Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, Sie wiesen uns in Ihrer vorherigen Antwort nochmal auf die Problematik der Krankenkassenbeiträge hin, die mein Mann trotzdem weiterzahlen müsste, auch wenn er Elterngeld bezöge. Mein Mann ist privat versichert. Meine ursprüngliche Idee war zu versuchen, ob wir alle über meine gesetzliche KK familienversichert sein könnten, während er nicht arbeitet. Wissen Sie, ob das grundsätzlich möglich wäre? Ansonsten würde er schon gerne ein paar Stunden pro Woche arbeiten und damit das Geld für die Krankenkasse freiberuflich hinzuverdienen. Wird nicht aber dieser Verdienst dann vom Elterngeld wieder abgezogen?
Hallo, wenn er in EZ geht u unter die Beitragsbemessungsgrenze fällt, muss der Ag ihn gesetzl. versichern. Wenn er ein Jahr unter der Grenze bleibt, ist er dort dauerhaft. Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot