Mitglied inaktiv
hallo frau bader, ich bin freiwillig in der gesetzlichen krankenkasse versichert und habe nun gehört, dass ich während mutterschutz und elternzeit den gesamten beitrag (im arbeitsverhältis zahlt der arbeitgebenr ja die hälfte) zahlen muss. kann man diese regelung umgehen bzw. gilt sie für die gesamte elternzeit? mit freundlichen grüßen, ute bachmann
Mitglied inaktiv
"Umgehen" kannst Du das, indem Du während der Elternzeit nebenbei arbeitest, unter der Jahresarbeitentgeltgrenze bleibst und somit Sozialversicherungspflichtig bist :-) Diese Sozialversicherungspflicht endet dann auch wieder, wenn Deine Elternzeit zuende ist und Dein ursprünglicher Job mit der freiw. Versicherung wieder beginnt. HTH Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo Engeline, dasselbe Problem hatte ich am Montag auch. Ich war am Ende als ich das gelesen habe und hab dann bei meiner Krankenkasse (bin freiwillig bei der Betriebskrankenkasse) nachgefragt. Dort sagte mir meine Beraterin, da mein Mann pflichtversichert bei der AOK ist, würde ich weiterhin bei der Betriebskrankenkasse als beitragsfreies Mitglied laufen. Gott, was war ich erleichtert! Frag doch am besten bei Deiner Krankenkasse nach. Liebe Grüße Yvonne
Mitglied inaktiv
Also ich bin auch freiwillig versichert, da ich über der Grenze lag. Ich bin jetzt beitragsfrei gestellt, muß also keine Beiträge zahlen. Im nächsten Jahr werde ich dann Teilzeit arbeiten. Dann muß ich auch nur den Beitrag für das Entgelt bezahlen, was ich erhalte. LG Andrea
Mitglied inaktiv
Hi Andrea, wie geht denn das ? Wie kann ich mich denn beitragsfrei stellen lassen ???? Ich bin nicht verheiratet, lebe aber mit dem Kindesvater zusammen. Liebe Grüße Karin
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Elternzeit geht bis März 2011, ich beziehe kein Elterngeld mehr! Ab dem 15.11.10 werde ich bei meinem alten Chef 12 Stunden die Woche arbeiten, unbefristeter Vertrag. Muss ich dann auch wieder ab dem 15.11.10 Krankenkassenbeiträge zahlen oder bin ich wegen der Elternzeit bis März 2011 da noch freigestellt? Wenn ich wieder zahlen mu ...
Liebe Frau Bader, ich haben eine ziemlich komplexe Fragestellung, die ich mal versuche in drei Einzelfragen aufzuteilen. Kurz zu meiner Situation: Ich bin Psychologin und befinde mich seit 2010 in der Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Neben der Ausbildung habe ich die ganze Zeit freiberuflich gearbeitet. Seit März diesen Jahres (als mein Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 5.5.13 im Mutterschutz und mein befristeter Arbeitsvertrag lief zum 30.4.13 aus. Demnach bekomme ich kein Mutterschaftsgeld von der KK. Anrecht auf ALGI habe ich auch nicht, da ich nicht 360 Tage versicherungspflichtig gearbeitet habe. Nun läuft mein ALGII Antrag beim Jobcenter. Bei der KK muss ich mich nun ...
Liebe Frau Bader, vielleicht können Sie mir helfen: Ich bin derzeit im zweiten Elternjahr mit meinem 1. Kind und bekomme Ende November mein 2. Kind. Der neue Mutterschutz würde am 16.10.2013 beginnen. Mein Arbeitgeber hat mir nun gesagt, dass ich die derzeitige Elternzeit zum 15.10.2013 kündigen soll, damit ich zum 16.10. den neuen Mutterschutz ...
Hallo Frau Bader, ich hatte am 01.06. eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld und Krankenkassensituation an Sie gestellt, worauf sie eine Rückfrage gestellt haben. Wahrscheinlich ist diese Frage aufgrund der vielen Anfragen etwas weit nach hinten gerutscht. Sollten Sie einen Moment haben, würde ich mich freuen, wenn Sie einen Blick auf meine Antwo ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe von unterschiedlichen Mitarbeitern der Krankenkasse Barmer unterschiedliche Aussagen erhalten, deshalb wende ich mich mit meiner Frage an Sie. Ich erwarte mein zweites Kind und kann nicht familienversichert werden, da mein Mann im Ausland arbeitet, versteuert und versichert ist. Beim ersten Kind musste ich mich obw ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein paar weitere Fragen zur Krankenversicherung. Meine Frau ist freiberuflich tätig und freiwillig gesetzlich krankenversichert. 1. Wer zahlt ihren Krankenkassenbeitrag während der Monate mit normalem Elterngeldbezug meiner Frau (sie selber komplett oder wer)? Bei unserem letzten Kind war sie kurz vor der Geburt a ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann wird demnächst in Elternzeit gehen und die Elternzeit über seinen zeitlich befristeten Vertrag hinaus in Anspruch nehmen. Das heißt, wir rechnen damit, dass der Vertrag dann ausläuft und er arbeitslos wird. Wer übernimmt in so einem Fall die Kosten der Krankenversicherung (mein Mann ist gesetzlich über den ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin derzeit schwanger mit meinem 1. Kind. Wie ist die Rechtslage? Hätte ich als freiwillig gesetzlich Versicherte (Angestellte Arbeitnehmerin) ein Anrecht während der Elternzeit inkl. Elterngeldbezug mich bei meinem Mann (ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert, angestellter Arbeitnehmer) über die Familienver ...
Hallo Frau Bader, Ich erwarte im März 2022 mein 2. Kind. Ich arbeite seit 2020 selbstständig und bin freiwillig gesetzlich versichert. Wie verhält es sich nun mit den Beiträgen für die KV, wenn ich ab März "nur noch" Elterngeld beziehe? Muss ich die Beiträge vom Elterngeld zahlen oder bin ich ab dann beitragsfrei versichert? Herzlichen Dank ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner