Mama 0803
Hallo Ich habe immense Probleme mit meiner Tochter, sie ist jetzt 21 und hat einen 1jährigen Sohn und wohnt bei mir in der Wohnung. Sie hat mich vor 3 Tagen als Hurenmutter beschimpft weil ich wollte das sie sich die Hände wäscht und desinfiziert da sie Corona hat und ich Risikopatient bin damit ich mich eventuell nicht anstecke. Da ist mir dann die Hand ausgerutscht und habe ihr eine Ohrfeige gegeben. Daraufhin hat sie mich bei der Polizei angezeigt. Gestern wollte ich das sie ihr dreckiges Geschirr in den Geschirrspüler räumt, daraufhin ist sie so wütend geworden dass sie mir das Geschirr vor die Füße geworfen hat, alles kaputt. Habe darauf mit der Polizei telefoniert und die meinte ich soll ihr eine schriftliche Wohnungsverweisung ausstellen und es würde keine Rolle spielen das das Jobcenter ihr einen kleinen Teil der Miete an den Vermieter bezahlt da sie nicht im Mietvertrag steht oder ein Untermietvertrag gemacht wurde. Meine Tochter meinte sobald sie auch nur 1 Cent Miete bezahlt muss ich eine 3 monatige Kündigungsfrist einhalten. Ich bin am Ende, seit sie 14 Jahre alt ist macht sie nur Probleme. Ich bin psychisch am Ende und weiß nicht mehr weiter. Ich will sie nur noch aus meiner Wohnung haben damit ich und mein 11 jähriger Sohn wieder zur Ruhe kommen. Bitte helfen Sie mir Lg
Hallo, wenden Sie sich an einen Kollegen vor Ort, wenn Sie bedürftig sind, können Sie vorher beim zuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen. Ihre Tochter steht nicht im Mietvertrag und hat keinen Anspruch darauf, dazu wohnen. Liebe Grüße NB
Kaiserschmarrn
Ich würde mir zusätzlich Hilfe und Unterstützung beim Jugendamt holen, denn das hört sich nicht nach einer passenden Situation für einen 11- oder ein 1-jähriges Kind an.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit