Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ohrringe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ohrringe

LeonieLöwenherz84

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin geschieden und beide Elternteile haben das Sorgerecht. Meine Tochter wünscht sich von mir zu ihrem 7 Geburtstag Ohrringe. Muss ich den Vater darüber in Kenntnis setzen und um sein Einverständnis bitten ihr Ohrlöcher stechen zu lassen?( Ich muss mich leider immer wieder absichern und erkundigen, da ich sonst schnell ein Schreiben von seinem Anwalt auf dem Tisch habe.) Vielen Dank für Ihre Antwort und eine schöne sonnige Woche


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich halte das für eine Entscheidung, die über das alltägliche hinausgeht. Wenn das auch gang und gebe ist (meine Tochter hat auch mit 7 Jahren Ohrlöcher bekommen) stellt es einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit dar. Man müsste ansonsten definieren, was erlaubt ist und was nicht - wäre zB ein Tattoo für eine 16-jährige ok oder ein Bauchnabelpiercing? Nee, da wäre ich vorsichtig. Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Hast du die Alltagssorge? Dann entscheidest du wie folgt: Die Alltagssorge umfasst alle Angelegenheiten des täglichen Lebens, d.h. die Entscheidungen die täglich und häufig vorkommen und keine irreversiblen oder schwer abzuändernden Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben (§ 1687 Abs. 1 BGB). Haben Ohrlöcher irreversible oder schwer abzuändernde Auswirkungen auf die *Entwicklung* des Kindes? Nein.


Succero

Beitrag melden

Ich halte Ohrlöcher für einen irreversiblen Eingriff in den Körper deines Kindes, der Auswirkungen auf die Entwicklung hat. Gerade das Ohrlochstechen ist stark umstritten. Ich bin mir fast sicher, dass derjenige der sie sticht eine Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten fordert.


Pamo

Beitrag melden

Succero, ich bin persönlich auch dagegen - das vorweg. Aber den Eingriff in die Entwicklung sehe ich nicht. Magst du erklären?


Succero

Beitrag melden

Es hat in meinen Augen Einfluss auf die Entwicklung, weil 1. es sind Löcher im Körper 2. es birgt ein Allergierisiko, es kann sich entzünden - auch später (bei mir schon häufiger der Fall gewesen) 3. das Kind trägt ja auch ein gewisses Ich mit den Ringen im Ohr zur Schau, was Auswirkungen auf die Ich-Entwicklung hat. Aber wie auch immer. Bei Eingriffen in den Körper ist normalerweise immer die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten nötig.


Lena_1922

Beitrag melden

Mein Nachbar ist zu diesem Thema gerade mit seiner Ex vor Gericht - Ergebnis gibt es noch nicht - aber es ist nicht "ohne".


Frida19

Beitrag melden

Ich weiß nicht, wie es gesichert rechtlich ist, aber ich würde das Risiko nicht eingehen, wenn der Ex-Partner mit gemeinsamen Sorgerecht dagegen ist. Ich halte Ohrlöcher da auch für umstritten. Aber zumeist sind die, die die Ohrlöcher stechen mit der Unterschrift EINES Sorgeberechtigten zufrieden. Zumindest war das noch vor ein paar Jahren so. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert oder ist von Region zu Region unterschiedlich. Das weiß ich natürlich auch nicht.


lilly1211

Beitrag melden

Ich musste dort nichts vorlegen vom Vater. Die Tochter könnte taktisch klug sich diese Ohrlöcher und Ohrringe vom Vater wünschen, dann bist du raus oder stimmst eben zu. Kannst ja ein bisschen so tun als seist du dagegen.


Pamo

Beitrag melden

Lilly, ich musste auch nichts vorlegen. Allerdings wird bei nicht getrennten Paaren davon ausgegangen, dass der eine Partner das Einverständnis des anderen Partners besitzt.


Neverland

Beitrag melden

Da die Löcher lebenslang bestehen bleiben, ist das etwas was nicht mehr rückgängig zu machen ist. Es dient auch nur dem Schönheitsideal uns hat keinerlei medizinischer Relevanz. Da würde ich als Vater auch gegen vorgehen würde die Mutter das alleine entscheiden. Viele Tätowierer weigern sich inzwischen auch das in solchen Fällen und Alter zu machen. Meine Kinder würden das so.jubg nicht bekommen. Aber weiterführende Schule ja. Vorher nein. Ich kenne einfach zu viele wo es sich entzündet hat, es zu Verletzungen beim spielen gekommen ist, wo Löcher schief gestochen wurden oder sich Allergien entwickelt haben. Mag nervig sein wenn es um Schmuck geht. Blöde wird es weil due metalle auch im medizinischen Bereich verwendet werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.