Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, Sie wiesen uns in Ihrer vorherigen Antwort nochmal auf die Problematik der Krankenkassenbeiträge hin, die mein Mann trotzdem weiterzahlen müsste, auch wenn er Elterngeld bezöge. Mein Mann ist privat versichert. Meine ursprüngliche Idee war zu versuchen, ob wir alle über meine gesetzliche KK familienversichert sein könnten, während er nicht arbeitet. Wissen Sie, ob das grundsätzlich möglich wäre? Ansonsten würde er schon gerne ein paar Stunden pro Woche arbeiten und damit das Geld für die Krankenkasse freiberuflich hinzuverdienen. Wird nicht aber dieser Verdienst dann vom Elterngeld wieder abgezogen?
Hallo, wenn er in EZ geht u unter die Beitragsbemessungsgrenze fällt, muss der Ag ihn gesetzl. versichern. Wenn er ein Jahr unter der Grenze bleibt, ist er dort dauerhaft. Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner