Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich würde gerne für meine Mutter eine Vorsorgevollmacht mit zwei Bevollmächtigten Personen aufsetzen; das wären meine Schwester und ich. Das ist natürlich mit allen beteiligten abgesprochen. Im Internet gibt es ja einige Vordrucke, da kein großes Vermögen und keine Immobilien und so weiter im Spiel sind, würden die "normalen" Vordrucke/Muster sicher erstmal reichen (zur Zeit ist es ungünstigerweise auch nicht möglich, dass wir alle zum Notar gehen). Leider finde ich nur Vordrucke für Vollmachten für einen Bevollmächtigten. Getrennte Einzelvollmachten machen in unserem Fall wenig Sinn, da man dann die Vollmachtsbereiche ja voneinander abgrenzen müsste. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie man die Doppelvollmacht praktisch umsetzt? Oder kann man die Vordrucke für die EInzelvollmachten nutzen und da unter dem Punkt "weitere Regelungen" einen gleichwertigen zweiten Bevollmächtigten einsetzen? Vielen lieben Dank!
RUB
peekaboo
Als wir für meine Mutter eine Vorsorgevollmacht ausgestellt haben, waren wir 3 Personen. Ihr 2. Ehemann sowie mein Bruder und ich. Wir alle 3 waren "Handlungsbefugt", wobei wir allerdings immer alles untereinander abgesprochen haben. Zum Notar sind wir auch nicht als "Kollektiv" marschiert, sondern nur einer von uns. In unserer aus dem Netz gezogenen Vollmacht steht "wenn Person A verhindert ist, dann tritt Person B in Kraft (das it die meines Vaters). Denkt auch an eine Patientenverfügung (diese vielleicht mit der Mutter und dem Betreuenden Arzt gemeinsam ausfüllen) Ärzte verlangen zwar eine Gebühr, aber ich denke sie können am Besten erklären. LG Peeka
Mamamaike
Hallo, ich habe auch eine Vorsorgevollmacht für zwei. Du kannst den Internetvordruck abtippen und auf zwei formulieren. Was ihr aber klären solltet: Seid ihr gleichberechtigt bevollmächtigt? Dann dürft bzw müsst ihr auch alles gemeinsam entscheiden. Oder ist jeder einzeln bevollmächtigt und darf alleine Entscheidungen treffen? Ich meine, die Caritas bietet dahingehend kostenlose Beratungen an, erkundige Dich dich mal da. Mit zwei gleichberechtigten Bevollmächtigten ist das nicht ganz so einfach... Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf