miley1985
Hallo Frau Bader, ich arbeite in einem Call Center. Seit neuestem gelten für uns Zeitvorgaben beim Telefon. Telefonat + Nachbearbeitungszeit waren zunächst bei 360 Sekunden. Dann bei 260 und jetzt bei 220 Sekunden. Es bedeutet Stress. Dies fließt auch in unseren Bonus. Wer 220 Sekunden schafft hat 100%. Wer die möglichen 133% möchte muss noch schneller sein und die 220 Sekunden unterbieten. Ich hatte damit nie Probleme. Aber jetzt brauche ich etwas länger bedingt durch Müdigkeit und dadurch Unkonzentriertheit da ich schwanger bin. In den Bonus geht auch die Qualität und die Kranktage mit ein. Wie verhält sich das in der Schwangerschaft? Ist das zulässig? Laut Arbeitgeber gilt solang ich nicht krank geschrieben bin alles so wie bei den anderen Kollegen auch. Vielen Dank im Voraus.
Hallo, hier hilft uns das MuSchG: § 11 Abs. 6 MuSchG: Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau folgende Arbeiten nicht ausüben lassen: 1. Akkordarbeit oder sonstige Arbeiten, bei denen durch ein gesteigertes Arbeitstempo ein höheres Entgelterzielt werden kann, Sie arbeiten also ohne Zeitdruck beim selben durchschnittlichen Lohn wie in den letzten 3 Mo vor Eintritt der Schwangerschaft. Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf