Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Tochter wird per WhatsApp beleidigt

Frage: Tochter wird per WhatsApp beleidigt

Ausa2219

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader Meine Tochter 6. Klasse eines Gymnasiums wird seit Monaten unter Druck gesetzt von ein klassenkameradin bsp. ständiges anrufen wenn Meine nicht ans Handy geht oder andere Sachen nicht macht wird meine blockiert oder die Freundschaft gleich aufgegeben....Gestern hat es den Rahmen gesprengt da wurde ihr auch die Freundschaft gekündigt weil meine Tochter ihr nicht geleeartige figuren die sich squishies nennen schenkt...sie findet ständig etwas um meine klein zu machen und sich selbst als Opfer zu stellen....wir haben uns bisher nie eingemischt und überlegen dies jetzt zu tun da meine Tochter als *schl**** betitelt wurde und als nicht normaler Mensch da sie keinen Anschluss in der Klasse weiterhin gefunden hat...meine Vermutung ist aber auch, dass dies unter Einfluss der Freundin passiert... Ich wollte fragen ob wir als Eltern uns per WhatsApp einschalten dürfen und dem Mädchen Grenzen aufweisen dürfen bzw was darf als Eltern unternommen werden. Danke im voraus Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, um Whatsapp nutzen zu dürfen, dürfte sie theoretisch erst 16 sein. Aber trotzdem muss ja etwas passieren. Ich würde hier den üblichen Weg gehen. Eltern, Schule (Sozialarbeiterin) - auf keinen Fall würde ich mich selber an das Kind wenden. Außerdem (aber das ist jetzt kein juristischer Rat) würde ich sehen, dass sie sich andere Freunde sucht. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Das ist doch kein juristisches Problem. wenn sich Deine Tochter das gefallen lässt, ist es doch eher ihr Problem. Bzw. mangelt es ihr an Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Das ist nicht justiziabel.


Ille1309

Beitrag melden

Ich würde zuerst das Gespräch mit der Klassenlehrerin oder der Schulsozialarbeiterin suchen und sich beraten lassen, damit das für deine Tochter nicht nach hinten losgeht. @Berlin: Die Frage war, ob man sich aus rechtlicher Sicht als Eltern einmischen darf und die Frage ging nicht an dich! Kindern fehlendes Selbstbewusstsein zu unterstellen, wenn sie von anderen Kindern unter Druck gesetzt werden, finde ich unglaublich und das auch noch, ohne diese Kinder und die Situation wirklich zu kennen!


mellomania

Beitrag melden

ich würde mich an die lehrer und die eltern der anderen kinder wenden. das gemeinsame gespräch suchen. chats sichern. habt ihr bereits kontakt aufgenommen mit schule, sozialarbeitern , lehrern und den eltern der anderen?


Itzy

Beitrag melden

Was hat den der Lehrer damit zu tun? Meint ihr wirklich das ist Aufgabe der Lehrer dazwischen zu gehen? Schulsozialarbeit ja, dort Tipps holen, Tochter stärken, sprechen alles richtig. Aber das Kind muss sich abgrenzen. Einfach dieses Mädchen blockieren und ignorieren. Andere Kontakte innerhalb der Klasse fördern. Ich weiß mehr als schwierig in Corona Zeiten. Chats sichern ist auch richtig. Natürlich platzt einem da als Mutter irgendwann was. Würde mir auch, aber ich würde erstmalbei meinem Kind ansetzen und alles tun damit (technisch)nichts mehr passieren kann.


Berlin!

Beitrag melden

Oh, entschuldige, Die Frage ging dann an Dich? Dann habe ich das wohl überlesen. Was Du überlesen hast; Diese Dinge passieren im privaten Rahmen. Außerhalb der Schule, Die ist dafür nicht zuständig. Und wenn jemand fragt, ob man sich in die belange einer 5. Klässlerin einmischen DARF...nun ja.


Berlin!

Beitrag melden

Genau so. Wie ich sagte: das ist doch keine juristisch zu klärende Frage,


Tigerblume

Beitrag melden

Bei einer 6. Klässlerin würde ich (!) das Gespräch mit den Eltern suchen oder das betreffende Mädchen von der Tochter blockieren lassen. Das ist ein pädagogisches und kein juristisches Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Natürlich darf ich mich als Mutter einmischen. Und ich finde es geht auch die Schule was an wenn das Mädchen in der selben Klasse ist. Man könnte nämlich mal beim Lehrer fragen wie das Mädchen sich in der Schule den Mitschülern gegenüber verhält. Unsere Lehrer haben sogar am ersten Elternabend gesagt sie bitten um sofortige Informationen wenn ein Kind per WhatsApp o.ä. beleidigt oder gemobbt wird. Ansonsten bleibt nur noch mit der Tochter reden, reden, reden. Lieber keine Freunde als welche die erpressen. Auch wenn die Frage nicht an mich ging. Aber auch ich sehe nichts juristisches. Ich würde sagen Handy nehmen. Texte ausdrucken und an zu den Eltern. Du hast das Handy deiner Tochter kontrolliert und das gefunden. Basta


marieseptember

Beitrag melden

Ich sehe hier schon ein juristisches Problem: whatsapp darf erst ab 16/13 genutzt werden.


KielSprotte

Beitrag melden

Ich würde mich eher fragen, warum ich als Eltern meiner 11/12?-jährigen Tochter scheinbar unbegrenzte Handy und vor allem Whatsapp-Nutzung erlaube.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So gesehen schon juristisch. Aber bringt nichts, wenn die eigene Tochter auch whatsapp hat. Dann kann man sich nicht beschweren, dass das andere Kind es benutzt.


cube

Beitrag melden

Ist dies ein Klassenchat - dann Lehrer/Schulsozialrbeiter einschalten. Sind es private Nachrichten? Dann dieses Mädchen auf WA blockieren und ggf. mit dessen Eltern sprechen. Außerdem: mit deiner Tochter sprechen. Scheinbar - so verstehe ich es - meidet sie den Kontakt selber ja nicht bzw. blockiert ihn. Will sie trotz allem diese "Freundschaft"? Dann eben mal mit ihr sprechen, warum sie das Mädchen nicht selber blockiert, immer wieder auf´s Neue auf diese Nachrichten eingeht etc. Wie fühlt sie sich bei diesen Beleidigungen etc ums ie selbst dahin zu bringen zu sehen, das ihr das nicht gut tut. Natürlich wäre es am Besten, deine Tochter lernt, solche Probleme selbst zu lösen. Das gelingt aber nun mal nicht jedem Kind so easy und dann muss man eben als Eltern auch mal einschreiten und helfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.