Melli130
Hallo Frau Bader, wenn ein Kind 18 geworden ist, wird ja der Unterhalt vom Kindsvater bei Getrenntlebenden erstmal eingestellt und das Kind muss von sich auch Ansprüche beim Vater geltend machen, sofern diese bestehen. Jetzt frage ich mich gerade, wie lange ein rückwirkender Anspruch besteht. Soll heissen. Das Kind ist 18, hat noch Unterhaltsanspruch, meldet den aber nicht an. Wenn das Kind dann in einem Jahr, oder später, ankommt und Unterhalt haben möchte, muss man dann rückwirkend zahlen? Dann würde mich noch interessieren, wie lange generell ein Unterhaltsanspruch besteht und wo der maximale Satz liegt? Vielen Dank und freundliche Grüße
Hallo, rückwirkend muss Unterhalt nicht gezahlt werden, immer erst ab Anmeldung Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot