur, wenn es absolut teure und neue Markengeräte sind. Meist ist das Pfänden und versteigern von den Sachen zu aufwendig. Wichtig ist nur den GV normal behandeln, nicht motzten oder sonst wie frech sein, den die tun auch nur ihren job, Gruß Fraggel PS. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem GV gemacht, war 2x da, hab eben auch ein paar Schulden die ich aber bis ende 2003 bezahlt habe, lass den Kopf nicht hängen , der besuch ist nicht angenehm aber vielleicht kann der GV dir auch ein paat tips geben, hat meiner gemacht und mir dadurch auch sehr geholfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Ich habe eine Weile in diesem Bereich gearbeitet. Du kannst dem Gerichtsvollzieher Deine Situation schildern und auch mit ihm eine Ratenzahlung vereinbaren, denn das ist auch mit weniger Aufwand für ihn verbunden. Du solltest ihm Deinen Wunsch klarmachen, dass Du von den Schulden wegmöchtest, dann wird er sich auf die Ratenzahlung einlassen. Solltest Du noch fragen haben, kannst Du mich gerne anmailen. Liebe Grüße Simone mit Lukas Maximilian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katharina, hast Du schon mal daran gedacht, Deine Eltern um Hilfe zu bitten. Vielleicht können Sie Dir das Geld vorstrecken und sobald Dein Kühlschrank abbezahlt ist, könntest Du ja dann bei Deinen Eltern das geliehene Geld abbezahlen. Alles Gute Annette


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.