Mukkla
Hallo Frau Bader, Die 10Jährige Tochter meines Mannes leidet seit Monaten unter starkem Heimweg. Schon am Nachmittag fängt es an mit weinen dass sich teils über 2Stundne hinzieht, jeden Abend weint sie sich in den Schlaf. Sie tut mir schrecklich leid, ablenken etc wirkt nur kurz. Sie sagt sie vermisst einfach ihr Bett und ihr zu Hause, es gefällt ihr bei uns aber sie möchte auch einfach mal daheim sein. Sie ist in jeden Ferien bis Pfingsten bei uns da die Mutter „keinen Urlaub bekommt“ wir können uns das nicht vorstellen, sie besteht jedoch darauf. Zusätzlich jedes 2te Wochenende. Und ein Wochenende im Monat bei ihrem Opa. Auf unseren Vorschlag sie Samstag Abend wieder nach Hause zu bringen geht die Mutter nicht ein. „So ist das nunmal, muss sie durch“ Entspricht das noch dem Kindswohl? Es ist schrecklich mit an zu sehen. Wie können wir da helfen? Vielen Dank Grüße
Hallo, besprechen Sie das mit dem Kinderarzt oder einem Kinderpsychologen. Vllt kann man auch klären, warum sie Heimweh hat und was man dagegen tun kann. Liebe Grüße NB
cube
Also hart gesagt, müsst ihr sie gar nicht nehmen. Dein Mann kann nicht zum Umgang gezwungen werden. Es wäre dann eben das Problem der Mutter (wie bei vielen AE`s, wo Väter gar kein Interesse haben), die Ferien oder was auch immer abzudecken. Natürlich würde ich diese Karte nicht ausspielen wollen, weil ich Kind ja nicht vermitteln will, es eigentlich gar nicht haben zu wollen. Ich meine, man sollte im Sinne des Kindes und des weiteren guten Umgangs mit dem Vater eben situationsbedingt zeitweise den Umgang verkürzen usw (wie du schreibst zB). IdR ist es eine Phase, die sich ohne Druck nämlich auch wieder ändern wird. Aber so ... wird der Umgang bei euch eher negativ belastet. Wendet euch an das Jugendamt und bittet dort um Hilfe bzgl. zeitweiser Veränderung des (festgelegten?) Zeiten. Argumentiert, dass ihr eben genau nicht wollt, dass der Umgang irgendwann gar nicht mehr gewünscht wird, sondern euer Möglichstes damit tun wollt, es ihr aktuell leichter zu machen um das Verhältnis/Umgang später wieder am besten auf ihren Wunsch auch wieder ausweiten zu können.
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren