Schneck78
Liebe Frau Bader, der Vater meiner Kinder zahlt momentan 120 % des Mindestunterhaltes an Kindesunterhalt (Stufe 5). Lt. Düsseldorfer Tabelle hat er ja eine Pflicht, die Höhe einer Einkünfte beizubehalten. Auf welche Höhe erstreckt sich seine Erwerbsobliegenheit für die Höhe des Kindesunterhaltes? Auf die 100 % Mindestunterhalt oder auf seine bisherigen 120 %? Vielen Dank. Schneck78
Hallo, das kommt darauf an, was er bis jetzt gearbeitet hat. Ansonsten bis zum Mindestunterhalt. Liebe Grüße NB
la-floe
Moin, auf den Mindestunterhalt. LG floe
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot