Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, mein Freund und ich sind nicht verheiratet. Wir haben eine 16monatige alte Tochter. Wir bräuchten eine Beratung, ob es in unserem Fall von Vorteil wäre, wenn wir heiraten würden, denn meine Eltern beziehen beide Grundsicherung. Von mir konnte das Amt noch kein Geld einbeziehen, weil ich zu wenig verdient habe. Das wäre ja wenn wir verheiratet wären, wahrscheinlich anders?! Mein Freund hat auch Vermögen, was wir evtl. mal in eine Immobilie o.ä. stecken würden. Auf der anderen Seite ist es so, das vielen ja erst gilt, wenn man verheiratet ist, z.B. die Riester Rente für "Familien" Ich würde jetzt als alleinstehende mit Kind gelten. Und bei einigen anderen Sachen ist es auch sehr verwirrend. Wir blicken einfach nicht mehr durch. Nun wollen wir uns mal beraten lassen, nur weiss ich nicht wo, und von wem. Ich habe schon an einen Rechtsanwalt gedacht, aber es müsste jemand sein, der "in allem" eine Ahnung hat. Habe jetzt schon von Rechtspflegern am Amtgericht gehört, die wohl solche Beratungen machen. Stimmt das? Wie komme ich da ran? Ich weiss nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin.. aber vielleicht haben Sie einen Tip für uns oder wissen, wo wir uns hinwenden können... Vielen Dank
Hallo, bei einem RA vor Ort. Da das Grundgesetz die Ehe schützt, darf grds. kein Nachteil dadurch im Gegensatz zu nichtehelicher LG entstehen. Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse