Mitglied inaktiv
Ganz kurz: KV möchte seine Umgangspflicht wahrnehmen und würde auch die Kosten tragen. Aber die KM möchte dies nicht. JA sieht seine Vermittlungsmöglichkeiten damit erschöpft. Und nun? Was kann der KV tun? Grüße und Danke
Hallo, klagen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Einen Anwalt nehmen, damit kommt er bestimmt weiter!! Wenn das Geld knapp ist , dann kann er sich vor dem Anwaltstermin nen Beratungsschein auf dem Amtsgericht holen, dann kostet der Anwalt max. 10;00€! Viel Glück!!
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes