Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe da nur eine Frage: Wenn Dokumente ( Scheidungspapiere )die von einem Anwalt per Anschreiben an eine Person gehen, die nicht Persönlich anwesend ist,diese von einem Familienmitglied angenommen und die Annahme unterschreibt, aber nicht aushändigt ist das rechtens ??? Vielen Dank Viele Grüße Tizi
Liebe Tizi, da müssen Sie mal bei Ihrer Post nachfragen, soweit ich weiß, darf ein ES nur persönlich ausgehändigt werden. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hm, das ist echt eine Frage an die Post. I. d. R. dürfen ES dem Empfänger persönlich und seinen Postbevollmächtigten ausgehändigt werden. Nun weiß ich jetzt z. B. nicht, ob ein Ehegatte automatisch Postbevollmächtigter ist. Eltern sind es für ihre minderj. Kinder sicher, aber sonst fallen mir keine Personen(-konstellationen) ein. Grundsätzlich darf also der Postbote das Einschreiben nicht irgendeiner in der Wohnung anwesenden Person aushändigen. Es sei denn, es ist ein Einwurfeinschreiben gewesen ... Hilft das? Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?