Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was soll ich tun?

Frage: Was soll ich tun?

Melinda-Leonie

Beitrag melden

Ich habe ein großes Problem. Mein Sohn ist jetzt 3 Wochen alt und ich habe noch immer keine Geburtsurkunde, die ich dringend brauche, da weder ich noch mein Partner uns bezüglich des Nachnamens einigen können. Das ist bei uns seit Monaten das einzige Streitthema und jetzt unterschreibt einfach niemand auf der Bestimmung der Namensführung, welche ich vom Standesamt postalisch zum Ausfüllen zugeschickt bekommen habe. Vielen Dank für Ihre Antwort und ganz liebe Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, na, das geht ja gut los. Aber ich hatte auch 14 Tage keinen Vornamen, weil meine Eltern sich nicht einigen konnten. Haben Sie dem KV denn schon die elterliche Sorge eingeräumt? Ansonsten entscheiden Sie alleine. Üben Sie die elterliche Sorge gemeinsam aus und können Sie sich nicht einigen, überträgt das Familiengericht die Entscheidung einem der beiden Elternteile. Ein aus den Familiennamen beider Elternteile zusammengesetzter Doppelname ist nicht möglich. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Da müßt ihr wohl zu einer Einigung kommen - was soll das Standesamt sonst in die Geburtsurkunde eintragen?


Pamo

Beitrag melden

Müsst ihr euch einigen? Hat er bereits das Sorgerecht und damit ein Recht auf Mitsprache? Wenn nicht, dann bestimmst du. Wenn ja, dann könntet ihr auslosen oder einen neutralen Dritten bestimmen lassen.


Pamo

Beitrag melden

Ich finde, das spricht durchaus für die Mutter, nämlich dass sie nicht per Konvention freiwillig auf die Weitergabe des Nachnamens verzichtet. Dann ist die Wahrscheinlichkeit auch geringer, dass sie ihm ihr Geld durch die Steuerklasse 5 schenkt und seine unbezahlte Putzfrau, Köchin und Frustaufsauger wird. Mein Mann und ich haben auch lange rumdiskutiert bzw. gestritten. Die Kinder beschweren sich ja dann hinterher sowieso, egal wie der Name lautet. :D


Melinda-Leonie

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort. Und euch allen auch. Ja, die elterliche Sorge haben wir gemeinsam und auch die Vaterschaft wurde anerkannt. Das war und ist mir auch wichtig. Ich kann auch nicht mehr diskutieren oder mich deswegen streiten..das haben wir lange und oft genug getan. Ansonsten gibt es bei uns keine Schwierigkeiten. Losen oder drum spielen möchten wir beide nicht. Eine neutrale dritte Person, die das entscheidet, wäre ja wirklich nur das Familiengericht..


desireekk

Beitrag melden

Na dann, los zur neutralen Stelle: Familiengericht. So sieht es das Gesetz vor. Klar ist es schöner wenn man sich "so" einigt, aber wenn eben nicht, hat das Gesetz einen Weg vorgegeben. Also geht auf diesem Weg. VG D P. S. dieser Nachname dann gilt für alle gemeinsamen Kinder


Pamo

Beitrag melden

PPS: Der Name gilt dann für alle gemeinsamen Kinder, die nach dem deutschen Namensrecht benannt werden.


Melinda-Leonie

Beitrag melden

Danke für eure Antworten! Ich bin ratlos..


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Geht es darum wie das Kind heißen zu wollen? Dann bleibt nur Heirat und ein gemeinsamer Name. Ansonsten muss es wirklich das Gericht entscheiden. Magst Du schreiben welche Argumente jeder von Euch hat?


Melinda-Leonie

Beitrag melden

Jeder hat seine Argumente..wobei ich meine als nachvollziehbarer einstufen würde. Er möchte seinen Namen weitergeben, um sich mit seinem Sohn identifizieren zu können und damit seine Tochter eine Bindung zu unserem Jungen aufbauen kann. Des Weiteren möchte er nicht, dass sein Nachname ausstirbt. Ich habe eine große Familie, er nicht. Meine Argumente hingegen sind, dass unser Kleiner zusammen hier mit meinem ersten Sohn aufwachsen wird und ich es mir tatsächlich für ihn auch sehr wünsche, da er schon zwei Halbgeschwister väterlicherseits hat, die anders als er heißen. Seine Tochter hingegen kenne ich nicht und sie weiß auch noch nichts von der Geburt ihres Halbbruders. Zudem ist es mir einfach lästig bei Behörden, Arztterminen etc (macht ja meistens die Mutter), permanent mit einem anderen Nachnamen als meiner konfrontiert zu werden. Außerdem wohnen wir nicht zusammen und ich möchte mein Klingelschild also auch gerne nur mit meinem Nachnamen versehrt sehen..


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann reiche den Antrag beim Gericht ein. Das mit der Tochter ist doch total egal, wenn sie nicht einmal von Eurer Existenz weiß. Kümmert er sich nicht um sie? Du bist und wirst Hauptbezugsperson, er wohnt nicht einmal bei Euch. Wie lange seid ihr denn schon zusammen?


Melinda-Leonie

Beitrag melden

Ich glaub auch..:-( Er soll den Antrag beim Gericht einreichen oder spielt das überhaupt eine Rolle? Wir sind seit ca. 4-5 Jahren zusammen. Um seine Tochter kümmert er sich schon sehr und sie weiß auch, dass ich schwanger war. Es wird nur nicht drüber geredet, weil ihre Mutter das nicht möchte. Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge! Ist wirklich keine einfache Zeit im Moment..


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Schön dass er sich kümmert. Dein Sohn lebt aber mit dem Baby zusammen. Ich vermute dass das bei Gericht mehr wiegt. Und genau darauf würde ich argumentierten. Du solltest den Antrag einreichen. Das wirkt auch mehr in Deine Richtung es klären zu wollen. Geht soweit ich weiß recht formlos.


Melinda-Leonie

Beitrag melden

Ok. Schön und entspannt im Wochenbett ist anders.. :-(


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ne, das ist wirklich schade für Eure erste Zeit. Alternativ gebe es einen Trick es vielleicht ohne Gericht zu klären. Habt ihr schon über Unterhalt gesprochen? Der steht dem Kind und auch Dir zu (Betreuugsunterhalt). Sag ihm, dass es sehr schade ist dass keine Lösung zu finden ist. Du wirst es nun schweren Herzens ans Gericht abgeben damit festgelegt wird wer den Namen aussuchen darf. Er möchte bitte seine ganzen Finanzunterlagen raussuchen, der Unterhalt könne dann gleich mit erledigt werden, bevor es da auch zu unnötigem Streit kommt. Ich könnte wetten er unterschreibt schnell die Namensgebung :-)


Melinda-Leonie

Beitrag melden

Du hast ja so viele Ideen..! :-) Das würde nichts bringen. Zum einen gäbe es dann einen weiteren Riss in der Partnerschaft und zum anderen würde er noch draufzahlen, nur damit er seinen Nachnamen weitergeben kann. Der finanzielle Teil ist bei uns ganz gut ausgeglichen und deswegen streiten wir ja nicht..der Nachname lässt sich nun mal nicht kaufen. Du hast aber wirklich viele Einfälle. Danke dafür!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.