Alias70
Hallo, meine Nerven liegen blank. Mein Mann fährt mit unserer Tochter, die gerade 2,5 geworden ist, auf seinem Roller durch die Umgebung, auch längere Strecken von 12 km. (Tochter trägt einen Kindermotorradhelm, ist aber so überhaupt nicht geschützt.) Ich habe ihn mehrmals darauf hingewiesen, dass es lebensgefährlich ist und das ich das nicht möchte. Ich hatte vor 1 Woche selbst einen Autounfall und hatte einen Totalschaden an unserem Auto, daher meint mein Mann wahrscheinlich, so auf seinem Roller wieder mobil zu sein. Ich komme nicht mehr dagegen an und habe furchtbare Angst um meine Tochter, das könnte ich mir niemals verzeihen, wenn das etwas passiert. Mein Mann nimmt wegen Burnout ziemlich viele Antidepressiva, das kommt nicht hinzu :-((( Ich finde es unverantwortlich und bin sehr traurig, dass er mich nicht ernst nimmt und überhaupt nicht auf mich eingeht. Wir sind momentan dabei, für meinen Mann eine Kur zu besorgen, wo er vielleicht seinen Zustand verbessern kann. Was meinen Sie, das ist doch auch nicht erlaubt mit dem Rollerfahren..?? Wer weiß einen Rat, wie ich meinen Mann mal den Kopf waschen kann. Habe eigentlich keine Nerven mehr... Gruß, Marion
Hallo, ich finde es viel zu jung. ich würde mal bei der Polizei nachfragen u ihm eiskalt mit Strafantrag drohen. Da muss man abwägen, was wichtiger ist Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
hallo soweit ich weis gibt es kein richtiges gesetz,die eltern können das selber entscheiden,worauf wohl geachtet wird,die kinder müssen die fußstützen mit den füßen erreichen können,ansonsten muss ein extra kindersitz genutzt werden,wo fußschlaufen dran sind. ich persönlich finde es viel zu jung!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes