basis
Hallo! Ich habe auf den letzten Seiten nicht genau die Frage gefunden... In unserer Gegend werden zunehmend Schulen geschlossen und alle rechnen damit dass evtl. bereits nächste Woche alle Schulen und KiTas des Landkreises vorsorglich geschlossen werden. Zählt das jetzt ernsthaft nur unter §616 BGB? Die 5 Tage sind bei mir schon mit Kind-Krank-Tagen dieses Jahr erledigt. Heißt das ich kriege dann 2 Wochen kein Gehalt? Den Jahresurlaub dafür opfern bringt mir ja null komma gar nichts, denn den brauche ich ja bei 32 Schließtagen im Jahr eh schon. Überstunden sind keine vorhanden. Verwandtschaft ist keine da und die Kinder zu anderen KiTa-Eltern zu geben ist ja nicht wirklich im Sinne der KiTa-Schließung zur Infektionsvermeidung. Das in doch genauso Maßnahmen zum Seuchenschutz, wie Quarantäne bei Infizierten. Greift da nicht das Seuchenschutzgesetz? Was-auch-immer? Irgendwie fühle ich mich gerade ziemlich verarscht. Ich zahle für die KiTa, bekomme keine Betreuung, kann nicht arbeiten und bekomme nicht mal irgendwas in Krankengeld-Höhe, weil mein Kind ja nicht krank ist. Vielen Dank
Hallo, seit gestern sind deutschlandweit fast überall/ überall die Schulen und KIndergärten geschlossen. Alle Eltern müssen sehen, wie sie das geregelt kriegen. Deshalb sitze ich an einem Samstag morgen seit 6 Uhr zu Hause am Schreibtisch und arbeite für Montag vor. Sie fühlen sich "verarscht"? Von wem? Glauben Sie, wir finden das alle prima? Ihr AG vielleicht?`Der totale Anhgst haben wird wie alle Selbständigen vor einer Rezension. Glauben Sie, in meine Kanzlei kommen, wenn es zu Sozialkontaktverboten kommen sollte, Mandanten? Glauben SIe , das alle anderen Bereiche (außer Ihnen) keine Problem haben? Sorry, ich habe dafür keinen Sinn. Wir sitzen im Moment alle in einem Boot. Und wir werden alle Einbußen haben. So einfach ist das. NB
SumSum076
Wen treffen die Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus schon dort, wo es einem in den Kram passt? Quarantäne bedeutet, du (und dein Kind) wirst von anderen Menschen isoliert und darfst zB dein Zuhause nicht verlassen. Schließung des Kindergartens bedeutet, du und dein Kind dürfen hingehen, wohin ihr wollt - nur nicht in den Kindergarten. Also nein, Kitaschließung ist keine Quarantäne! Eine Option, über die sich sicher auch viele andere Gedanken machen müssen, wäre, bei einer Schließung der Kita jetzt Urlaubstage einzusetzen und sich für die Ferien mit anderen Kita-Eltern zusammenzuschließen und die Zeit so zu überbrücken. Gruß Sabine
basis
Hier geht es nicht darum, was mir in den Kram passt, sondern dass ich das irgendwie finanzieren und überhaupt erst mal mit meinem Arbeitgeber geregelt bekommen muss. "Mit anderen KitaEltern zusammenschließen". Ja, sorry, was ein Mist, dann brauch ich keine KiTas schließen, wenn die Kinder am Ende eh zusammehocken. Und in den Sommerferien sind die meisten der anderen Kinder hier bei ihren Großeltern. Ja, dumm, dass meine Kinder keine verfügbaren Großeltern haben. Ich sehe die Schutzmaßnahmen vollkommen ein, aber es kann ja wohl nicht angehen, dass da dann die Arbeitnehmer finanziell völlig alleingelassen werden. Wir reden hier nicht von zwei, drei Tagen, sondern von mindestens drei Wochen, zusätzlich zu bisherigen Schließzeiten. Das sind 15 Tage und damit im BESTEN Fall die Häfte des Jahresurlaubs. Wie soll denn da dann für die übrigen Zeiten (und dafür muss erst mal vorausgesetzt werden, dass die Schließungen nicht verlängert werden), eine Wechselseitige Betreuung überhaupt möglich sein? Hat ja keiner mehr Urlaub übrig.
maggie79
Hallo Basis, ich glaube, dass es jetzt viele sehr hart treffen wird. Wo arbeitest du? Hast du die Möglichkeit dein Kind mit auf Arbeit zu nehmen? Ich glaube die Politik muss sich hier einige Gedanken machen. Bei uns sind ab nächste Woche auch alle Kitas und Schulen geschlossen. Ich arbeite in der Verwaltung eines Altenheims. Was sollen hier bitte die Muttis machen? Auf die Lösungen bin ich mal gespannt. LG
zweizwerge
"und die Kinder zu anderen KiTa-Eltern zu geben ist ja nicht wirklich im Sinne der KiTa-Schließung zur Infektionsvermeidung" Naj, wenn immer nur die gleichen 3-4 Kinder zusammenhocken, sehe ich da eigentlich kein Problem. Das sind viel weniger Kontaktpersonen als die 200-1000 auf dem Schulhof. Muss man halt nur organisieren. Viel Erfolg!
