Mitglied inaktiv
Hallo an alle - in den letzten paar Tagen kam es zu sehr heftigen Streitereien mit meinem Mann. Wir haben uns auch vorher schon gestritten, aber nicht so und nicht so brutal (er hat mir - Brillenträgerin und schwanger in der 8. Woche) mit der Faust aufs Jochbein geschlagen, meine ganze Backe ist blau und mir mehrfach in den Rücken getreten. Dies war vorgestern und gestern abend. Da seine Provokationen (er kommt eigentlich nur zwischendurch zum provozieren nachhause) kein Ende nehmen und ich dies meiner 18 Monate alten Tochter nicht zumuten kann, trage ich mich mit dem Gedanken, mich zu trennen. Wir haben eine Wohnung gekauft und somit einiges an Schulden... Wohin wende ich mich denn nun? Gibt es Beratungsstellen, die kostenlos beraten? Wo muß ich denn nun hin und wenn ich packe und gehe - was steht mir zu und wie komm ich da ran? Sorry, ich bin im Moment echt total durch den Wind - so hab ich meinen Mann nie eingeschätzt und ich bin sehr enttäuscht:o( LG Sandra
Hallo, richtig, es gibt ein Gewaltschutzgesetz. Danach kann er der Wohnung verwiesen werden. Eine SChwangere zu treten ist nicht mehr witzig. Wehren Sie sich. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
hallo Ich bin zwar keine Rechtsanwältin, aber ich würde erst mal zum Jugendamt gehen und mich dort sachkundig machen und dann gibt es Mutter Kind Heime hört sich zwar im ersten Moment schlimm an so ein Heim ist aber wirklich nicht schlecht und du bist dann nicht so alleine, erkundige dich doch mal beim Jugendamt dadrüber. Gruß nick27 und lass dich nicht unterkriegen Kopf hoch und so schnell wie möglich raus da, bevor noch etwas schlimmeres passiert.
Mitglied inaktiv
Gehe zur Polizei, und zum Arzt, lasse die Verletzungen dokumentieren und lasse ihn der Wohnung verweisen! Dann würde ich noch ein neues Schloß einbauen (das ist echt nicht schwierig!). Es ist für Deine Tochter erst mal i. d. R. besser, wennihr beide in der gewohnten Umgebung bleibt. Viele Grüße Désirée Soll ER doch schauen, wo er bleibt
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung