Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhaltsaufstockung

Frage: Unterhaltsaufstockung

Tantetilly2021

Beitrag melden

Hallo, Mein Freund hat ein Kind mit einer anderen Frau, für das er seit Geburt an Unterhalt zahlt, welcher jedoch vom Jobcenter aufgestockt wird, da er den nach dd Tabelle festgesetzten Betrag nicht zahlen kann. Dem entsprechend wird er regelmäßig vom Job Center aufgefordert alles offen zu legen damit geprüft werden kann, ob er nicht doch mehr zahlen könnte. Bisher hat die Kindsmutter Hartz 4 bezogen, nun teilte sie mit, dass zum 01.09 keine Bezüge mehr vom JC behält und dem Zuge, solle der Kindsvater den Unterhalt anpassen. Nun die Frage spielt es überhaupt eine Rolle ob die Kindsmutter Bezüge vom Jobcenter erhält oder nicht erhält ? Der Unterhalt wurde ja vom JC aufgestockt da Vater nicht genug verdient und dies ja auch regelmäßig überprüft wird.(das hatte mit Kindsmutter ja nichts zu tun) Oder muss der kindsvater jetzt den den Unterhalt aufstocken, weil die Kindsmutter keine Bezüge mehr vom Jobcenter erhält ? Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, kann es sich um Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt handeln? Mit der Mutter hat das eigentlich nichts zu tun. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Wer fordert, den Unterhalt zu erhöhen? Die Mutter? Oder ein Amt? Der Unterhalt ist für das Kind - nicht für die Mutter. Wenn die Mutter nun kein H4 mehr erhält, hat das nichts mit dem Unterhalt für das Kind zu tun. Kein H4 mehr zu bekommen, muss ja nun auch Gründe haben. Neu verheiratet/mit neuem Partner zusammen lebend? Oder ihren Verpflichtungen gegenüber dem JobCenter nicht nachgekommen? Kind ist 3 geworden und Mutter kann/muss wieder arbeiten gehen? Wie alt ist das Kind?


Tantetilly2021

Beitrag melden

Das Kind ist 6 Jahre alt. Wie gesagt der Vater hat bisher weniger als in Düsseldorfer Tabelle vorgesehen bezahlt da sein Einkommen nicht genug war. Aus diesem Grund hat das Jobcenter ca jährlich anhand der verdienstbescheinigungen etc. Geprüft ob der Vater nun mehr bzw. den Satz der DDtabelle leisten kann oder nicht… da das Jobcenter der Mutter den Unterhalt aufgestockt hat da sie Hartz4 bezogen hat Und jetzt teilte sie mit dass sie zum 01.09 keine Bezüge mehr bekommt und deshalb würde der Unterhaltsbeitrag der der Vater leistet nicht ausreichen er solle ihn anpassen da dieser nicht mehr aufgestockt würde…. Aber Meinung nach hat das ja nichts mit der Mutter zu tun wenn sie nun endlich arbeitet muss ja der Vater nicht mehr zahlen Bzw. Es sei denn dies sollte bei der nächsten Prüfung festgesetzt werden oder ?


Felica

Beitrag melden

Die Mutter kann dann unterhaltsvorschuss beantragen. Die werden dann prüfen ob mangelfall ja oder nein und in welchem Umfang der Vater bzw das Amt zahlt. Für dem Vater bedeutet es im blödesten Falle daß seine Schulden weiter ansteigen, wenn die keinen Mangelfall sehen. Es wäre also im Interesse des Vaters zu schauen ob ein Jobwechsel, ein zusätzlicher Minijob oder Schulubgen etc möglich sind um sein Einkommen langfristig so weit zu steigern das er seiner Unterhaltspflicht nachkommen kann. Den mindestens 12 Jahre, eher 20 Jahre zahlt er noch. Verdammt viel Zeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.