Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, Mein Freund und ich erwarten ein Kind. Nun meine Frage, wie ist das mit dem Nachnamen und dem Sorgerecht des Kindes. Ich möchte eigentlich erst später nach der Geburt unseres Kindes heiraten. Ist es richtig das mein Freund die Vaterschaft anerkennen muß und das Kind dann seinen Namen als Genurtsnamen bekommt. oder könnte man ganz normal meinen Namen als Geburtsnamen nehmen und wenn wir heiraten das Kind dann den Familiennamen bekommt oder muß er es dann adoptieren. Und noch eine Frage muß bei unehelichen Eltern ein gemeinsames Sorgerecht beantragt werden. Herzlichen Dank schon mal für Ihre Antwort
Hallo, :-)))Stimmt so. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Janine, mein Freund und ich sind ebenfalls nicht verheiratet. Wenn Er vor der Anfertigung der Geburtsurkunde die Vaterschaft anerkennt, könnt ihr wählen welchen Nachnamen euer Kind haben soll. Ihr könnt den Namen aber auch noch später gegen eine Gebühr ändern lassen. Bei der Hochzeit könnt Ihr denn Namen wieder ändern. Adoptieren muß er sein Kind dann nicht. Bei gemeinsamen Sorgerecht ist eine Namensänderung ohne Heirat aber nur noch kurzfristig möglich. Ob ihr ein gemeinsames Sorgerecht braucht ist nur Eure Entscheidung. Hoffe das hilft Dir weiter Liebe Grüße Andrea
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben auch erst geheiratet als das Kind vier Monate alt war. Eine absolute Schnpasidee oder Prinzipienreiterei von mir. Denn wir haben für diesen Vaterschaftsanerkennungs- und Sorgerechts-Quatsch mehr Zeit auf dem Jugendamt verbracht als für die Heiraterei auf dem Standesamt. Also heiraten ist viel unkomplizierter und geht schneller. NUr so meine persönlcihe Erfahrung. Gruß, Ulli
Mitglied inaktiv
Hallo, wir sind auch nicht verheiratet. Unser Sohn trägt den Namen des Vaters und die Erklärung übers gemeinsame Sorgerecht hat uns grade mal 15 Minuten beim Jugendamt gekostet. VG, Birgit
Mitglied inaktiv
Mein Mann hat damals die Vaterschaft im 4. SSMonat angerkannt. Da warnte die Tante vom Mainzer Jugendamt "und wenn das Kind schwarz ist"... Zu mir sagte sie dann "Sorgerecht jetzt schon teilen? das kann aber nur noch ein Familienrichter rückgängig machen" also insgesamt haben sie uns ich glaube 90 min belabert.
Ähnliche Fragen
Hallo, wenn ich als Einzelperson ein Kind adoptiere, kann mein neuer Ehemann später dieses an Kindes statt annehmen?
Hallo Frau Bader, wir wollen heiraten und mein Partner würde gern meine Tochter adoptieren.Der leibliche Vater kümmert sich nicht um sie, noch hat er interesse an seiner Tochter, wollte sie auch nie sehen.Meine Tochter ist 6 und weiss über alles Bescheid,habe nie was verheimlicht,sie möchte von Ihrem Papa (meinem Partner)adoptiert werden.Er soll i ...
Hallo meine Tochter möchte Heiraten ,hat aus einer anderen Beziehung ein Kind (6) Der Erzeuger hat sich noch nie um das Kind gekümmert,er hat das Kind noch nie gesehen und Unterhalt zahlt er nicht .Ihr jetziger Lebensgefährte mit dem sie ein Kind hat möchte nun das 1ste Kind Adoptieren wenn sie Heiraten er wünscht sich das alle seinen Namen tragen ...
Hallo, vielleicht kennt sich jemand damit aus... Mein Sohn ist 9, auf dem Papier hat sich sein Erzeuger auch als Vater eingetragen, auch hat er mit mir(aufm Papier) das geteilte Sorgerecht. Leider kümmert er sich seit neun Jahren nicht , zahlt nicht, und eine Unterschrift habe ich auch noch nie erhalten. Im Gegenteil, ich kämpf seit neun Jahren g ...
Hallo folgendes Problem meine Tochter (5jahre) lebt bei der mama wir haben das gemeinsame Sorgerecht doch meine Tochter hat von Geburt an mein Namen.die Mutter will ihren neuen Partner Heiraten sie bekommt von ihm jetzt ein Kind und möchte wenn sie heiraten das unser Kind den Namen des Partners bekommt, kann sie das so einfach oder brauch sie meine ...
Hallo, wie sieht das dem aus wenn mein partner meine Tochter adoptieren würde wenn wir heiraten? Der leibliche Vater kümmert sich nicht und hat auch keine Interesse, bekommen auch Unterhaltsvorschuss. Aber ich habe zweifel das der Vater es nicht zustimmen würde. Kann man da irgendwas machen? Liebe grüße Jessica
Hallo Fr. Bader, mal angenommen, eine Frau hat ein leibliches Kind, zum Kindsvater besteht seit 7 J. keinen Kontakt- er möchte keinen!&zahlt keinen Unterhalt! Mutter hat alleiniges Sorgerecht. Der neue Partner möchte das Kind adoptieren. Was muss man beachten bzw. welche Voraussetzungen müssen für ne Adoption vorliegen? Die Mutter& der Partner h ...
Kann die Lebensgefährtin meines Ex-Mannes unsere gemeinsame Tochter (15 Jahre alt) adoptieren? Die reine Namensänderung ist ja kein Problem und wird von deren Seite auch forciert. Eine Adoption wäre meiner Tochter allerdings sicherlich am liebsten. Ich würde der Adoption zustimmen alleine schon wegen der räumlichen Entfernung von knapp 200 k ...
Hallo Meine Frau und ich leben in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und lassen diese vor der Geburt unseres 2. Kindes in eine Ehe umschreiben. Unseren 1. Sohn habe ich 2016 zur Welt gebracht, und noch immer ist die Stiefkindadoption nicht abgeschlossen... leider...! Nun ist meine Frau mit unserem 2. Kind schwanger. Müssen wir diese Stiefkind ...
Meine Scheidung war 1/2008 wir lebten lediglich 11 Monate zusammen in den USA (dort eskalierte alles) . Ich bin jetzt seid 10 Jahren mit meinem Mann zusammen wir wohnen seid 2009 zusammen und 2015 haben wir uns das JA-Wort gegeben. Wir haben auch ein gemeinsames Kind . Wir 3 tragen den gleichen Nachnamen und mein Großer(13 Jahre) trägt noch den Nam ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse