Windelprinz
Liebes Team von rund ums Baby, mein Sohn ist im April 2 geworden. Im Dezember hat mein Mann mich verlassen. Seitdem haben wir es geschafft dass die beiden sich fast täglich sehen. Auf seinen (papas)Wunsch hin schläft das Kind auch zweimal beim Vater die Woche. Mein Ex strebt jetzt eine 50-50 Regel an. Elternzeit hatte mein Mann bisher nur zwei Monate genommen ich war immer zu Hause und bin es immer noch. Wir wohnen jetzt in meinem Haus und mein Mann wohnt wieder bei seinen Eltern. Eigentlich sollte ich mich ja über vielfreie Zeit freuen. Aber jedes Mal oder oft wenn das Kind zurückkommt ist es hinterher auffällig. Anfangs hat er mich mal 2 Std angestarrt oder grfremdelt oder war wütend oder bockig was er sonst nicht ist oder geht spät ins Bett was sonst auch nicht so oft vorkommt. Ich habe große Sorgen dass ich hier fehler mache. denn ich weiß dass Kontinuität für Kinder in diesem Alter extrem wichtig ist. Und mein sohn und ichvsind ein gut eingespieltes team. Er ist ein sehr glückliches kind. Abgestillt hatber sich seöbst im märz Mein Mann hat jetzt seit letzter Woche noch mal Elternzeit bis September genommen und will viel Zeit mit meinem Sohn verbringen und ihn auch auf Ausflüge mitnehmen und so weiter und so fort. ich weiß nicht was ich machen soll. mit 70 30 wäre ich eigentlich am liebsten einverstanden aber nur wenn es meinem Sohn damit gut geht? Immerhin konnte ich durchsetzen dass der Kindergarten an meinem Wohnort ist. Mein Mann wohnt 15 bis 20 km entfernt. Sollte man mal zum Familiengericht oder zum Jugendamt gehen? Eine beratung scheue ich ehrlich gesagt momentan wir streiten sehr viel. Ich finde meinen Sohn eben oft auffällig mir gegenüber wenn er zurück kommt. Schadet es ihm oder unserer Bindung? Liebe Grüße
Hallo, das kann man auf die Ferne pauschal nicht sagen, es hängt vom Verhältnis der Eltern und den Gesamtumständen ab. Reden Sie mal mit dem Kinderarzt, der kann das Kind doch gut einschätzen. Liebe Grüße NB
User-1736455377
Erst mal: es ist EUER Sohn und nicht deiner. Dein Mann könnte umgekehrt genau so gut argumentieren, dass euer Kind offensichtlich Probleme hat, zu dir zurück zu gehen - bei ihm wäre das alles nicht so. Dazu hat der Vater seit der Trennung regelmäßig Kontakt inkl. Übernachtungen.Und er nimmt jetzt nochmal mehrere Monate EZ. Das wird schwer, einem Gericht imZweifel zu beweisen, dass ein WM gegen das Kindeswohl wäre bzw. der Vater für eine 50/50-Regelung nicht geeignet. ImGegenteil: dein Mann scheint das mit dem Einbringen als Vater sehr ernst zu nehmen/zu meinen und das ist eigentlich das Beste, was einem Trennungs-Kind passieren kann: Eltern, die BEIDE wirklich Eltern sein wollen.
JakobsMutti
Ein wechselmodell muss ja nicht wöchentlich sein, ich finde das für ein so junges Kind ein wenig lange ohne das jeweils andere Elternteil. Aber was spricht dagegen, dass EUER Sohn beide eltern zu gleichen Teilen hat?
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?