basis
Wir sollen nur noch im HO arbeiten, aber mit zwei kleinen Kindern ist das nun einmal nicht möglich, jedenfalls nicht in einem irgendwie maßgeblichen Umfang. Urlaub ist von Gesetzeswegen zu Erholungszwecken. Wenn ich ihn komplett dafür verbrauchen muss, weil ich gezwungen werde der Arbeit fernzubleiben hat das für mich nichts mit Erholung zu tun. Zumal das Staatsministerium ja - sinnvollerweise - dazu auffordert, die Zeit eben nicht mit Freizeitaktivitäten abzudecken, die ja zwangsläufig zu größeren Kontaktgruppen führen würden. @zweizwerge: Ich rede hier von Krippen und Kita-Kindern, nicht von Schulkindern, die sich mal eben ein paar Stunden allein beschäftigen können. Und es sind ja jetzt 5 Wochen, nicht nur drei. Ob danach dann ein Ende in Sicht ist, bleibt zweifelhaft. Das ist bei einigen der gesamte Jahresurlaub, der da draufgeht. Das betrifft die Erzieher genauso wie die Eltern. Einige von denen sind hier massiv bedroht, weil sie jetzt in Zwangsurlaub geschickt werden und im Sommer dann trotzdem geschlossen wird, aber niemand mehr Urlaub hat. Dei Verunsicherung ist riesig. So sehr ich die Maßnahme als solches richtig finde und unterstützen möchte, es stellt sich einfach die Frage, wie das finanziell funktionieren soll. Und entsprechend hier die Frage, ob §616 tatsächlich als einziger greift.
SumSum076
Homeoffice ist doch schon mal einfacher zu organisieren als ins Büro zu müssen. Kita-Kinder vs. Schulkinder...ich könnte mir vorstellen, dass sich Zweizwerge als Mutter von Schulkindern durchaus noch daran erinnert, was es bedeutet, jüngere Kinder zu hüten und keinen Hinweis darauf braucht. Einige Schulen gehen übrigens dazu über, für die Schulkinder "Lernpakete" zu schnüren. Deren Eltern sind also angehalten, neben ihrem Job im HO oder aber NACH ihrer Arbeit auch noch Ersatz-Lehrer zu spielen. Macht total viel Spaß, entspannt die Lage zuhause total und ist super einfach! Du fragst, wer das finanzieren soll? Der Staat natürlich, ist ja klar! Wenn ich so drüber nachdenk, käme es mir wohl gelegen, wenn ich vom Staat in den Ferien ein paar Tage Urlaub finanziert bekäme. Er könnte ja einfach beschließen, dass Kitas und Schulen einfach länger geöffnet haben. Denn, da bin ich voll bei dir, am Urlaub ist nur dann Urlaub, wenn er erholsam ist! Und das ist er am ehesten noch ohne Kinder! (Nun, der Urlaub oder das Familienleben von Erziehern und Lehrer ist mir ja egal. Das sollen die mal gefälligst selbst regeln - ich brauch richtigen Urlaub!) Und wenn der Staat das nun alles finanziert, also meinen Urlaub, von mir aus auch die Überstunden der Erzieher und Lehrer, und ach ja, die finanziellen Einbußen von Firmen, Geschäften, Selbstständigen, Freiberuflern, Veranstaltern, Kinobesitzern, Schwimmbadbetreibern und vor allem die Kosten aus dem Gesundheitsbereich, Versicherungen und den Finanzdienstleistern (hast du dir mal den aktuellen Verlauf des Dax angesehen, also ...DIE haben Einbußen!...) Aber das könnte der Staat ja mal machen, schließlich hat er ja die ganzen Maßnahmen bestimmt! Wäre da nicht dieses kleine Aber... Was denkst du denn, woher der Staat so sein Geld hat? Von der EU? Mist, sind doch dusseligerweise alle in der EU betroffen... Dann eben der Rest der Welt...tja, der irgendwie leider auch...und alle brauchen ihr Geld selbst... Hach, das wars! Der Staat holt sich ja das Geld von UNS, den Steuerzahlern! Das ist DIE Lösung! Denn wir alle haben ja überhaupt kein Problem damit, wenn der Staat die Steuern erhöhen würde. Oder Staatsdienste einschränkt zB fürs Arbeitslosengeld, Polizei, Feuerwehr, Schulen, Kitas... oder Subventionen weiter streicht, zB für Bauern. Juckt uns ja nicht, hauptsache wir haben Geld und Urlaub..... Ganz ehrlich! Du kannst Homeoffice machen und bist noch gesund! Eine Position aus der sich mal ganz gut über den Tellerrand schauen ließe! Gruß Sabine
basis
@Sum: Was soll denn die bescheuerte Antwort? Es geht doch nicht darum, dass ich mit meinen Kindern keinen Urlaub machen will, sondern darum, dass ich gezwungen bin meinen gesamten Jahresurlaub zu opfern, während andere einfach in Kurzarbeit geschickt werden um wenigstens einen Teil der finanziellen Einbußen durch nicht leistbare Arbeitszeit abzudecken. Ansonsten ist es für meine Kinder sicherlich auch kein Urlaub, wenn sie den ganzen Tag wie in Quarantäne eingesperrt Zuhause hocken sollen, weil man nicht einmal mehr auf den Spielplatz oder sonstwo hin gehen kann und die Kinder zu klein sind um die Notwendigkeit überhaupt zu verstehen. Aber schön, wenn das bei dir alles finanziell so super hinhaut. Freut mich für dich.
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf